Durchblick bei der Profilextrusion
Das SKZ unterstützt angehende Techniker bei der Konstruktion eines Extrusionswerkzeugs

Durchblick bei der Profilextrusion

Würzburg, 17.05.2024 (PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt angehende Kunststoff-Techniker der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg bei realistischen, praxisnahen Projektarbeiten. Im Zuge einer Projektarbeit wurde nun eine Extrusionsdüse komplett durch die Schüler konzipiert, entworfen und konstruiert.

Die Auslegung von Extrusionswerkzeugen ist eine anspruchsvolle Aufgabenstellung. Vier angehende Techniker der Franz-Oberthür-Schule haben diese Herausforderung angenommen und in Zusammenarbeit mit ihrem Betreuer Kersten Kurda, Technischer Leiter und Berater bei Industrieprojekten im Bereich Materialien, Compoundieren, Extrudieren am SKZ, eine Extrusionsdüse entworfen und konstruiert.

Bestimmung von Festigkeitseigenschaften
Im Rahmen der mehrmonatigen Projektarbeit wurde ein Extrusionswerkzeug bzw. -düse zur Herstellung eines flachen Bandes mit den Maßen 35 x 4,0 mm ausgelegt und konstruiert. Diese Bänder werden insbesondere für die Materialentwicklung benötigt. Im Anschluss an die Extrusion können aus den Bändern Probekörpern mit einer normgerechten Dicke von 4,0 + 0,2 mm zur Ermittlung der Festigkeitseigenschaften im Zug- und Kerbschlagbiegeversuch entnommen werden. Die Zug- und Schlagbiegeproben werden im SKZ-Prüflabor geprüft und anhand der Ergebnisse die Festigkeitseigenschaften von neu entwickelten Materialien bestimmt.

Rheologisches und strukturviskoses Verhalten von Kunststoffschmelzen
Zu Beginn des Projekts wurde den angehenden Techniker ein Einblick in das rheologische und strukturviskose Verhalten von Kunststoffschmelzen vermittelt. Nach Einarbeitung in das neue Fachgebiet leitete das Team erfolgreich Lösungsansätze für die Auslegung des Strömungskanals und der Schmelzeverteilung im Werkzeug ab. Darüber hinaus wurde die Auslegung und Konstruktion des mehrteiligen Werkzeuggehäuses, die Klemmflanschverbindung zum Extruder sowie die Werkzeugbeheizung erfolgreich ausgearbeitet. Die Werkzeugteile wurden auf Basis der freigegebenen CAD-Konstruktionsdaten von der Firma Beologic Austria in Zusammenarbeit mit der Firma Pesendorfer-CNC-Fertigungstechnik in Österreich gefertigt.

„Alle Teammitglieder haben eine sehr gute Arbeit abgeliefert“, so Kersten Kurda. „Die Zusammenarbeit mit den jungen Technikern war eine große Freude.“

Mehr Infos zumBildungsangebotdes SKZ

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 17.05.2024 · 10:04 Uhr
[0 Kommentare]
 
G7 wollen Ende von Chinas Unterstützung für russische Rüstungsbranche
Bari - Die G7-Staaten wollen China offenbar zur Einstellung jeglicher Unterstützung der […] (00)
Philip Morris kämpft mit Engpässen bei Zyn-Nikotinbeuteln aufgrund steigender Nachfrage
Die beliebte Marke Zyn von Philip Morris erlebt einen beispiellosen Nachfrageanstieg, der zu […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (00)
Nur ein Sieg fehlt: Bayern wollen Meister-Party in Berlin
Berlin (dpa) - Auf ein weiteres Heimspiel haben die Basketballer von Bayern München keine Lust […] (00)
Wes Anderson: Idee für neues Projekt
(BANG) - Wes Anderson möchte eine Charles-Dickens-Geschichte für die große Leinwand adaptieren. […] (00)
Nach zwei Einbrüchen: Goldie Hawn will weg aus L. A.
(BANG) - Goldie Hawn findet Los Angeles "schrecklich", nachdem sie innerhalb von vier Monaten […] (02)
 
 
Suchbegriff