Die SAP Business Data Cloud (BDC)
Das SAP Data & BI Produkt der Zukunft

14. Februar 2025, 06:30 Uhr · Quelle: Pressebox
Die SAP Business Data Cloud (BDC)
Foto: Pressebox
Robert Kehrli, Head of Sales und Verwaltungsratsmitglied der s-peers AG und Thomas Duschek (Chief Revenue Officer SAP BTP Middle and Eastern Europe)
Die SAP Business Data Cloud (BDC) ermöglicht Unternehmen einen einfachen Zugriff auf SAP Business Daten und unterstützt die Integration bestehender BW-Daten in die Cloud, um von fortschrittlichen Daten- und AI-Funktionen zu profitieren. Sie vereinfacht die Dateninfrastruktur und senkt die Gesamtbetriebskosten signifikant.

Tägerwilen, Schweiz, 14.02.2025 (PresseBox) - Robert Kehrli, Head of Sales und Verwaltungsratsmitglied der s-peers AG, reiste nach Walldorf, um sich mit Thomas Duschek (Chief Revenue Officer SAP BTP Middle and Eastern Europe) auszutauschen. Anlass des Treffens war das am 13. Februar vom Christian Klein vorgestellte „Data Unleashed“-Announcement, das in der SAP-Community für Aufsehen gesorgt hat.

1. Hallo Thomas, das Announcement hat ja ordentliche Wellen geschlagen in der SAP-Community. Kannst Du uns kurz erklären, was die Business Data Cloud (BDC) ist und was sie auszeichnet?

Mit der SAP Business Data Cloud (BDC) wollen wir einige der häufigsten Fragen unserer Kunden adressieren. Dazu gehören der einfache Zugriff auf SAP Business Daten, die Modernisierung ihrer SAP BW-Landschaft und die Schaffung einer soliden Datengrundlage für AI-Szenarien. Genau das ermöglicht jetzt die BDC.

Als vollständig von SAP verwaltete Cloud-Lösung (SaaS) setzt die BDC genau hier an. Sie bietet ein leistungsstarkes Datenmanagement und ermöglicht nahtlose Analysen, indem sie SAP- und Non-SAP-Daten integriert. Unternehmen können dadurch fundierte Entscheidungen treffen, ohne die Daten aus ihren Ursprungssystemen extrahieren zu müssen. Dabei bleiben der ursprüngliche Kontext und die Semantik der SAP Business Daten erhalten, während Aktualität und Konsistenz der Analysen sichergestellt sind.

Um dies zu ermöglichen, kombiniert die BDC leistungsstarke Funktionen aus SAP Datasphere, der SAP Analytics Cloud (SAC) und dem SAP Business Warehouse (BW). Ergänzt wird dies durch von SAP verwaltete Insight Apps & Datenprodukte für SAP Business Daten, sowie eine integrierte Data-Science-Plattform mit Databricks. Dadurch reduziert die BDC den Aufwand für Datenintegration erheblich und senkt die Kosten für ein separates Data Warehouse oder manuelle Datenverarbeitung.

2. Für welche Unternehmen oder Szenarien ist die Business Data Cloud besonders geeignet? Und wie hebt sich die BDC zu den anderen Produkten ab?

Die BDC bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. So unterstützt sie beispielsweise Unternehmen, die SAP BW bereits nutzen und eine Transformation in die Cloud anstreben. Sie ermöglicht die Integration bestehender BW-Daten in die Cloud, sodass Unternehmen ihre bisherigen Investitionen schützen und gleichzeitig von den neuesten Daten- und AI-Funktionen profitieren können. Dies umfasst auch den bidirektionalen Datenzugriff sowie die Unterstützung für Datenengineering, sowie AI-Workloads wie Data Science und Machine-Learning in Databricks.

Ein besonderer Mehrwert sind die Insight Apps und die zugehörigen, vorkonfigurierten Datenprodukte für SAP Business Daten, die auf der Branchen- und Geschäftsexpertise von SAP basieren. Diese Vorgehensweise steigert die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Datenanalyse erheblich. Insgesamt ermöglichen die umfassenden Funktionen der BDC eine effiziente und kosteneffektive Verwaltung der Unternehmensdatenlandschaft.

3. Welche Vorteile haben unsere Kund:innen mit der BDC?

Die BDC bietet zahlreiche Vorteile für eure Kunden. Durch die Integration von SAP BW, SAP Datasphere und der SAP Analytics Cloud (SAC) in einer zentralen Plattform reduziert sie die Komplexität der Dateninfrastruktur erheblich und senkt gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten (TCO). Zusätzlich vereinfacht die Bündelung von Lizenzen die kommerziellen Rahmenbedingungen und schafft weitere Vorteile für eure Kunden.

Über den Total Cost of Ownership hinaus ist die Integration von Applikationen, Daten und KI an einem zentralen Ort ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dies wird durch eine skalierbare Plattform ermöglicht, die qualitätsgesicherte SAP-Daten bereitstellt und gleichzeitig Offenheit für Drittlösungen bietet, insbesondere durch Zero Copy Delta Sharing. Anstatt eine völlig neue Plattform einzuführen, setzt die BDC auf die Evolution bestehender Lösungen wie SAP Datasphere, SAP Analytics Cloud und SAP BW. Dadurch profitieren Unternehmen von langfristiger Investitionssicherheit, innovativen Technologien und der Möglichkeit, bestehende BW-Investitionen zu schützen und weiterzuentwickeln.

