Krieg

«Drecksarbeit»: Kritik an Merz-Zitat zu Iran

18. Juni 2025, 18:58 Uhr · Quelle: dpa
Kritik an Merz-Zitat zur «Drecksarbeit» Israels im Iran
Foto: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa
Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zu Israel und Iran am Rande des G7-Gipfels sorgen bei einigen in Deutschland für Befremden. (Archivbild)
Friedrich Merz sorgt immer mal wieder mit Interview-Aussagen für Wirbel. Diesmal ist es besonders ein Wort des Kanzlers, das Anstoß erregt - zu einem heiklen Zeitpunkt der Weltpolitik.

Berlin (dpa) - «Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle»: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit Äußerungen zum israelischen Angriff auf den Iran Kritik ausgelöst - auch beim Koalitionspartner SPD. «Diese Wortwahl hat in der SPD-Fraktion für Irritation gesorgt», sagte Außenpolitiker Adis Ahmetović dem Portal «ZDFheute.de». Heftiger Widerspruch kam auch von Grünen, Linken und vom Bündnis Sahra Wagenknecht. 

Der Kanzler sieht sich in den Reaktionen dagegen bestätigt. «Diese Aussage hat überwiegend Zustimmung bekommen», sagte Merz in Berlin. Es habe nur wenige kritische Stimmen gegeben, dazu wolle er sich nicht äußern.

Merz' Kritiker beziehen sich auf eine Formulierung in einem ZDF-Interview am Rande des G7-Gipfels in Kanada. Moderatorin Diana Zimmermann benutzte das Wort «Drecksarbeit» in ihrer Frage, und Merz griff es auf: «Frau Zimmermann, ich bin Ihnen dankbar für den Begriff Drecksarbeit. Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle. Wir sind von diesem Regime auch betroffen. Dieses Mullah-Regime hat Tod und Zerstörung über die Welt gebracht.» Merz äußerte zudem «größten Respekt», dass die israelische Armee beziehungsweise Staatsführung «den Mut dazu gehabt hat, das zu machen.»

SPD-Politiker nennt Äußerung befremdlich

SPD-Politiker Ahmetović, außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion, ging auf Distanz: «Das oberste Ziel in dieser hochsensiblen Situation lautet Deeskalation. Die Tonalität des Bundeskanzlers ist an dieser Stelle wenig zielführend.» Sein SPD-Fraktionskollege Ralf Stegner sagte dem «Spiegel»: «Wenn der Bundeskanzler sagt, Israel mache im Iran die Drecksarbeit für uns, ist das mehr als befremdlich.»

Grüne sehen «ignorante Kommentierungen»

Die Opposition äußerte sich noch deutlicher. Die Berichterstatterin der Grünen-Fraktion für den Nahen Osten und Iran, Luise Amtsberg, kritisierte sowohl die Wortwahl als auch den Inhalt von Merz' Aussage. Sie sagte: «Statt zynischer und ignoranter Kommentierungen durch den Bundeskanzler erwarte ich von der Bundesregierung, dass sie in dieser angespannten Lage alles unternimmt, um zu deeskalieren.» 

Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter sagte dem Sender Welt TV: «Ich halte die Wortwahl für ungeschickt.» Im Iran seien 80 bis 90 Prozent der Menschen gegen das islamistische Regime – «und bei den Angriffen Israels auf den Iran sterben auch Zivilisten».

Pellmann: «Ein Skandal»

Linken-Fraktionschef Sören Pellmann kritisierte: «Dass Kanzler Merz jetzt das Völkerrecht über Bord wirft und in die verheerende Logik eines "Rechts des Stärkeren" einstimmt, ist ein Skandal und beschädigt Deutschlands Ansehen bei den Vereinten Nationen und darüber hinaus massiv.» 

Merz' Äußerungen seien eine Absage an rechtsstaatliche und internationale Normen. «Den meisten von uns dürfte noch nicht klar sein, wo das enden kann», sagte Pellmann der dpa.

AfD: «Pietätlos und schädlich für Deutschlands Ansehen»

Die AfD nannte Merz' Äußerung «pietätlos und schädlich für Deutschlands Ansehen». «Aktiv zum Krieg beizutragen, ist nicht im Interesse Deutschlands und Europas», erklärten die Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla. «Europas Politiker müssen ihre Bürger vor negativen Auswirkungen des Nahostkonflikts wie Migrationsbewegungen oder Anschlägen schützen und diplomatisch zur Friedensfindung beitragen.»

BSW: «Mehr Doppelmoral geht nicht»

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sprach von einer Entgleisung sondergleichen. Merz «legitimiert in unverfrorener Weise einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg, dem bereits Hunderte Zivilisten im Iran zum Opfer gefallen sind», sagte Wagenknecht. Das sei ein Bruch mit der Tradition der außenpolitischen Mäßigung. 

Fassungslosigkeit in der deutsch-iranischen Community

In der deutsch-iranischen Community lösten Merz' Aussagen Fassungslosigkeit aus. «Herr Merz, SIE sind von diesem Regime überhaupt nicht betroffen. Betroffen sind zuallererst 80 Millionen Menschen im Iran, die seit 46 Jahren unter der tödlichen Unterdrückung dieses Regimes leben müssen», schrieb die Journalistin Gilda Sahebi auf Instagram. Nicht die israelische Regierung mache die «Drecksarbeit», das täten die vielen Menschen, die sich den Machthabern widersetzten. «Auf diese Menschen hagelt es im Übrigen gerade Bomben.»

