Die Welt feiert in das neue Jahr

01. Januar 2011, 10:26 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die Welt hat in das Jahr 2011 gefeiert. Rund um den Globus begrüßten Milliarden Menschen das neue Jahr mit riesigen Feuerwerken. Die größten Partys gab es unter anderem in London, Rio de Janeiro und Berlin.

Hier fand auch Deutschlands größte Feier statt. Bereits um 22.30Uhr musste die Polizei wegen des großen Andrangs das Gelände schließen. Laut Veranstalter kamen gut eine Million Menschen zum Brandenburger Tor, um das neue Jahr zu begrüßen. In Rio de Janeiro wurde traditionell am Strand gefeiert. Neben einem 20-minütigen Feuerwerk wurde auch das Logo für die Olympischen Spiele 2016 enthüllt, da diese in Rio de Janeiro stattfinden. In London kamen schätzungsweise 250.000 Menschen zusammen und bestaunten unter dem Riesenrad "London Eye" ein Großfeuerwerk. Die ausgelassene Stimmung wurde durch unzählige Wohnungs- und Balkonbrände getrübt. In Deutschland starben vier Menschen bei Wohnungsbränden. Im oberbayerischen Gaißach starb ein Mann durch einen selbst gebauten Feuerwerkskörper.
DEU / Gesellschaft
01.01.2011 · 10:26 Uhr
[0 Kommentare]
Lisa Paus (Archiv)
Berlin - Familienministerin Lisa Paus soll in der Grünen-Fraktion die Leitung der Arbeitsgemeinschaft für die Themen Arbeit und Soziales leiten. Darauf verständigten sich die beiden Flügel der Partei dem Tagesspiegel zufolge. Paus selbst bestätigte einen Tag vor der Wahl ihre Ambitionen auf den Sprecher-Posten: "Schwarz-Rot lässt in ihren Plänen den Sozialstaat und Klimaschutz links liegen", sagte […] (00)
vor 13 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (00)
vor 18 Minuten
Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
Berlin (dpa) - Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» soll Sprecher der neuen schwarz-roten Bundesregierung werden. Nach der für den 6. Mai geplanten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler soll der 59-Jährige Steffen Hebestreit ablösen, der seit dreieinhalb Jahren Sprecher der Regierung von SPD-Kanzler Olaf Scholz ist. Kornelius wurde von Merz auf den Posten berufen. Die Personalie wurde aber zuerst von […] (00)
vor 5 Minuten
Borderlands 4 erscheint wegen GTA 6 noch früher? – Leak deutet auf 12. September hin
Der angeblich geleakte Termin wurde in einem kurzen Video von Pitchford selbst enthüllt – allerdings wohl zu früh, denn das Material wurde schnell wieder offline genommen. Trotzdem ist das Internet schnell, und zahlreiche Nutzer auf Reddit, X.com (vormals Twitter) und Co diskutieren nun eifrig über die Hintergründe. GTA 6 ist der Endgegner für diesen Release-Zeitraum! Viele Stimmen gehen davon […] (00)
vor 36 Minuten
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (00)
vor 2 Stunden
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die Teilnahme am Finalturnier der Nations League mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. «Ich will so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Club-WM zwei große Turniere vor mir liegen», schrieb der Verteidiger bei Instagram. «Aber ich muss jetzt von Woche zu Woche schauen […] (03)
vor 3 Stunden
Dollar unter Druck – und Sparer im Risiko
Kaum hatte Donald Trump seine „Zölle gegen die ganze Welt“ verkündet, gaben die Märkte ihr erstes Urteil ab: Der Dollar verlor innerhalb weniger Wochen mehr als acht Prozent an Wert, US-Staatsanleihen sackten ab, die Aktienmärkte gerieten ins Schwanken. Was wie ein kurzfristiger Marktschock wirkte, könnte sich zu einer strukturellen Bedrohung auswachsen – für Amerikas Finanzmacht und für die […] (00)
vor 40 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Tino Chrupalla und Alice Weidel (Archiv)
Berlin - Die AfD ist in der von Forsa gemessenen Wählergunst stärkste Kraft geblieben. Sie […] (03)
Maximilian Krah (Archiv)
Karlsruhe - Die Bundesanwaltschaft hat gegen den ehemaligen Mitarbeiter des jetzigen […] (00)
Senioren am Steuer
Berlin (dpa) - Immer mehr ältere Menschen am Steuer sind nach Auswertung der Versicherer in schwere […] (04)
Markus Söder und Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - CSU-Chef Markus Söder rechnet mit einer Zustimmung der SPD-Basis zum […] (00)
Nach Baldur’s Gate 3: Larian Studios arbeitet an zwei völlig verrückten neuen RPGs!
Baldur’s Gate 3 hat Larian Studios endgültig in die Rollenspiel-Oberliga katapultiert – aber […] (00)
Zerlegen für den Börsenjubel?
Abschied von der alten Continental Was früher als Stärke galt, ist heute Ballast. Continental, […] (00)
Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen.
(BANG) - Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in […] (00)
Nach dem Super Bowl - Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Football-Profis der Philadelphia Eagles im […] (01)
 
 
Suchbegriff