Eulerpool News

EU bleibt standhaft: Keine Lockerung der Sanktionen gegen Russland

26. März 2025, 17:54 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die EU bleibt standhaft bei den Sanktionen gegen Russland und lehnt Forderungen nach Lockerungen ab. Ein neues Sanktionspaket wird erarbeitet, um den Druck auf Russland zu erhöhen, während die Gespräche über die Schifffahrt im Schwarzen Meer fortgesetzt werden.

Die Europäische Union zeigt sich unbeirrt in ihrem Kurs und lehnt jüngste Forderungen nach einem Ende ihrer Sanktionen gegen Russland ab. Auf die von den USA in Saudi-Arabien initiierten Ukraine-Gespräche reagiert Brüssel mit verhaltener Zustimmung, besonders hinsichtlich der Vorschläge zur Sicherung der Schifffahrt im Schwarzen Meer und dem Ende der Angriffe auf Energienetze in der Ukraine und Russland. Wie eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas betonte, müsse Russland echten politischen Willen zeigen, um seinen unerlaubten Angriffskrieg zu beenden. Die EU signalisiert ihre Bereitschaft, im Schulterschluss mit der Ukraine, den USA und weiteren Partnern die nächsten Schritte anzugehen.

Gleichzeitig wird aus Brüssel unmissverständlich klargestellt, dass ein Nachgeben gegenüber den neuen russischen Forderungen derzeit nicht auf der Agenda steht. Wie aus EU-Kreisen verlautete, sind diese Bedingungen offenbar auch nicht im Einklang mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump formuliert worden und könnten demnach als Hindernis für Friedensbemühungen in der Ukraine auffallen. Dabei betont die EU, dass jede potenzielle Maßnahme vor allem im Interesse der Ukraine zu liegen hat. Eine mögliche Lockerung bestimmter Sanktionen wäre nur dann denkbar, wenn sie eine akzeptable Friedenslösung für Kiew mit sich bringt.

Weiterhin arbeitet der Europäische Auswärtige Dienst an einem neuen Sanktionspaket, dem 17. seiner Art, das die Sanktionen gegen Russland im Kontext des Ukrainekrieges intensivieren soll. Der Fokus liegt darauf, den Druck auf Russland zu maximieren und dessen Fähigkeit zur Kriegsführung zu schwächen, so die Sprecherin.

Die Initiative zur Vereinbarung eines sicheren Handelsschiffsverkehrs im Schwarzen Meer wurde von den USA als positives Resultat der Saudi-Arabien-Gespräche präsentiert. Russland fordert im Gegenzug jedoch unter anderem die Wiederanbindung seiner Bankinstitute an das Swift-System, was allein von der EU gesteuert werden könnte, da das System seinen Sitz in Belgien hat. Zudem drängt Moskau auf den Abbau diverser Handelsbeschränkungen und das Ende von Importverboten für landwirtschaftliche Technik, die zur Herstellung von Lebensmitteln und Dünger notwendig ist.

Aktuell ist die EU über die G7-Gruppe aktiv in Ukraine-Gespräche mit den USA eingebunden, verzichtet jedoch auf direkte Verhandlungen mit Moskau.

