Drohnenalarm: Moskauer Luftraum unter Druck
Ein eindringliches Beispiel für die eskalierende Lage zwischen Russland und der Ukraine bot sich heute über Moskau, wo der Flugverkehr aufgrund von Drohnenaktivitäten lahmgelegt wurde. Bürgermeister Sergej Sobjanin berichtete über das soziale Netzwerk Telegram von mehreren Drohneneinsätzen, die im Umland der russischen Hauptstadt abgefangen wurden.
Bis zum Abend summierte sich die Zahl auf über 15 Drohnen, obwohl diese Angaben unabhängig kaum zu verifizieren waren. Die russische Luftfahrtbehörde Rosawiazija war gezwungen, wiederholt Flüge an den großen Moskauer Flughäfen zu unterbrechen. Besonders betroffen waren hierbei die Flughäfen Scheremetjewo, Domodedowo und Schukowski.
Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar24 verdeutlichten, dass zahlreiche Maschinen, die Moskau als Ziel hatten, ungeplante Routen und Warteschleifen fliegen mussten, um die Situation über der Stadt zu umgehen. Der nun schon mehr als drei Jahre andauernde Konflikt, den Russland gegen die Ukraine führt, hat eine neue Dimension erreicht.
Die Ukraine wehrt sich gegen die russische Aggression und versucht, die Kampfhandlungen zurück nach Russland zu bringen. Dennoch fallen die Schäden durch ukrainische Drohnenangriffe im Vergleich zu den Zerstörungen, die Russland in der Ukraine durch Drohnen und Raketen anrichtet, deutlich geringer aus.