Einfache Wege zum Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet

20. Mai 2025, 08:16 Uhr · Quelle: klamm.de
Es war einmal eine Zeit, da reichte es, das Haus zu verschließen, um sich sicher zu fühlen. Heute leben wir in einer Welt, in der das Fenster zur Seele oft der Bildschirm ist. Jeder Klick, jede Suche, jeder Like – alles wird getrackt, ausgewertet, verkauft. Laut einer Studie des Pew Research Center glauben 79 % der Internetnutzer, dass sie kaum Kontrolle über ihre persönlichen Daten online haben. Aber: Man ist dem nicht hilflos ausgeliefert. Es gibt Wege. Klüger, einfacher, schneller als man denkt.

Denken Sie in Spuren

Was viele vergessen: Das Internet ist kein stilles Gespräch. Es ist ein Echo-Raum. Wenn Sie online sind, hinterlassen Sie Spuren. Ihr Gerät, Ihr Standort, Ihre Interessen – alles sichtbar. Deshalb: Reduzieren Sie, was Sie preisgeben.

  • Benutzen Sie nicht denselben Nutzernamen auf allen Plattformen.
  • Legen Sie alternative E-Mail-Adressen für Shopping oder Newsletter an.
  • Deaktivieren Sie Standortdienste, wenn sie nicht notwendig sind.

Viele dieser kleinen Schritte kosten Sie keine fünf Minuten – und bewahren dafür einen Teil Ihrer digitalen Identität.

Starke Passwörter sind keine Hexerei

„123456“, „Passwort“, „admin“ – glauben Sie, dass das niemand ausprobiert? Denken Sie nochmal nach. Ein starkes Passwort ist wie ein komplexes Schloss: lang, ungewöhnlich, möglichst zufällig. Noch besser: Passwortmanager verwenden. Sie generieren sichere Kombinationen, speichern sie verschlüsselt und ersparen Ihnen das mühsame Merken.

Und ein Extra-Tipp: Ändern Sie wichtige Passwörter regelmäßig. Nicht alle 10 Jahre. Sondern lieber alle paar Monate.

Zwei-Faktor-Authentifizierung: Ihr digitaler Türsteher

Sie haben ein Passwort? Gut. Aber was, wenn es gestohlen wird? Genau hier greift die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ein. Ein zusätzlicher Code, der z. B. per SMS oder App gesendet wird, schützt Ihre Konten doppelt. Selbst wenn ein Angreifer Ihr Passwort hat – ohne den zweiten Faktor kommt er nicht rein. Nutzen Sie diesen Schutz besonders für E-Mail, soziale Netzwerke, Onlinebanking und Cloud-Dienste.

Brauchbares Internet? Kein Problem!

Du willst in ein Café mit WLAN gehen? Nein. Sag: Brauchbares Internet ist nicht empfehlenswert. Deine Reisedaten sind meistens nicht verfügbar – wir haben eine kurze Nachricht. Du kannst sie hier nutzen. Stichwort: VPN.

Ein virtuelles privates Netzwerk findet automatisch deine Internetverbindung und verbirgt deine IP-Adresse. Mit einem guten VPN wie VeePN kannst du Datendiebstahl verhindern. VeePN bietet insbesondere eine 256-Bit-Verschlüsselung, die auch von Banken und Militär genutzt wird. Gleichzeitig gibt es VPN-Apps für alle gängigen Geräte, von Mac bis Android.

Browser: Unsichtbar surfen, sichtbar sicher

Der Standardbrowser ist nicht unbedingt Ihr Freund. Viele speichern Ihre Suchverläufe, geben Daten weiter oder ermöglichen versteckte Tracking-Cookies. Doch es gibt Alternativen: Browser mit integriertem Datenschutz wie Brave, Firefox oder Tor-Browser. Sie blockieren Werbung, lassen Tracking kaum zu und zeigen Ihnen, wie oft Sie geschützt wurden.

Und: Denken Sie daran, regelmäßig Ihren Browserverlauf, Cache und Cookies zu löschen. Das verhindert nicht nur Datensammelei, sondern beschleunigt auch Ihr Gerät.

Social Media – die freiwillige Datenfalle

Wie oft teilen Sie, wo Sie sind, was Sie essen, wen Sie lieben? Soziale Netzwerke leben von Informationen. Ihre. Und je mehr Sie geben, desto präziser wird Ihr digitales Profil. Deshalb: Posten Sie mit Maß.

  • Profil auf „privat“ stellen
  • Freundeslisten regelmäßig durchgehen
  • Berechtigungen der Apps prüfen (braucht die App wirklich Zugriff auf Ihr Mikrofon?)
  • Nutzen Sie VPN für Chrome für eine anonyme und sichere Verbindung. Auch ein VPN für Chrome bietet Daten- und Identitätsschutz. Es ist deutlich besser als eine direkte Verbindung mit der Möglichkeit der Nachverfolgung.
  • Aufhören, Ihre Urlaubspläne im Voraus öffentlich zu teilen

Jeder Like ist ein Puzzlestück. Jeder Kommentar ein Teil des Bildes.

Datenfreigaben – immer wieder unterschätzt

Wer liest schon AGBs? Leider kaum jemand. Und genau da steht, was mit Ihren Daten geschieht. Viele Apps fordern Zugriff auf Ihre Kontakte, Kamera oder das Mikrofon – obwohl es nichts mit der Funktion zu tun hat. Seien Sie skeptisch.

Ein einfacher Trick: Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Geräts, prüfen Sie App-Berechtigungen und schalten Sie ab, was nicht notwendig ist. Ihr Kalender muss keine App-Zugriffsrechte haben, nur weil Sie einen Taschenrechner installieren.

