Erzeugerpreise im Februar gestiegen

20. März 2025, 08:12 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Autoproduktion (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Autoproduktion (Archiv)
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte stiegen im Februar 2025 um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, während sie im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent sanken. Preisanstiege gab es insbesondere bei Investitionsgütern und Verbrauchsgütern, während Energiepreise fielen.

Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,5 Prozent gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag weiter mitteilte, sanken die Erzeugerpreise im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent.

Hauptursächlich für den Anstieg der Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresmonat waren im Februar 2025 die Preissteigerungen bei den Investitionsgütern. Auch Verbrauchs- und Gebrauchsgüter sowie Vorleistungsgüter waren teurer als im Vorjahresmonat, während Energie billiger war. Ohne Berücksichtigung von Energie stiegen die Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat im Februar 2025 um 1,4 Prozent, gegenüber Januar 2025 stiegen sie um 0,3 Prozent.

Energie war im Februar 2025 um 0,8 Prozent billiger als im Vorjahresmonat. Gegenüber Januar 2025 fielen die Energiepreise um 1,0 Prozent. Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie hatten die Preisrückgänge bei Erdgas in der Verteilung. Über alle Abnehmergruppen betrachtet fielen die Erdgaspreise gegenüber Februar 2024 um 2,7 Prozent (-2,0 Prozent gegenüber Januar 2025). Fernwärme kostete 1,6 Prozent weniger als im Februar 2024 (+0,1 Prozent gegenüber Januar 2025).

Die Preise für Mineralölerzeugnisse fielen gegenüber Februar 2024 um 1,7 Prozent (+0,1 Prozent gegenüber Januar 2025). Leichtes Heizöl kostete 7,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (-4,1 Prozent gegenüber Januar 2025). Die Preise für Kraftstoffe waren 2,5 Prozent günstiger (-0,4 Prozent gegenüber Januar 2025).

Teurer als im Vorjahresmonat war hingegen elektrischer Strom, er kostete im Februar 2025 über alle Abnehmergruppen hinweg 1,0 Prozent mehr als im Februar 2024. Gegenüber dem Vormonat Januar 2025 sanken die Strompreise um 1,2 Prozent.

Die Preise für Investitionsgüter waren im Februar 2025 um 2,0 Prozent höher als im Vorjahresmonat (+0,3 Prozent gegenüber Januar 2025). Maschinen kosteten 1,9 Prozent mehr als im Februar 2024. Die Preise für Kraftwagen und Kraftwagenteile stiegen um 1,4 Prozent gegenüber Februar 2024.

Verbrauchsgüter waren im Februar 2025 um 3,0 Prozent teurer als im Februar 2024 (+0,1 Prozent gegenüber Januar 2025). Nahrungsmittel kosteten 3,5 Prozent mehr als im Februar 2024. Deutlich teurer im Vergleich zum Vorjahresmonat waren Butter mit +37,7 Prozent (-2,6 Prozent gegenüber Januar 2025), Rindfleisch mit +21,6 Prozent (+3,4 Prozent gegenüber Januar 2025) und Süßwaren mit +21,1 Prozent (+0,6 Prozent gegenüber Januar 2025). Billiger als im Vorjahresmonat waren im Februar 2025 dagegen insbesondere Zucker (-33,5 Prozent) und Schweinefleisch (-11,7 Prozent).

Gebrauchsgüter waren im Februar 2025 um 1,2 Prozent teurer als ein Jahr zuvor (+0,2 Prozent gegenüber Januar 2025).

Die Preise für Vorleistungsgüter waren im Februar 2025 um 0,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor und um 0,4 Prozent höher als im Vormonat.

Preissteigerungen gegenüber Februar 2024 gab es unter anderem bei Papier, Pappe und Waren daraus (+3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat). Futtermittel für Nutztiere waren 2,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Die Preise für chemische Grundstoffe stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,7 Prozent.

Holz sowie Holz- und Korkwaren kosteten 3,3 Prozent mehr als im Februar 2024. Nadelschnittholz war 11,8 Prozent teurer als im Februar 2024. Dagegen war Laubschnittholz 5,7 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat.

Die Preise für Metalle stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,9 Prozent, gegenüber dem Vormonat stiegen sie um 0,6 Prozent. Die Preise für Kupfer und Halbzeug daraus lagen mit +11,2 Prozent deutlich über denen des Vorjahresmonats. Dagegen waren Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen 8,8 Prozent billiger als im Februar 2024. Die Preise für Betonstahl sanken im Vorjahresvergleich um 4,0 Prozent.

