Die Affäre Wulff: Vom Privatkredit bis zum Freispruch

27. Februar 2014, 14:08 Uhr · Quelle: dpa

Hannover (dpa) - Mit einem günstigen Privatkredit für sein Haus in Burgwedel ging die Affäre los, die 2012 zum Rücktritt von Christian Wulff als Bundespräsident führte. Jetzt wurde er freigesprochen. Eine Chronologie der Ereignisse:

25. Oktober 2008: Christian Wulff, damals niedersächsischer Ministerpräsident, erhält von einer Unternehmergattin einen Privatkredit über 500 000 Euro zum Kauf eines Hauses.

18. Februar 2010: Wulff antwortet auf eine Anfrage im niedersächsischen Landtag, er pflege keine geschäftlichen Beziehungen zu dem Unternehmer. Den Kredit verschweigt er.

13. Dezember 2011: Die «Bild»-Zeitung berichtet erstmals über Wulffs Hauskauf-Finanzierung. Zuvor hatte Wulff, inzwischen Bundespräsident, auf der Mailbox von «Bild»-Chefredakteur Kai Diekmann mit Konsequenzen gedroht, falls die Geschichte erscheint.

15. Dezember 2011: Wulff bedauert in einer schriftlichen Mitteilung, den Hauskredit im Landtag nicht erwähnt zu haben.

22. Dezember 2011: Wulff entschuldigt sich öffentlich für die Irritationen und entlässt seinen Sprecher Olaf Glaeseker.

16. Februar 2012: Die Staatsanwaltschaft Hannover beantragt die Aufhebung der Immunität Wulffs, um Ermittlungen führen zu können.

17. Februar 2012: Wulff erklärt seinen Rücktritt. Die Staatsanwaltschaft beginnt wegen möglicher Vorteilsannahme zu ermitteln. Es geht um zwei Urlaube auf Sylt und einen Oktoberfest-Besuch mit Hotelübernachtung 2008, die der Filmproduzent David Groenewold zunächst für Wulff bezahlt haben soll.

2. März 2012: Kriminalbeamte und ein Staatsanwalt durchsuchen Wulffs Wohnhaus in Großburgwedel bei Hannover.

22. Juli 2012: Neue Vorwürfe werden bekannt. Wulff soll sich als Ministerpräsident dafür eingesetzt haben, der Versicherungswirtschaft Vorteile zu verschaffen. 2008 verbrachten die Wulffs ihre Flitterwochen im Haus eines Versicherungsmanagers in Italien.

9. Oktober 2012: Die Flitterwochen in Italien rechtfertigen keine Ermittlungen wegen Vorteilsannahme, teilt die Staatsanwaltschaft mit.

7. Januar 2013: Die Wulffs haben sich getrennt.

13. März 2013: Die Staatsanwaltschaft bietet Wulff an, das Verfahren gegen 20 000 Euro Geldauflage einzustellen. Sie ermittelt inzwischen nicht mehr wegen Vorteilsannahme, sondern Bestechlichkeit. Groenewold wird eine Einstellung gegen Zahlung von 30 000 Euro angeboten.

9. April 2013: Wulffs Anwälte lehnen das Angebot ab. Sie fordern, das Verfahren ohne Auflagen einzustellen.

12. April 2013: Die Staatsanwaltschaft klagt Wulff wegen Bestechlichkeit und Groenewold wegen Bestechung an. Zugleich wird das Verfahren wegen der Sylt-Urlaube mangels Tatverdachts eingestellt.

27. August 2013: Das Landgericht Hannover eröffnet das Verfahren gegen Wulff und reduziert den Vorwurf wieder auf Vorteilsannahme.

6. September 2013: Das Gericht eröffnet gegen Wulffs früheren Sprecher Glaeseker ein Hauptverfahren wegen Bestechlichkeit.

14. November 2013: Der Prozess gegen Wulff beginnt.

9. Dezember 2013: Glaeseker geht zu Beginn seines eigenen Prozesses auf Distanz zu Wulff und versichert, er habe nichts ohne Wissen seines früheren Dienstherrn getan.

19. Dezember 2013: Der Vorsitzende Richter Frank Rosenow schlägt die Einstellung des Prozesses gegen Wulff vor, weil es aus seiner Sicht keine Beweise für eine Vorteilsannahme gibt. Anklage und Verteidigung lehnen das ab.

