Eulerpool News

Ein Bericht mit Sprengstoff: Die Rückkehr der Credit Suisse in den Fokus

11. Dezember 2024, 10:47 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der bald veröffentlichte Bericht zur Credit Suisse könnte die Rolle der Schweizer Behörden beim Bankenzusammenbruch aufdecken und zu strengeren Aufsichtsmaßnahmen führen. Experten erwarten explosive Enthüllungen, insbesondere bezüglich der FINMA und der Schweizer Nationalbank, was die öffentliche Meinung erheblich beeinflussen könnte.

Was geschah wirklich im Fall Credit Suisse? Diese spannende Frage wird bald in einem sehnlich erwarteten Bericht beantwortet werden, der die Rolle der Schweizer Behörden beim Zusammenbruch der Bank unter die Lupe nimmt. Diese Veröffentlichung könnte den Weg für striktere Aufsichtsmaßnahmen seitens des neuen Besitzers UBS ebnen und damit für einen Sturm der Neuregulierung sorgen.

Credit Suisse, einst ein Eckpfeiler der Schweizer Finanzwelt, fiel in einem Strudel von Skandalen und wurde schließlich im März 2023 von ihrem größeren Konkurrenten UBS übernommen – ein staatlich orchestriertes Finanzmanöver. Bereits im Juni des vergangenen Jahres setzte das Schweizer Parlament ein Komitee ein, das die Geschehnisse rund um das Ende der traditionsreichen 167-jährigen Bank aufklären soll. Diese Untersuchungskommission, bekannt als PUK, agiert dabei überaus diskret und sorgte mit vereinzelten Durchsickern von Informationen bereits für Aufsehen.

Hauptteil der Regierungsvorschläge von April ist die Forderung nach mehr Eigenkapital, insbesondere von systemrelevanten Banken wie UBS – ein Punkt, der von UBS eher kritisch betrachtet wird. Die Schweizer Zeitung SonntagsBlick betont jedoch, dass der Bericht keine Empfehlungen zur Kapitalausstattung der Banken enthalten wird.

Explosive Schlagzeilen könnten aus diesem Bericht resultieren, so der Analyst Andreas Venditti von der Bank Vontobel, vor allem was die zukünftig durch den Bericht geprägte öffentliche Meinung betrifft. Erste Andeutungen lassen darauf schließen, dass die Finanzaufsicht FINMA sowie die Schweizerische Nationalbank (SNB) und ihr ehemaliger Vorsitzender Thomas Jordan zum Zielpunkt der Kritik werden könnten. Enthüllen die Untersuchungen etwa Handlungsdefizite?

