Die sanfte Macht? Deutschland international vor neuen Ansprüchen

18. Dezember 2013, 21:09 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Paris (dpa) - Man kennt das nach acht Jahren mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin nun schon: Regierungserklärung im Bundestag, wieder einmal zu Europa.

Dann zum «Antrittsbesuch» ihrer nunmehr dritten Amtszeit zu Frankreichs Präsidenten François Hollande nach Paris - so wie das zwischen den beiden wichtigsten europäischen Partnern üblich ist.

Mit dabei: Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), der das unter Merkel auch schon einmal war. Im prunkvollen Élysée-Palast dann ein betont freundschaftlicher Empfang durch Hollande. Das Verhältnis von Sozialist und Konservativer galt lange Zeit als schwierig. Bei zwei kurzen Statements nun: viel Freundlichkeiten, Lächeln, Augenzwinkern. Merkel wünscht beiden «gute Zusammenarbeit».

Am ersten richtigen Arbeitstag der neuen großen Koalition sieht es stark danach aus, als ob in der Außenpolitik vieles beim Alten bleibt. Doch der Eindruck täuscht. Experten sind sich sicher, dass auf die schwarz-rote Bundesregierung in den nächsten vier Jahren neue Herausforderungen zukommen, und zwar über Europa hinaus. International wird Deutschland wohl eine wichtigere Rolle übernehmen.

Das britische Monatsmagazin «Monocle» kürte die Bundesrepublik soeben zur weltweit wichtigsten «Soft Power» für 2014. Deutschland - die sanfte Macht? Ein Staat mit Einfluss durch eigene Erfolge, kluge Diplomatie und einiges an Geld? Und nicht durch Drohungen oder den Einsatz von Soldaten? Vielen in Berlin gefällt das Kompliment - zumal noch gut in Erinnerung ist, wie durch die Eurokrise manch altes Vorurteil gegen Deutschland wieder hochkam.

Der Dekan der Hertie School of Governance - eine der Denkfabriken in Berlin -, Helmut Anheier, hält die «Soft Power»-Auszeichnung allerdings für vergiftetes Lob: «Das ist in den Augen unserer westlichen Partner nur freundliche Umschreibung dafür, dass wir uns sicherheitspolitisch als Trittbrettfahrer und wirtschaftspolitisch als Rosinenpicker verhalten. Unsere Soft Power kann nur leuchten, weil andere die dreckige Arbeit machen.»

Tatsächlich war es bislang so, dass Deutschland bei Konflikten gern in der zweiten Reihe blieb - wie in Libyen oder Syrien. An der «Kultur der militärischen Zurückhaltung» wollen Merkel, Steinmeier und die neue Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nichts ändern - zumal die Erfolgsaussichten von Waffengängen inzwischen auch anderswo skeptischer beurteilt werden.

Nur: Wenn auch die anderen zögerlicher werden, wachsen die Ansprüche an Deutschland. Frankreich fordert bereits mehr Geld für seine Militärmissionen in Afrika. Der Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Eberhard Sandschneider, prophezeit: «Deutschlands wirtschaftliche Stärke bringt es mit sich, dass unser Einfluss zunimmt. Unsere Partner erwarten einen größeren Beitrag zur Lösung internationaler Probleme.»

Das Geld allein ist es aber nicht. Unabhängig davon wird in vielen Bereichen darauf gewartet, wie sich die deutsche Außenpolitik positioniert: Für die EU stehen Grundsatz-Entscheidungen an, bei denen von Merkel konkrete Vorschläge erwartet werden. Besonders unter Beobachtung steht die Bundesregierung auch, was das Verhältnis zu den USA angeht. Angesichts der Abhöraffäre um Merkels Handy wird anderswo sehr genau darauf geachtet, was Berlin gegenüber Washington durchsetzen kann.

Auch bei der Machtprobe in der Ukraine hat Deutschlands Wort besonderes Gewicht. Oppositionsführer Vitali Klitschko hat sogar vorgeschlagen, Steinmeier zum Vermittler zu machen. Viele in Europa erhoffen sich aus Berlin eine Ukraine-Strategie - am besten gleich mit Verhaltensratschlägen für den rechten Umgang mit Russland dazu.

Hier kommt es entscheidend darauf an, dass die Zusammenarbeit zwischen Merkel und ihrem Außenminister funktioniert. Steinmeier gilt in der deutschen Politik als derjenige, der noch am besten mit Kreml-Chef Wladimir Putin auskommt. So wie sich die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau in letzter Zeit verschlechtert haben, kann das von Nutzen sein. Sandschneider ist zuversichtlich: «Steinmeiers Erfahrung dürfte helfen, die Spannungen abzubauen.»

Verkompliziert wird die Sache allerdings dadurch, dass in der neuen «GroKo» die internen Machtverhältnisse noch geklärt werden müssen. In der Außenpolitik redet neben Merkel nun noch eine weitere Powerfrau mit: die neue Verteidigungsministerin von der Leyen, die selbst aufs Auswärtige Amt spekuliert hatte. Deshalb rechnen viele damit, dass der erste Konflikt nicht lange auf sich warten lässt.