Kleine Schritte, große Wirkung: Wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Daten schützen können

Man muss kein IT-Profi sein, um die eigene Privatsphäre zu wahren – oft reichen alltägliche Maßnahmen mit großer Wirkung. Vom bewussten Umgang mit Passwörtern bis zur gezielten Kontrolle von App-Berechtigungen: Jeder Klick kann sicherer sein. Ein VPN etwa schützt nicht nur in öffentlichen Netzwerken, sondern bietet auch zu Hause ein Plus an Anonymität. Wer zusätzlich auf sichere Browser, Zwei-Faktor-Authentifizierung und sparsame Social-Media-Nutzung achtet, reduziert seine digitale Angriffsfläche erheblich. Diese kleinen Veränderungen summieren sich – und machen den entscheidenden Unterschied, wenn es darum geht, persönliche Informationen online effektiv zu schützen.

Fazit: Kein Aufwand, viel gewonnen

Datenschutz klingt kompliziert? Muss er nicht sein. Sie müssen kein Experte sein, um sich zu schützen. Es ist wie Zähneputzen: Wenn man’s regelmäßig macht, wird’s zur Routine. Und jede dieser Maßnahmen – sei es ein VPN, ein starker Browser, oder bewusstes Social-Media-Verhalten – ist ein Schritt zu mehr Selbstbestimmung im Netz.

In einer Welt, in der Daten zur Währung geworden sind, ist Wissen Macht – und Schutz. Ihr Schutz. Sie haben ihn in der Hand. Jeden Tag. Mit jedem Klick.

IT / Internet / Privatsphäre / VPN
20.05.2025 · 08:16 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
Wie Nintendo mit der Switch 2 Anleger und Gamer gleichermaßen elektrisiert
Ein Produktstart mit Signalwirkung Kein langes Warten, kein vorsichtiges Herantasten – Nintendo hat mit der neuen Switch 2 direkt zum Start den globalen Spielemarkt erschüttert. Binnen 96 Stunden gingen weltweit über 3,5 Millionen Einheiten über die Ladentheke – ein interner Rekord, der sogar die kultige Wii und die legendäre Switch 1 in den Schatten stellt. Die Aktie des japanischen […] (00)
vor 58 Minuten
Nahostkonflikt - Bunkerbrecher USA
Washington (dpa) - Dutzende Kampfjets und Tankflugzeuge, mehrere Tarnkappenbomber, massive bunkerbrechende Bomben und von einem U-Boot abgefeuerte Marschflugkörper: Der komplexe US-Angriff auf drei iranische Atomanlagen war nach Militärangaben «monatelang» vorbereitet. Bei dem «Mitternachtshammer» genannten Einsatz ging es den USA vor allem um die Zerstörung der tief unter der Erde liegenden […] (06)
vor 16 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (00)
vor 48 Minuten
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 3 Stunden
Die 2. Liga startet
Das Erste hat einen interessanten Sonntagvorabend geplant. Am Sonntag, den 3. August 2025, ist der Bündnis 90/Die Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak zu Gast bei Bericht aus Berlin. Matthias Deiß führt das Gespräch, das ab 18.00 Uhr beginnt. Die Interviews finden von Mitte Juli bis Ende August auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Regierungsviertel statt. Um 18.30 Uhr kommt die Sportschau und Das Erste setzt auf die neunte […] (00)
vor 3 Stunden
Bayern München - Boca Juniors
Orlando (dpa) - Der FC Bayern München ist mit Jamal Musiala in die Vorbereitung auf sein letztes Gruppenspiel bei der Club-WM gegen Benfica Lissabon gestartet. Der Fußball-Nationalspieler war beim Training auf dem «ESPN Wide World of Sports Complex» dabei. Der Mittelfeldstar musste zwei Tage zuvor beim 2: 1 gegen Boca Juniors in Miami nach seiner Einwechslung nur 25 Minuten später wegen einer nicht näher benannten Beinverletzung […] (00)
vor 26 Minuten
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Während Bitcoin (BTC) versucht, sich von den Auswirkungen der Spannungen im Nahen Osten zu erholen, trocknet die Nachfrage nach der digitalen Währung aus. Marktexperten von dem On-Chain-Analyseunternehmen CryptoQuant haben festgestellt, dass die Bitcoin-Nachfrage in eine Abschwächungsperiode eintritt. Laut dem neuesten wöchentlichen Bericht von CryptoQuant kommt der Rückgang der Bitcoin-Nachfrage […] (00)
vor 1 Stunde
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die […] (00)
Krisenmodus satt: Immer mehr Internetnutzer meiden bewusst Nachrichtenportale
Wer möchte schon ständig mit schlechten Nachrichten bombardiert werden? Spätestens seit der Pandemie […] (00)
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in […] (07)
Schlägerei nach Messerangriff im Hamburger Stadtpark
Hamburg (dpa) - Bei einem Streit unter Jugendlichen ist im Hamburger Stadtpark ein junger Mann […] (00)
Ghost of Yōtei: Entwickler streben nach authentischer Darstellung – Ihr dürft sogar Gemüse sammeln!
Die Vorfreude auf Ghost of Yōtei wächst, denn das Entwicklerteam von Sucker Punch gibt laufend […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Seitdem Bitcoin vor fast einem Monat ein neues Allzeithoch erreicht hat, hat die Kryptowährung […] (00)
Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Klartext vom Keeper: Gregor Kobel war trotz des Pflichtsieges von Borussia […] (04)
Trumps goldenes Telefon – wie amerikanisch ist das wirklich?
Ein Präsident als Mobilfunkmarke Donald Trump verkauft jetzt Handys. Genauer: Seine Familie […] (03)
 
 
Suchbegriff