Eulerpool News

Dürrer Winter erschüttert Schneerekorde in den Alpen

17. Juni 2025, 20:06 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Winter 2024/25 in den Alpen war extrem schneearm, mit den niedrigsten maximalen Schneehöhen seit 1971/72 und einem Niederschlag deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Während die Schweiz durchschnittliche Werte aufwies, leiden die Alpenregionen unter den Folgen des Klimawandels und milderen Winterbedingungen.

Die neueste Meldung des Deutschen Wetterdienstes, in Zusammenarbeit mit Geosphere Austria und MeteoSchweiz, offenbart einen bemerkenswert schneearmen Winter in den Alpen. Die Messungen zeigen, dass der Winter 2024/25 auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Skigebiet, die niedrigsten maximalen Schneehöhen seit dem Winter 1971/72 erreicht hat. Die Anzahl der Tage mit Schneebedeckung lag zwischen 10 und 40 Prozent unter dem Durchschnittswert eines gewöhnlichen Winters. Einzig im späten November und frühen Dezember gab es nennenswerten Schneefall, der das Gesamtergebnis jedoch nicht signifikant verbesserte.

Blickt man auf historische Daten zurück, so zeigt sich, dass der letzte Winter mit vergleichbar trockenen Bedingungen auf die Jahre 1933 bis 1934 zurückgeht. Damals fielen im bayerischen Alpenraum weniger als 400 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, während im vergangenen Halbjahr rund 470 Liter gemessen wurden. Diese Zahl liegt deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von etwa 730 Litern pro Quadratmeter für die Jahre 1991 bis 2020. Im Vergleich dazu standen auch Winterhalbjahre wie 2010/11 und 1948/49 mit 480 bzw. 485 Litern Niederschlag auf ähnlich niedrigem Niveau.

Die geringe Niederschlagsmenge wirkt sich zwar weniger dramatisch als Sommertrockenperioden aus, hat jedoch Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, insbesondere hinsichtlich des Schmelzwassers, das in Verbindung mit anhaltenden Niederschlägen eine Rolle bei der Hochwassergefahr spielen kann. Zudem befürchten Wetterdienste angesichts des warmen Sommerverlaufs erneut größere Verluste bei den alpinen Gletschern.

Beeinflusst durch den Klimawandel, der seit den 1990er Jahren mit zunehmenden Temperaturen und sonnigeren Bedingungen einhergeht, sind milde Winter und kühle Sommer zur Seltenheit geworden. Anders zeigte sich das Bild in der Schweiz, wo die Berner und Walliser Alpen durchschnittliche Niederschlags- und Schneemengen aufwiesen. Insgesamt hat sich der Alpenraum seit dem späten 19. Jahrhundert mehr erwärmt als der globale Durchschnitt, wodurch die Region besonders vom Klimawandel betroffen ist.

Green
[Eulerpool News] · 17.06.2025 · 20:06 Uhr
[1 Kommentar]
Drei Jungen an einem italienischen Strand
Rom (dpa) - Tragödie an einem italienischen Strand: Im Badeort Montalto di Castro nördlich von Rom ist ein 17-Jähriger ums Leben gekommen, der mit seinen beiden kleinen Brüdern ein Loch in den Sand graben wollte. Der Junge hatte sich in der Nähe eines Campingplatzes anderthalb Meter tief in die Erde gebuddelt, als die Grube plötzlich in sich zusammenbrach, wie die Nachrichtenagentur Adnkronos am Abend unter Berufung auf die Polizei berichtete. Er […] (02)
vor 48 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 5 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 3 Stunden
Uncharted: Legacy of Thieves Collection – zwei PS5-Blockbuster jetzt für nur 19,99 € ergattern
PlayStation-Fans aufgepasst: Die Uncharted: Legacy of Thieves Collection ist aktuell im PS Store um satte 60 Prozent reduziert – und das nur für kurze Zeit! Für nur 19,99 Euro bekommst du gleich zwei ikonische Abenteuer, Remastered für die PS5. Aber der Deal gilt nur bis 17. Juli 2025 um 00: 59 MESZ – also lieber nicht zu lange überlegen. Die Sammlung enthält die Einzelspieler-Erlebnisse aus: […] (00)
vor 1 Stunde
Walton Goggins und Ron Funches haben für den Animationsfilm 'Harry and the Mutant Mid-Century Furniture' unterschrieben.
(BANG) - Walton Goggins und Ron Funches haben für den Animationsfilm 'Harry and the Mutant Mid-Century Furniture' unterschrieben. Der 53-jährige Schauspieler und der 'Inside Out 2'-Star (42) stoßen zum kommenden Sci-Fi-Comedyfilm von Regisseur Michael Skolnick, neben Chris Parnell und Shondrella Avery dazu. Der Film – der sich derzeit in Produktion befindet – spielt im Jahr 1962, wo 'Fallout' […] (00)
vor 5 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (01)
vor 2 Stunden
Goldener Abschied im Hamburger Hafen – Millionen für ein gescheitertes Kapitel
Wenn in Hamburg im Hafen jemand das Steuer übernimmt, sind das selten leise Manöver. Beim Abgang von Angela Titzrath, der langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), allerdings geht es nicht um Schiffe, sondern um Summen. Über drei Millionen Euro lässt sich die Hansestadt ihren Rückzug kosten. Mit Ansage. Verträge mit eingebautem Abgang Titzrath galt als die […] (00)
vor 1 Stunde
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 4 Stunden
 
Prinzessin Kate
London (dpa) - Prinzessin Kate (43) muss Medienberichten zufolge künftig auf eine langjährige […] (00)
Finanzministerium (Archiv)
Stuttgart - Der baden-württembergische Finanzminister, Danyal Bayaz (Grüne), kritisiert die […] (00)
Grenzkontrollen
Berlin (dpa) - An deutschen Gerichten gibt es aktuell noch mindestens drei Klagen gegen […] (00)
Frankfurter Börse (Archiv)
Frankfurt am Main - Obwohl US-Präsident Donald Trump und seine zahlreichen Zollankündigungen […] (00)
Minecraft-Schöpfer Notch unterstützt „Stop Killing Games“-Bewegung
Markus „Notch“ Persson, der Schöpfer von Minecraft, hat sich öffentlich zur EU-Initiative Stop […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Die Kursbewegung von Bitcoin bleibt im Fokus, da er weiterhin knapp unter seinem vorherigen […] (00)
Netflix beendet «Queer Eye»
Die Produktion der letzten und zehnten Staffel hat begonnen. Die Emmy-prämierte Netflix-Serie Queer Eye […] (00)
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens. Doch besonders in den Sommermonaten […] (02)
 
 
Suchbegriff