Die Medien deuten an, dass der Bericht FINMA vorwerfen könnte, nicht genug gegen das Krisenmanagement von Credit Suisse unternommen zu haben, während Kritik an Jordan lautet, er hätte mehr unternehmen oder sich stärker für eine Rettung der Bank aussprechen können. Die potenziell brodelnden Inhalte der Veröffentlichung stehen im Raum, doch sowohl das Finanzministerium als auch die SNB hüllen sich weiterhin in Schweigen.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 11.12.2024 · 10:47 Uhr
[0 Kommentare]
Deutschland verliert den Mülltrenn-Thron
Die Disziplin bröckelt Deutschland, einst gefeierter Weltmeister im Mülltrennen, steht vor einem hausgemachten Problem: Die Sammelqualität hat drastisch abgenommen. Fehlwürfe in den gelben Tonnen liegen laut Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zwischen 20 und 40 Prozent. Verpackungsregister Erfahren Sie über das Verpackungsgesetz, die ZSVR, das Verpackungsregister LUCID und […] (00)
vor 42 Minuten
Brandkatastrophe in türkischem Skigebiet
Bolu (dpa) - Nach dem verheerenden Brand in einem Skihotel mit mehr als 70 Toten in der Türkei nimmt die Suche nach Verantwortlichen an Fahrt auf. Vorwürfe mehren sich, dass der Brandschutz vernachlässigt wurde. Augenzeugen berichteten türkischen Medien übereinstimmend, dass etwa der Feueralarm nicht funktionierte und es keine Feuerlöscher gegeben habe. Die Feuerwehr musste zudem erst vom rund 40 […] (01)
vor 45 Minuten
Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten.
(BANG) - Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten. Die 44-jährige Schauspielerin freut sich, dass Ramona Agruma gebeten wurde, Teil der Besetzung der Reality-Serie zu werden. Sie glaubt, dass die aufgeschlossene Art der Modedesignerin für spannende Unterhaltung sorgen würde – aber ihre Partnerin teilt diese Begeisterung so gar nicht. Im australischen […] (00)
vor 6 Stunden
Multitasking: Trust mit neuer kabelloser Multi-Device-Tastatur Vaiya
Trust kündigt mit der neuen kabellosen Mehrgeräte-Tastatur Vaiya eine vielseitige und nachhaltige Lösung für die Produktivität über diverse Geräte hinweg an. Vaiya wurde mit Blick auf Präzision, Komfort und Nachhaltigkeit entwickelt und ist so die ideale Tastatur für die Arbeit von zu Hause, im Büro oder unterwegs. Mit Vaiya können Nutzer ihre Multitasking-Fähigkeiten auf eine neue Ebene heben, […] (00)
vor 1 Stunde
Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land
KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust haben heute neue Informationen zu ihrem kommenden JRPG Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land veröffentlicht. Im neuesten Teil der Atelier-Reihe kann der Kontinent Aladiss frei erkundet, Ruinen entdeckt, verborgene Schätze gefunden und brandneuen Charakteren begegnet werden. Ein neu veröffentlichter Trailer gibt Fans einen […] (00)
vor 1 Stunde
Im Februar kommt «Too Hot to Handle: Germany»
Eine zweite Staffel wurde abgedreht, die Netflix demnächst an den Start bringen möchte. Netflix hat bekannt gegeben, dass die zweite Staffel von Too Hot to Handle: Germany im Februar 2025 starten wird. Wieder stellt sich eine Gruppe attraktiver Singles der Herausforderung, in einer luxuriösen Villa die wahre Liebe zu finden – jedoch unter einer entscheidenden Bedingung: jegliche körperliche Nähe ist tabu. Mit einem Preisgeld lockt die Serie […] (00)
vor 6 Stunden
1. FC Union Berlin - VfL Bochum
Berlin (dpa) - Auch die Fußball-Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli sind gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum in Berufung gegangen. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund auf dpa-Anfrage mit. Die beiden Clubs schlossen sich damit den Berlinern an, die vor dem DFB-Bundesgericht das Urteil des Sportgerichts anfechten. Dieses hatte […] (00)
vor 1 Stunde
ZinCo Gründach-Seminare 2025
Nürtingen, 22.01.2025 (PresseBox) - Architekten, Städteplaner, Verwaltungen, Unternehmen, Verarbeiter, Siedlungswasserwirtschafter und alle Interessierte sind im Februar und März eingeladen, die Potenziale begrünter Dächer zu entdecken! Unter dem Leitmotiv ENERGIE – WASSER – NATUR erfahren Sie, wie Dachbegrünung die Energieeffizienz von Solaranlagen steigert, Starkregen aufnimmt und artenreiche […] (00)
vor 3 Stunden
 
OpenAI wagt Vorstoß in die Wissenschaft mit KI zur Optimierung von Stammzellenproduktion
OpenAI hat mit einem neuen KI-Modell einen bedeutenden Schritt in den Bereich der […] (00)
Belgien ermittelt gegen Apple wegen mutmaßlicher Verwendung von Konfliktmineralien aus dem Kongo
Die belgischen Behörden haben eine strafrechtliche Untersuchung gegen Apple eingeleitet. Dem […] (00)
Trump's Krypto-Milliarden: Ein Vermögen nur auf dem Papier?
Ein Meme-Token wird zur Milliarden-Sensation Es begann als Wahlkampfgag, entwickelte sich aber […] (00)
Smog in Thailand
Bangkok (dpa) - Kratzender Hals, brennende Augen: Wer sich in diesen Tagen auf den Straßen […] (00)
Felicity Jones
(BANG) - Felicity Jones war der Akzent ihrer Familie peinlich, als sie jünger war. Obwohl die […] (01)
Training FC Bayern München
Rotterdam (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala verfolgt mit großem Staunen, wie in den […] (02)
interior design, home office, desk setup, gaming setup, modern interior, bedroom, work space, study, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup
SNK wandte sich vor ungefähr acht Jahren an den französischen Entwickler Lizardcube, der ein […] (00)
«We love Mallorca» selbst in der Nacht ein Quotenflop
Im Vorfeld sind Benni Wolter und Dennis Wolter zu sehen. Bei VOX lief «Medical Detectives» deutlich […] (00)
 
 
Suchbegriff