Glas und Glaswaren waren 4,6 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat, insbesondere Flachglas war 9,0 Prozent billiger als im Februar 2024, so die Statistiker.

Wirtschaft / Deutschland / Industrie
20.03.2025 · 08:12 Uhr
[0 Kommentare]
Zwei Menschen durch Schüsse in Hessen ums Leben gekommen
Bad Nauheim (dpa) - Im hessischen Bad Nauheim sind zwei Männer durch Schüsse getötet worden. Was wir in der Nacht zum Sonntag wissen - und was nicht. Was wir wissen Der Tatzeitpunkt: Nach Polizeiangaben wurden die beiden Opfer am Samstag gegen 17.40 Uhr getötet. Der Tatort: Die beiden Getöteten wurden mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus aufgefunden. Es handelt sich um eine Siedlung mit mehreren Mehrfamilienhäusern in […] (00)
vor 14 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (19)
vor 9 Stunden
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit jonglieren, wird effiziente Haushaltsführung immer wichtiger. Gerade in großen Wohnungen oder bei Haustieren kann ein leistungsstarker Saug- und Wischroboter wahre Wunder bewirken. Der DEEBOT X8 PRO OMNI von ECOVACS verspricht genau das: eine gründliche, intelligente und nahezu wartungsfreie Reinigung. Mit […] (00)
vor 6 Stunden
Star Wars Zero Company – Bald erwartet uns ein neues Star Wars Spiel
Electronic Arts hat auf der Star Wars Celebration Japan das neue rundenbasierte Singleplayer-Taktikspiel Star Wars Zero Company vorgestellt, das von Bit Reactor in Zusammenarbeit mit Respawn Entertainment und Lucasfilm Games entwickelt wird. In Star Wars Zero Company übernehmen Spieler: innen die Rolle von Hawks, einem früheren Offizier der Republik, der einen Elitetrupp anführt. Erzählt wird […] (00)
vor 2 Stunden
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm 'Wuthering Heights' angeboten wurde. Der 27-jährige Schauspieler verriet, dass er nach ein paar arbeitsreichen Jahren eine Karrierepause plante, aber als seine 'Saltburn'-Regisseurin Emerald Fennell ihm eine SMS über die Möglichkeit schickte, Heathcliff an der Seite von Margot Robbie als Catherine Earnshaw zu […] (00)
vor 10 Stunden
Großer Preis von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Max Verstappen konnte es selbst nicht fassen. «Mein Gott, Jungs, einfach wundervoll», funkte er an seine Crew nach der Galarunde auf dem Dschidda Corniche Circuit. Wie schon zum Auftakt der drei Stresswochen der Formel 1 in Japan raste der viermalige Weltmeister zur Überraschung aller - auch seiner - auf Startplatz eins beim Großen Preis von Saudi-Arabien. «Mit der Pole hier habe […] (03)
vor 5 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin ist in den letzten 10 Jahren im Vergleich zu Gold dramatisch gestiegen, mit einem unglaublichen Anstieg von 13.693%, so die von Krypto-Unternehmer Ted geteilten Finanzstatistiken. Die Zahlen zeigen die alarmierende Divergenz zwischen den beiden Vermögenswerten von April 2015 bis April 2025. Insbesondere hat dieser auffällige Aufstieg von Bitcoin die Aufmerksamkeit von Investoren rund um […] (00)
vor 45 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 16 Stunden
 
Telefonbetrüger
Mainz (dpa) - Die Polizei warnt seit Langem - und doch fallen immer wieder Menschen auf Betrüger am […] (00)
Wetter in der Schweiz
Zermatt (dpa) - In der Schweiz hat sich die Lage nach dem starken Schneefall weitgehend […] (01)
Bundeskriminalamt (Archiv)
Wiesbaden - Die deutschen Ermittlungsbehörden stufen derzeit 575 Personen als sogenannte […] (03)
Polizei (Archiv)
Heidenheim - Ein 22-jähriger Radfahrer ist am Freitagabend in Schnaitheim bei Heidenheim von […] (01)
Real Madrid - FC Bayern München
Madrid (dpa) - Zwei Tage nach den Fußballern sind auch die Basketballer des FC Bayern München […] (02)
Englands U21 spielt bei Channel 4
Der Sender hat sich zahlreiche Rechte für Fernsehen und Streaming gesichert. Die Young Lions starten […] (00)
Kredit statt Kittel – Fintech Fleming attackiert die Apobank-Reserve
Digitale Kredite für analoge Berufe Der deutsche Markt für Heilberufler ist groß – und […] (00)
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird […] (00)
 
 
Suchbegriff