Dying Light: The Beast – Techland enthüllt die „unverzichtbaren“ Features, die perfekt sein müssen
Techland hat sich für „Dying Light: The Beast“ viel vorgenommen. Was ursprünglich als zweiter Story-DLC für Dying Light 2 Stay Human geplant war, ist zu einem viel größeren Projekt angewachsen. Die Rückkehr des Protagonisten aus dem ersten Spiel ist ein großes Ereignis, das hohe Erwartungen weckt. Franchise Director Tymon Smektala hat nun verraten, welche Elemente in „Dying Light: The Beast“ unbedingt perfekt sein müssen, um die Fans nicht zu verärgern. Es geht um mehr als nur Zombies klatschen!
Parkour und Nahkampf: Die Seele von Dying Light muss perfekt sein
Tymon Smektala gab im Gespräch mit GamesRadar zu, dass es „sehr schwer ist, seine Ambitionen im Zaum zu halten“, und während „man nicht in jedem Bereich des Spiels perfekt sein kann, gibt es Bereiche des Spiels, in denen man perfekt sein muss.“ Laut Smektala sind das die Elemente, die das Spiel ausmachen. Für Dying Light sind das „der Parkour und […] auch der Nahkampf.“ „Wir haben wirklich viel Zeit damit verbracht, die Reaktionen der Zombies zu optimieren, wenn sie getroffen werden, wie sie auf verschiedene Waffen reagieren. Das ist ein Element, das von vielen übersehen werden könnte, aber es ist das Element, das Dying Light-Spiele so besonders macht.“
Crane darf nicht verhunzt werden: Die Fans würden Techland lynchen
Aber es gibt noch einen weiteren Punkt, der für Techland absolute Priorität hat: „Die Darstellung des Hauptcharakters“ ist etwas, das „wir auf keinen Fall vermasseln dürfen, denn unsere Fans würden uns dafür umbringen.“ Crane war ein absoluter Fan-Liebling, und seine Geschichte in „The Beast“, in der er sich für die jahrelangen Experimente des mysteriösen Barons rächen will, ist tief in der Dying Light-Lore verwurzelt. Techland ist sich der Verantwortung bewusst und will Crane in „The Beast“ gerecht werden.
Fokus auf das Wesentliche: Das Gameplay muss einzigartig sein!
Am Ende, so Smektala, „muss man sich wirklich auf das Kerngameplay konzentrieren, auf die wichtigsten Gameplay-Mechaniken, die das Spiel einzigartig machen.“ Die Reaktionen auf den Parkour in Dying Light 2 waren zum Launch gemischt, daher bleibt abzuwarten, wie der neueste Titel ankommt. Techland scheint aber aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben und will in „The Beast“ wieder zu den Wurzeln der Serie zurückkehren.
Dying Light: The Beast erscheint am 22. August für Xbox Series X/S, PS5 und PC. Die Xbox One- und PS4-Versionen folgen später in diesem Jahr. Welche Erwartungen hast du an „Dying Light: The Beast“? Glaubst du, dass Techland die hohen Erwartungen erfüllen kann? Schreib es uns in die Kommentare!