Als langjähriger SAP-Partner treiben wir Innovationen im Bereich SAP Data & Analytics voran. Bereits bei der Einführung der SAP Datasphere waren wir die ersten Partner, die diese erfolgreich implementiert haben. Wer mehr über die SAP Business Data Cloud und deren Potenziale erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit uns auszutauschen. Besonders spannend wird unser exklusives «SAP BDC Symphony»-Event. Das Event findet am SAP-Headquarter in Walldorf statt und steht ganz im Zeichen der SAP Business Data Cloud. Gemeinsam mit Experte:innen beleuchten wir die Zukunft der BDC. Seien Sie dabei und erleben Sie Innovation aus erster Hand! Hier kostenfreies Ticket sicher.

Software
[pressebox.de] · 14.02.2025 · 06:30 Uhr
[0 Kommentare]
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
Brandanschlag in Straßenbahn in Gera
Gera (dpa) - Brandanschlag in der Straßenbahn: In Gera hat ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Die 46-Jährige wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in eine Klinik geflogen, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Die Hintergründe der Tat sind noch nicht aufgeklärt, verdächtigt wird aber der Ehemann der Frau. Dem mutmaßlichen Täter gelang die Flucht. […] (03)
vor 21 Minuten
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verrät, was sie zum Schreiben ihres neuen Country-Lieds bewegte. Die 27-jährige Sängerin ist bekannt für Pop-Hits wie 'Good Luck, Babe!' und 'Pink Pony Club', wollte aber mit ihrer neuen Single 'The Giver' in ein anderes Genre eintauchen und erklärte, dass sie alle Aspekte der Darbietung in ihrer Arbeit erkunden wolle. In der 'The Kelleigh Bannen Show' von Apple Music […] (00)
vor 3 Stunden
Baidu - Technologieplattform Apollo
Peking (dpa) - Der chinesische Techkonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um ein Basis-Modell namens Ernie 4.5 und das auf logisches Denken ausgerichtete Modell Ernie X1. Dieses soll laut Firmenangaben «die gleiche Leistung» wie der chinesische Chatbot DeepSeek bieten, aber «nur die Hälfte» kosten. Das chinesische Start-Up […] (00)
vor 4 Stunden
Finanzmanagement und Einsatzstrategien Bei Casinos online steht und fällt alles mit einem durchdachten Finanzmanagement. Nur wer sein Budget klug einteilt und strategisch plant, kann langfristig und sicher spielen. Erfahrene Spieler wissen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Glücksspiel liegt in der Kontrolle über die eigenen Finanzen. Effektives Bankroll-Management für langfristiges Spielen Wer […] (00)
vor 4 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 2 Stunden
Biathlon Weltcup in Pokljuka
Pokljuka (dpa) - Die deutsche Mixedstaffel hat zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Slowenien den sechsten Platz belegt. Auf der Pokljuka leisteten sich Julia Tannheimer, Sophia Schneider, Danilo Riethmüller und Philipp Nawrath sieben Nachlader und kamen 1: 03,6 Minuten hinter Sieger Schweden ins Ziel. Platz zwei erkämpfte sich Frankreich vor Norwegen. Das Quartett des Deutschen Skiverbands […] (02)
vor 4 Minuten
Frakionssitzungen im Bundestag
Berlin (dpa) - Der Verhandlungsmarathon mit den Grünen ist geschafft, doch für sein riesiges Finanzpaket braucht der wahrscheinlich künftige Kanzler Friedrich Merz auch im Bundesrat eine Zweidrittelmehrheit. Die Augen richten sich in der neuen Woche deshalb nicht nur auf den Bundestag (Dienstag), sondern vor allem auf die Länderkammer am Freitag - und dort auf Bayern, das Merz möglicherweise die […] (00)
vor 11 Minuten
 
Weltweit erste Vollintegration der IEC 61850 ins Anlagen-Engineering mit Engineering Base
Isernhagen, 14.03.2025 (PresseBox) - Auf dem Smart Grid Technical Forum 2025 vom 18. bis 20. März 2025 in […] (00)
Datengetriebenes Geschäftsprozessmanagement: Effizienz durch Process Mining steigern
Garching b. München, 14.03.2025 (PresseBox) - Was ist datengetriebenes […] (00)
Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain
Koeln, 15.03.2025 (PresseBox) - Die Registrierung von Domains ist ein dynamischer Prozess. […] (00)
Wolfgang Kubicki (Archiv)
Berlin - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) sieht in der finanzpolitischen […] (05)
Silent Hill f: Systemanforderungen enthüllt – ist dein PC bereit für den Horror?
Silent Hill f ist das nächste Kapitel in der legendären Horrorreihe, und obwohl ein Release- […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der wiedergewählte republikanische Präsident war einst gegen Kryptowährungen, ist nun jedoch einer […] (00)
Eli Roth gründet neues Horror-Medienunternehmen
(BANG) - Eli Roth hat ein neues Horror-Medienunternehmen gegründet. Der 52-jährige Regisseur, […] (00)
Fritz Scherer
München (dpa) - Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Vereinspräsidenten Fritz Scherer. Wie der […] (01)
 
 
Suchbegriff