6. Februar 2014: Die Staatsanwaltschaft beantragt neue Zeugenvernehmungen - ohne Erfolg.

20. Februar 2014: Plädoyers - der Staatsanwalt fordert eine Fortsetzung der Beweisaufnahme, die Verteidigung Freispruch.

27. Februar 2014: Das Landgericht spricht Wulff frei.

Urteile / Affären / Wulff
27.02.2014 · 14:08 Uhr
[0 Kommentare]
Strommast (Archiv)
Oslo - Der größte Staatsfonds der Welt prüft offenbar Milliardeninvestitionen in das deutsche Stromnetz. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf eigene Informationen. Norges Bank Investment Management, die Sparte der norwegischen Zentralbank, die den staatlichen Ölfonds GPFG verwaltet, gehöre zu einer Gruppe von Investoren, die ihr Interesse an einer Kapitalerhöhung des […] (00)
vor 18 Minuten
Pamela Anderson
(BANG) - Pamela Anderson sprach darüber, dass sie ihren Status als Sexsymbol nicht genießen würde. Die 58-jährige Schauspielerin festigte in den 90ern mit ihrer Rolle als "C.J." Parker in 'Baywatch' ihren Status als Sexsymbol, doch die Aufmerksamkeit, die der Darstellerin damals zuteilwurde, habe Pamela nicht wirklich gefallen. Anderson erzählte in einem Auftritt im 'How To Fail With Elizabeth […] (00)
vor 1 Stunde
Das Sparen mit roborock kann ab sofort beginnen
Fernseher, Kopfhörer und Co. – der Amazon Prime Day zieht jedes Jahr Technikbegeisterte in seinen Bann. Doch während sich viele auf die offensichtlichen Gadgets stürzen, sind es gerade die unscheinbaren Haushaltshelfer, die langfristig den Alltag erleichtern und zum Sommerbeginn wertvolle Zeit schenken. Zwei der smartesten Angebote beim Prime Day in diesem Jahr sind der Roborock Saros 10R mit 17 […] (00)
vor 2 Stunden
Kingston NV3 2230: Winzige SSD mit gigantischer Power für Handhelds
In einer Welt, in der unsere Technik immer kompakter, unsere Laptops immer flacher und unsere Gaming-Handhelds immer leistungsfähiger werden, stoßen wir unweigerlich an eine physikalische und digitale Grenze: den Speicherplatz. Wer kennt es nicht? Das Steam Deck oder das ROG Ally platzt aus allen Nähten, und der ultraportable Laptop ächzt unter jedem neuen Programm. Genau für dieses moderne […] (00)
vor 25 Minuten
James Gunn
(BANG) - James Gunn bestätigte, dass das Drehbuch zu 'Batman – Teil II' fertig sei. Der Co-Vorsitzende und CEO von DC Studios äußerte sich jetzt positiv zu Matt Reeves' neuem Drehbuch, verzichtete jedoch darauf, zu viele Informationen über den mit Spannung erwarteten Film preiszugeben. Auf die Frage bei der 'Superman'-Weltpremiere in Los Angeles am Montagabend (7. Juli), ob er das Drehbuch zu […] (00)
vor 1 Stunde
Real Madrid - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Auch Antonio Rüdiger fühlte mit Jamal Musiala, als er die schwere Verletzung des Nationalmannschaftskollegen mitbekam. «Komm stärker zurück, Starboy», lautete die Botschaft des 32-Jährigen, die er über die Sozialen Medien an den zehn Jahre jüngeren Bayern-Profi übermittelte. Am Mittwoch (21.00 Uhr MESZ/DAZN) hätten sich Rüdiger und Musiala auch im MetLife Stadium vor den Toren New Yorks […] (00)
vor 29 Minuten
ICC kritisiert britische Regulierer für Reformstau im Handelsfinanzwesen
Die britischen Aufsichtsbehörden blockieren laut der International Chamber of Commerce (ICC) dringend notwendige Reformen, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) Zugang zu bis zu 22 Milliarden Pfund an Handelsfinanzierung verschaffen könnten. In einem Schreiben an die Financial Conduct Authority (FCA) und die Prudential Regulation Authority (PRA) kritisiert ICC-Generalsekretär Chris […] (00)
vor 13 Minuten
Exklusive Veranstaltung TechDays 2025: Insights in Medical Plastics
Halberstadt, 08.07.2025 (PresseBox) - Mit den TechDays – Insights in Medical Plastics startet die Masterflex Group 2025 ein neues, exklusives Veranstaltungsformat, das wegweisende Impulse für die Medizintechnikbranche setzt. Die zweitägige Medizintechnik-Veranstaltung 2025 findet vom 30. September bis 1. Oktober 2025 am Standort Halberstadt (Novoplast Schlauchtechnik) statt und richtet sich an […] (00)
vor 1 Stunde
 
Zohran Mamdani will New York umkrempeln – und könnte die ganze Partei mitziehen
Ein Mann, ein Stadtteil – eine Botschaft Zohran Mamdani ist kein Politprofi mit […] (00)
Oksana Markarowa, ukrainische Botschafterin in den USA
Kiew/Washington (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt US-Präsident Donald […] (00)
Netanjahu besucht die USA
Washington (dpa) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat US-Präsident Donald Trump […] (10)
Waldbrand in der Gohrischheide
Zeithain/Meißen (dpa) - Einsetzender Regen hat beim verheerenden Waldbrand in der Gohrischheide […] (00)
«Sunday Night Baseball» geht stark weiter
Mit den Minnesota Twins gegen die Detroit Tigers erreichte ESPN durchschnittlich zwei Millionen Zuschauer. […] (00)
Neue Nintendo Direct noch diese Woche möglich – mit Final Fantasy 16 & 3D-Super Mario?
Update vom 8. Juli 2025: Ein weiterer Insider bekräftigt, dass diese Woche eine neue Nintendo […] (00)
5,5 Millionen Prozent: Wie Buffett sich selbst zur besten Aktie machte
Einsteigen, umbauen, unsterblich werden Als Warren Buffett 1965 in das damals kaum noch […] (00)
Sabrina Carpenter wurde beim BST Hyde Park überraschend von Duran Duran unterstützt.
(BANG) - Sabrina Carpenter wurde bei ihrem zweiten Auftritt im Rahmen des BST Hyde Park […] (00)
 
 
Suchbegriff