EU berät über Konten des Mubarak-Regimes

15. Februar 2011, 07:04 Uhr · Quelle: dpa

Brüssel/Washington (dpa) - Nach dem Sturz von Ägyptens Staatschef Husni Mubarak sollen die Vermögen führender Mitglieder seines Regimes in Europa eingefroren werden. In mehreren EU-Ländern sei eine entsprechende Anfrage aus Kairo eingegangen, so Frankreichs Wirtschaftsministerin Christine Lagarde.

Dagegen gab es aus Washington unterschiedliche Angaben über das Vorliegen einer solchen Bitte der ägyptischen Übergangsregierung.

Während der US-Sender CNN unter Berufung auf Regierungsvertreter meldete, dass Kairo um die Sperrung der Konten des Mubarak-Regimes gebeten habe, konnte Außenamtssprecher Philip Crowley dies nicht bestätigen. «Mir ist nicht bekannt, dass es eine spezielle Anfrage irgendwelche Konten im Zusammenhang mit Mubarak betreffend gibt», sagte er am Montag in Washington. Wenn eine solche Anfrage aber gestellt werde, «werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen».

Wichtige Gremien der EU wie der Finanzministerrat wollen bereits heute über die Kontenfrage beraten. Wie aus EU-Kreisen verlautete, droht auch Mubarak selbst eine Sperrung. Dies wurde von Lagarde jedoch nicht bestätigt. Das Vermögen der Familie Mubarak wird auf viele Milliarden Euro geschätzt und soll bei Banken in Großbritannien und in der Schweiz sowie in Immobilien unter anderem in London, New York und Los Angeles angelegt sein.

Das EU-Mitglied Großbritannien prüft bereits, ob die Konten hochrangiger Vertreter des Mubarak-Regimes eingefroren werden können. Die Regierung in London bestätigte, eine förmliche Anfrage aus Ägypten erhalten zu haben. Man werde weitere Schritte einleiten, sagte Außenminister William Hague im Parlament, erwähnte den Ex-Präsidenten allerdings nicht explizit. Die Schweiz hat Mubaraks Konten schon gesperrt.

Diplomaten berichteten, die Anfrage aus Kairo bezögen sich auf eine Konvention der UN gegen Korruption. Bevor die Vermögenswerte EU-weit eingefroren werden können, müssen die 27 EU-Länder einen offiziellen Beschluss fassen. Ob es ein gemeinsames Vorgehen geben wird, ist allerdings noch offen.

Im Falle Tunesiens hatten die EU-Außenminister vor zwei Wochen beschlossen, die europäischen Konten des geflohenen Ex-Machthabers Zine el Abidine Ben Ali und von dessen Umfeld einzufrieren.

Hague sagte, London könne die Konten nur einfrieren, wenn kriminelle Aktivitäten nachgewiesen würden oder die nationale Sicherheit gefährdet sei. «Wenn es irgendeinen Beweis für gesetzeswidrige Handlungen oder den Missbrauch von Staatseigentum gibt, werden wir hart und schnell reagieren», sagte er.

Mubarak galt lange als enger Verbündeter der Europäer in der politisch ausgesprochen heiklen Nahost-Region. Noch vor zweieinhalb Jahren hatte ihn die EU zum privilegierten Partner der Mittelmeerunion gemacht, die die Länder des südlichen Mittelmeerraums enger an die EU binden soll.

Unruhen / Regierung / EU / Ägypten / USA
15.02.2011 · 07:04 Uhr
[0 Kommentare]
Sophie Turner
Los Angeles (dpa) - Sophie Turner (29), die in «Game of Thrones» über Jahre hinweg die Figur Sansa Stark verkörperte, hat der preisgekrönten Fantasy-Saga nach eigenem Bekunden viel zu verdanken. Sie habe bei den Dreharbeiten auch viel über Sexualkunde mitbekommen, erzählte die britische Schauspielerin in dem Podcast «Dish». «Mehr als genug», sagte sie lachend. Freizügige Szenen in der Show seien […] (00)
vor 37 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 7 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 6 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 1 Stunde
Zehn neue «The Altruists»-Darsteller
Eugene Young und Madison Hu gehören zu den Stars der Serie. Die Netflix-Miniserie über die Kryptowährungsbörse FTX ist mit zehn Darstellern besetzt worden. Zu den Serienregulars der Serie gehören Eugene Young («Veep») als Gary Wang, Madison Hu («The Brothers Sun») als Constance Wang, Karan Soni («Deadpool») als Nishad Singh, Matt Rife («Rolling Loud») als Ryan Salame, Alex Lawther («Alien Earth») als Sam Trabucco und Naomi Okada als Claire […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 5 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Am 9. Juli erlitt die dezentrale Handelsplattform GMX einen schweren Exploit, der zum Verlust von $42 Millionen in verschiedenen Kryptowährungen führte. Nun zeigen On-Chain-Daten, dass der Hacker einen Großteil der gestohlenen Mittel in 11.700 ETH umgewandelt hat. Der GMX-Hack Bei dem Vorfall am Mittwoch stahl der Angreifer über $10 Millionen in Legacy Frax Dollar (FRAX), $9,6 Millionen in […] (00)
vor 48 Minuten
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 7 Stunden
 
Helge Limburg am 10.07.2025
Berlin - Der Bundestag hat am Donnerstag eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona- […] (00)
Innenministerium (Archiv)
Berlin - Auch nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts können die 2.400 in […] (03)
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Brüssel - Nach Angaben der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas hat Israel einer besseren […] (01)
Tunneleinsturz in Los Angeles
Los Angeles (dpa) - Aufatmen in Kalifornien: Nach dem Einsturz eines Tunnels im Großraum der […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Den nächsten Rekord seiner Ausnahme-Karriere feierte Novak Djokovic mit seinem […] (02)
Samsung Knox Matrix – Intelligente, vernetzte Reaktion auf Bedrohungen
Hohe Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten für Nutzer*innen der Galaxy AI-Funktionen – mit […] (00)
ARD produziert Influencer-«Tatort»
Im Schwarzwald verschwindet eine sogenannte Single-Mama-Influencerin. Vereinbarkeit von Beruf und […] (00)
NBA 2K26: Cover-Athleten, Release-Datum und Next-Gen für Switch 2 enthüllt
2K hat den Vorhang für NBA 2K26 gelüftet und präsentiert ein Cover-Trio, das wie ein perfekt […] (00)
 
 
Suchbegriff