Politics
[Eulerpool News] · 26.03.2025 · 17:54 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. "Die EZB hat wie erwartet den Leitzins um 25 Basispunkte abgesenkt und damit den Markterwartung […] (00)
vor 6 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 2 Stunden
Google
Richmond (dpa) - Google ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. In dem Verfahren ging es um Technologien zum Platzieren von Online-Werbeanzeigen. Richterin Leonie Brinkema im US-Bundesstaat Virginia kam zu dem Schluss, dass der Konzern durch unfairen Wettbewerb eine Monopolposition bei einigen Plattformen dafür (Ad Server und Ad […] (00)
vor 3 Minuten
PlayStation Plus: Preiserhöhung in Kanada – So viel teurer wird das Abo
Die letzte große Preiserhöhung für PlayStation Plus fand 2023 statt und betraf alle drei Mitgliedschaftsstufen. Damals stieg der Jahrespreis für die Essential-Mitgliedschaft um 20 US-Dollar, was einer Erhöhung von 33 % entsprach. Laut der offiziellen kanadischen PlayStation-Website betragen die neuen Jahrespreise nun: Essential: 109,99 USD (+15 USD) Extra: 189,99 USD (+35 USD) […] (00)
vor 19 Minuten
Hailee Steinfeld
(BANG) - Hailee Steinfeld verriet, dass sie für ihre Rolle in 'Sinners' "für immer dankbar" sein wird. Die 28-jährige Schauspielerin startete ihre Filmkarriere bereits als Teenager und sprach jetzt darüber, dass sie der neue Horrorfilm, der im amerikanischen Süden der 1930er Jahre spielt, dazu "motiviert" habe, ihre eigene "Herkunft besser zu verstehen". Steinfeld erklärte in einem Interview mit […] (00)
vor 2 Stunden
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine Vielzahl von Plattformen. Online-Casinos wie Instant Casino bieten nicht nur traditionelle Glücksspiele, sondern auch ein breites Sportangebot – von Fußball über Tennis bis Formel 1 und American Football – sowie Live-Wetten. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene […] (00)
vor 2 Stunden
Goldene Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Finanzdiagramm im Hintergrund, das digitale Währungen und Markttrends darstellt.
Der Preis von Bitcoin (BTC) hat dieses Jahr mehrere Stürme überstanden, bleibt jedoch hartnäckig stabil im Bereich von Mitte 80.000 $. Laut dem ETF-Analysten von Bloomberg, Eric Balchunas, liegt diese Resilienz an einem Wandel in der Besitzstruktur: Institutionelle Investoren und Unternehmensriesen wie Strategy sind nun die hauptsächlichen Käufer, die das Angebot aufsaugen, das einst die […] (00)
vor 42 Minuten
Innovative Technologien hautnah erleben: Girls'Day bei der GFaI e. V.
Berlin, 17.04.2025 (PresseBox) - Ob Akustische Kamera, Roboter-Rallye oder KI-gestützte Haushaltshilfen: Beim diesjährigen Girls'Day hatten 14 Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren die Gelegenheit, moderne Technologien aus nächster Nähe zu entdecken. Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI e. V.) bot mit vier interaktiven Stationen spannende Einblicke in die Welt der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bleiberecht auf Zeit – CDU zieht Schlussstrich, AfD will Abbruch
Ein Gesetz, das Hoffnung machte Seit gut zwei Jahren bietet das Chancen-Aufenthaltsrecht […] (00)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will nach dem […] (04)
Tödlicher Sturz von Balkon - Ermittlungen
Hamburg (dpa) - Nach dem tödlichen Sturz eines 15-Jährigen aus einem Hamburger Hochhaus hat die […] (00)
AfD-Logo (Archiv)
Berlin - Der Bundesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels, Dennis Radtke, hat scharfe Kritik […] (02)
Wilmer Valderrama
(BANG) - Wilmer Valderramas Verlobte Amanda Pacheco ist mit einem Jungen schwanger. Der 45- […] (00)
Raus, wenn’s kracht? Warum ETF-Verkauf bei Kurseinbruch selten eine gute Idee ist
Das Szenario: 18 % Minus in zwei Monaten Seit Mitte Februar haben ETFs auf den MSCI World rund […] (00)
Apple iPhone 6s und Mac  mini 2018 sind jetzt Vintage
Das Apple iPhone 6s und der Mac mini 2018 sind in Apples Liste der Vintage-Produkte aufgenommen […] (00)
Michael Keaton
(BANG) - Michael Keaton wird an der Seite von Robert De Niro im neuen Krimi 'The Whisper Man' […] (00)
 
 
Suchbegriff