Bundesregierung / EU / KORR-Inland / Frankreich / Ukraine
18.12.2013 · 21:09 Uhr
[0 Kommentare]
Nato-Generalsekretär Rutte zu Gast bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Kanzler Friedrich Merz zeigt sich empört über den Lasereinsatz eines chinesischen Kriegsschiffes gegen ein deutsches Aufklärungsflugzeug im Rahmen der EU-Militäroperation «Aspides» über dem Roten Meer. «Der mögliche Laserangriff auf ein Flugzeug der militärischen Überwachung ist völlig inakzeptabel», sagte der CDU-Vorsitzende bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Kanzleramt in Berlin. Nachdem der chinesische […] (06)
vor 40 Minuten
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker versucht, politische Themen in den sozialen Medien zu vermeiden. Die 'Sex and the City'-Darstellerin erklärte, dass sie ihre Plattform nicht nutzen möchte, um komplexe Themen anzusprechen. Die sozialen Netzwerke seien kein Ort "für wirklich tiefgründige Gespräche" und Sarah befürchte, dass ihre Aussagen "missverstanden" werden könnten. Im Podcast 'The Best People' […] (00)
vor 4 Stunden
Technik-Messe CES 2025 - X
Austin (dpa) - Die Chefin von Elon Musks Online-Plattform X gibt nach gut zwei Jahren ihren Job auf. Linda Yaccarino nannte bei der Ankündigung auf X keine Gründe für ihre Entscheidung. Sie hatte in den vergangenen Jahren stets den Kurs von Musk verteidigt, bei dem ehemaligen Twitter die Leitplanken für Inhalte zu lockern. Musk hatte X, das zuvor als eigenständige Firma agierte, im März unter das […] (00)
vor 20 Minuten
Dune: Awakening räumt auf – Hunderte Cheater gebannt, Entschädigung für ehrliche Spieler
Im aktuellen Entwicklerbrief auf DuneAwakening.com melden sich die Verantwortlichen hinter dem Survival-MMO Dune: Awakening mit klaren Worten zu Wort. Neben einer Entschuldigung für ein schwerwiegendes PvP-Problem gibt es eine eindeutige Botschaft an Cheater: Ihr seid nicht willkommen und fliegt raus! PvE wurde plötzlich zu PvP – und viele Basen gingen verloren Ein Fehler im Patch vom 7. Juli […] (00)
vor 7 Minuten
Linda Yaccarino verlässt X
Nach zwei Jahren nimmt die Geschäftsführerin ihren Hut. Am Mittwoch teilte Linda Yaccarino mit, dass sie den Geschäftsführer-Posten beim sozialen Kurznachrichtendienst ‚X‘ aufgeben werde. „Nach zwei unglaublichen Jahren habe ich mich entschlossen, als CEO von X zurückzutreten“, schrieb sie in einem Beitrag am Mittwochmorgen. Linda Yaccarino trat am 5. Juni 2023 die Nachfolge von Musk als CEO an, wobei Musk weiterhin als Vorsitzender und Chief […] (00)
vor 1 Stunde
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von Formel-1-Titelmacher Christian Horner mit einem echten Knall. Eine Affäre um unangemessenes Verhalten, die seit Monaten andauernde sportliche Krise und der drohende Verlust von Serien-Weltmeister Verstappen lieferten den Konzernbossen die Argumente für den Rauswurf des seit 20 Jahren amtierenden Teamchefs. Damit hat […] (01)
vor 37 Minuten
Wie NBC-Star Matthew Berry mit „Fantasy Life“ die Branche umkrempelt
Wenn ein Sportanalyst zur Medienmacht wird Fantasy Football ist in den USA längst Volkssport. Vom Büro-Praktikanten bis zum Fortune-500-CEO, von Studenten bis zu Rockstars – das Prinzip ist simpel, der Hype enorm. Und mittendrin: Matthew Berry, Ex-ESPN-Moderator und Gesicht der NBC-Sports-Show Football Night in America. Doch Berry wollte mehr als Mikrofon und Bühne – er wollte eine eigene Marke. […] (00)
vor 36 Minuten
Aus Mittelhessen für Europa: Gesundheitstechnologie neu gedacht - und online zugänglich gemacht
Linden, 09.07.2025 (lifePR) - Mittelhessisches Know-how für mentale und körperliche Stärke Vom beschaulichen Linden bei Gießen in die Gesundheitsmärkte Europas: Der MindTecStore, Vertriebskanal der TITAN Commerce Continental Services GmbH, steht seit 2012 für moderne Lösungen zur Förderung von mentalem und körperlichem Wohlbefinden. Als mittelständisches Unternehmen mit starken Wurzeln in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Terrorismusverdacht: Razzia in Nordrhein-Westfalen - Essen
Düsseldorf (dpa) - Eine Spezialeinheit der Polizei hat in Essen einen 27-jährigen […] (00)
Jimi Blue Ochsenknecht
Hannover (dpa) - Nach Betrugsvorwürfen der österreichischen Justiz ist Schauspieler und Musiker Jimi Blue […] (06)
Bericht des Polizeibeauftragten am 09.07.2025
Berlin - Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch (SPD), sieht nach eigenen Angaben […] (00)
Rennwagen von Red Bull (Archiv)
Milton Keynes - Red Bull hat Formel-1-Teamchef Christian Horner von seinen Aufgaben entbunden. […] (01)
Bayern München - Boca Juniors
East Rutherford/München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat sich nach seiner […] (00)
DMC Production übernimmt TV-Außenproduktion von rt1.tv
Die Tochter von Mediengruppe Pressedruck gehört künftig einem schwedischen Unternehmen. Die schwedische […] (00)
Leak deutet auf Assassin’s Creed Black Flag Remake hin – Steam-Seite mit mysteriösen Features
Die Steam-Seite von Assassin’s Creed IV: Black Flag hat heimlich ein Update erhalten – mit […] (00)
Apple patentiert Trackball Pencil
Das Marken- und Patentamt der USA haben ein neues Apple Patent für einen Trackball Pencil […] (00)
 
 
Suchbegriff