Eulerpool News

Emily in Paris glänzt nun in Rom: Aufbruchstimmung oder Klischeehölle?

10. September 2024, 18:38 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Als eine der erfolgreichsten Netflix-Komödien hat 'Emily in Paris' seit ihrer Premiere Ende 2020 kontroverse Diskussionen ausgelöst. Die Serie porträtiert die junge Amerikanerin Emily, die sich in Paris in einer Welt aus Romantik und Luxus wiederfindet. Dabei sorgten Emilys unbeholfener Umgang mit der französischen Sprache, ihre auffällige Designerkleidung und übertriebene Erlebnisse mit charmanten Köchen und schillernden Künstlern oft für Ärger bei Parisern und Fremdscham bei amerikanischen Expats. Trotz der Kritik wurde die Serie schnell zu einem Publikumsliebling. In der vierten Staffel, die in zwei Teilen erscheint, verlässt Emily Paris und reist nach Rom. Auf Einladung ihres neuen italienischen Liebhabers Marcello, erkundet sie die Ewige Stadt auf dem Motorroller und besucht ikonische Orte wie den Trevi-Brunnen, das Kolosseum und die Spanische Treppe. Marcello lockt Emily mit Versprechen auf Pizza statt Crêpes und symbolisiert damit zugleich das Motto der neuen Staffel. Serienerfinder Darren Star wollte Emily aus ihrer Komfortzone holen. 'Wir haben Emilys Leben in Paris intensiv erlebt, jetzt tun wir das Gleiche in Rom', kommentierte er. Die Darstellung Roms in der Serie ist romantisch: Leuchtende Bögen und Ruinen im goldenen Licht wechseln sich mit köstlichen Speisen ab. Die Realität der überfüllten, von Müll und Graffiti gezeichneten Stadt bleibt ausgespart. Typische italienische Charaktere und zahlreiche Anspielungen auf klassische Filme wie 'Roman Holiday' und 'The Lizzie McGuire Movie' bereichern die Handlung. Emily ist begeistert und ruft, während sie ein Eis genießt: 'Schau dich um! Ist das nicht fantastisch?' Star bekräftigte, dass diese Inszenierung gewollt sei: 'Ich wollte Rom als Schönheit zeigen, nicht als überfüllte, verschmutzte Stadt.' Ob diese idealisierte Darstellung bei den Einwohnern Roms Anklang findet oder ähnliche Reaktionen wie in Paris hervorruft, bleibt abzuwarten. Star selbst zeigte sich unbeeindruckt von möglicher Kritik: 'Das geht mir nicht zu Herzen.' Die modeaffine Kultur Italiens passte laut Star perfekt zur Serie. Außerdem interessierten ihn die kulturellen Unterschiede zwischen Italien und Frankreich – insbesondere das 'Familiengefühl' der Italiener – und das Spannungsverhältnis, das sich dadurch ergab. Auch die langjährige kulturelle Rivalität zwischen Frankreich und Italien fand Star spannend, vor allem in Hinblick auf die Geschichte von Emilys französischer Chefin Sylvie. Star hatte immer im Hinterkopf, dass Emily in eine andere Stadt ziehen könnte, denn 'Menschen in europäischen Städten reisen oft.' Daher war 'Emily in Rom' vielleicht nur eine Frage der Zeit. Trotzdem stellt Star klar, dass 'Emily in Paris' ihre Wurzeln nicht verlässt. Paris bleibt ein zentraler Schauplatz der Serie. Die Serie könnte also in Zukunft zu einem abenteuerlichen Stadt-Hopping werden, was bedeutet, dass frustrierte Pariser Einwohner Emily noch nicht so schnell loswerden.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 10.09.2024 · 18:38 Uhr
[0 Kommentare]
Das Logo der Harvard University
Washington (dpa) - Im Streit mit amerikanischen Hochschulen will die US-Regierung unter Präsident Donald Trump der Elite-Universität Harvard keine neuen Fördermittel mehr gewähren. Bildungsministerin Linda McMahon informierte Harvard-Präsident Alan Garber darüber in einem Schreiben, das sie auch auf der Plattform X veröffentlichte. Die Hochschule solle keine weiteren Bundeszuschüsse erhalten, […] (01)
vor 55 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 12 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 2 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 5 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 12 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 7 Stunden
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 9 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
XRP bewegt sich seitwärts, da Marktteilnehmer unschlüssig sind, wohin es als nächstes gehen […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Das Ende der letzten Woche brachte einige unangenehme Nachrichten für Bitcoin- (und Krypto-) […] (00)
Apple vor dem Umbruch – warum das nächste iPhone kein Retter sein wird
Die Zahlen sehen gut aus – doch der Blick nach vorne trügt Apple verkauft weiter Millionen […] (00)
Sebastian Roloff (Archiv)
Berlin - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Roloff hat sich in der Debatte um die Zukunft […] (00)
Vier neue Netflix-Serien in Produktion
In Mexiko hat man mit der Verfilmung neuer Projekte begonnen. Netflix gab den Start der Produktion von […] (00)
Katherine Heigl
(BANG) - Katherine Heigl verriet, dass sie von der auffälligen Narbe überrascht gewesen sei, […] (00)
ING verdient weniger – aber überrascht alle
Ein schwächeres Quartal – mit Wirkung Die ING Groep, eine der größten Banken Europas, ist mit einem […] (00)
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem […] (00)
 
 
Suchbegriff