G7 / Gipfel / Internationale Beziehung / Krieg / Konflikte / Bundesregierung / Partei / Israel / Iran / Deutschland
18.06.2025 · 18:58 Uhr
[11 Kommentare]
Biertrinkende Frau (Archiv)
Berlin - Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), spricht sich für strengere Alkoholregeln aus. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker "Ippen-Media". Es brauche aber auch einen "Kulturwandel" beim Alkohol. Das bedeute: "Wir wollen mehr über die Gefahren aufklären und den Zugang […] (00)
vor 13 Minuten
Mikroben stellen Marmor aus CO2 her
Wandverkleidungen aus edlem Gestein werden künftig von Mikroorganismen hergestellt, so ein Traum von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Fachhochschule Südschweiz in Manno und des EPFL-Start-ups Medusoil im EPFL-Innovationspark. Anders als viele Träume könnte dieser wahr werden, denn er basiert auf harten Fakten. Bacillus megaterium, ein widerstandsfähiger und […] (00)
vor 36 Minuten
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, gesundes und komfortables Arbeiten für alle zugänglich zu machen. Mit dieser Auszeichnung wird Trust zur ersten Marke für PC-Zubehör, die die ErgoCert-Zertifizierung erhält, und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. ErgoCert ist ein […] (00)
vor 34 Minuten
Xbox Game Pass: Weitere Highlights im Juli
Fahre mit Deinem Fahrrad, Deinem Traktor, einem Käfer im Park oder mit Deinem freundlichen RoboCop aus der Nachbarschaft durch die nächsten Spielewelten, die schon heute in Deiner Download-Warteschlange stehen könnten. Egal, wie Du Dich fortbewegst – wir haben tolle Spiele für Dich! Neue Spiele im Game Pass Heute verfügbar – High On Life (Cloud, Konsole, PC) Game Pass Ultimate, PC Game Pass, […] (00)
vor 34 Minuten
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden sollen. Kabel Eins will ab sofort ein neues Quiz-Format aufzeichnen lassen, dass sich vom Konzept her an das Thema Urlaub anlehnt. Beschrieben wird es folgender Weise: "Sommerzeit ist Reisezeit! Egal ob als Backpacker, Sonnenanbeter oder Klugscheißer - Hauptsache Spaß am Spiel. Dann kommt hier brandneu Strand in Sicht - das schauinsland […] (00)
vor 3 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Wegen schlechter Wasserqualität sind weitere Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur verschoben worden. Wie der Weltverband World Aquatics den Teams mitteilte, gibt es aber noch die Chance, die Wettkämpfe am Palawan Beach zu einem späteren Zeitpunkt am Mittwoch auszutragen. Die Wasserqualität sei aktuell nicht akzeptabel, am frühen Mittwochmorgen Ortszeit soll es aber weitere Testergebnisse geben. Dann wird die Situation […] (01)
vor 15 Minuten
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Ein neuer wöchentlicher „On Chain“-Bericht der Bank of America wirft ein Schlaglicht auf Ethereum. Laut dem Bericht wird erwartet, dass das Netzwerk aufgrund des Interesses von Stablecoin-Investoren stetig im Fokus steht, während die Gesetzgeber in Washington Kryptowährungsgesetze im Kongress behandeln. Die Rolle von Ethereum als Heimat für über 50% aller an den Dollar gebundenen Münzen hat große […] (00)
vor 52 Minuten
Viessmann Wärmepumpen auf dem Vormarsch
Weißenohe bei Nürnberg, 15.07.2025 (PresseBox) - Nürnberg setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, und immer mehr Hauseigentümer in der Metropolregion entscheiden sich für eine zukunftsweisende Heizlösung: die Wärmepumpe. Insbesondere Viessmann, als einer der führenden Hersteller, bietet hier modernste Technologie und ein breites Spektrum an Lösungen, um den Wärmebedarf von Gebäuden effizient und umweltfreundlich zu decken. Die Umstellung auf […] (00)
vor 2 Stunden
 
Bundesgesundheitsministerium (Archiv)
Berlin - In den Gerichtsverfahren zu den Einkäufen von Coronamasken hat das […] (01)
AfD Rheinland-Pfalz
Mainz (dpa) - Rheinland-Pfalz will AfD-Mitgliedern doch nicht pauschal den Zugang zum öffentlichen […] (01)
Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump
Kiew (dpa) - Die Ukraine reagiert verhalten auf die Ankündigungen von US-Präsident Donald […] (01)
Industrieanlagen (Archiv)
Zugspitze - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gibt sich im Zollstreit mit den USA weiter […] (00)
StarRupture hebt ab: Die Macher von Green Hell laden zum ersten Closed Playtest
Ein Signal durchbricht die Stille des Alls. Es kommt von Creepy Jar, dem gefeierten polnischen […] (00)
Natascha Ochsenknecht hat ihren Hatern eine klare und sehr offenherzige Ansage gemacht.
(BANG) - Natascha Ochsenknecht hat ihren Hatern eine klare und sehr offenherzige Ansage […] (00)
Rechenzentrum
München/Frankfurt am Main (dpa) - Der US-amerikanische Software-Riese Oracle will in den […] (00)
«Policing Paradise» bekommt mehr Episoden
Auf den Bermuda sollen noch in diesem Monat die Dreharbeiten weiter gehen. Auf den Bermuda sollen noch in […] (00)
 
 
Suchbegriff