Investmentweek

DFL-Deal platzt: Fanwut siegt!

01. März 2024, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Nach hitzigen Fanprotesten zieht die DFL die Reißleine beim Milliarden-Investorendeal. Die Zukunft der Liga steht nun vor finanziellen Herausforderungen.
Nach massivem Fanprotest: DFL zieht Notbremse bei Investorendeal. Fußball bleibt des Volkes!

Für den deutschen Profifußball hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Pläne für einen bahnbrechenden Investoreneinstieg abrupt gestoppt. Die Entscheidung folgt nach intensiven und weitreichenden Protesten der Fanbasis, die sich vehement gegen die Kommerzialisierung ihres geliebten Sports stellten.

An diesem Wochenende dürfte in den Stadien der ersten und zweiten Bundesliga ein neues Kapitel aufgeschlagen werden, mit der Hoffnung auf Spiele, die von der reinen Leidenschaft für den Fußball getragen werden, frei von den Unterbrechungen, die in den letzten Wochen zur Norm geworden waren.

Die Absage an das milliardenschwere Investorenangebot markiert nicht nur einen Sieg für die Fans, sondern stellt auch die Führung der DFL vor große Herausforderungen. Die Suche nach alternativen Finanzierungsquellen zur Unterstützung geplanter Modernisierungsprojekte wird zur neuen Priorität, während die Einheit des Profifußballs in Deutschland auf dem Spiel steht.

Ein Deal, der polarisierte

Die ambitionierten Pläne der DFL, 12,5 Prozent der Anteile an einer neu zu gründenden Tochtergesellschaft für satte zwei Milliarden Euro zu veräußern, stießen von Anfang an auf heftigen Gegenwind.

Die Idee, Medienrechte auszulagern und einen externen Investor hereinzuholen, ohne die Autonomie der 36 Proficlubs zu beeinträchtigen, erwies sich als Zündstoff. Fanproteste eskalierten, und eine erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit bei der Mitgliederversammlung blieb aus – ein deutliches Signal der Vereine gegen den Deal.

Trotz eines zweiten Anlaufs, der eine reduzierte Beteiligung für eine Milliarde Euro vorsah, konnte die DFL die Wogen nicht glätten. Die Fanproteste nahmen weiter zu, und selbst eine finale Verhandlungsphase mit dem Unternehmen CVC konnte das Ruder nicht herumreißen. Am Ende stand die DFL vor den Trümmern ihres Vorhabens, während die Fans ihren Einfluss eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Die Reaktion der Fans: Ein vorläufiger Sieg

Die Fanszene, vertreten durch Sprecher wie Thomas Kessen von „Unsere Kurve“, sieht in dem Aus des Deals keinen Grund, die Wachsamkeit zu senken. Die Proteste, ein facettenreiches und lokal organisiertes Phänomen, könnten zwar in den Hintergrund treten, doch die Bereitschaft, für die Integrität des Fußballs zu kämpfen, bleibt ungebrochen. Die Fanbasis sieht sich durch den Erfolg bestärkt, auch zukünftig für ihre Überzeugungen einzustehen.

Die DFL in der Zwickmühle

Für die DFL und ihre Führungskräfte, darunter der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Joachim Watzke, ist das Scheitern des Deals ein herber Schlag. Die Hoffnung, frisches Kapital für notwendige Modernisierungen und eine verbesserte Auslandsvermarktung zu gewinnen, hat sich zerschlagen.

Kritik an schlechter Kommunikation und mangelnder Transparenz im Investorenprozess hat das Vertrauen in die Liga-Führung weiter untergraben. Die Suche nach neuen Finanzierungswegen wird eine der größten Herausforderungen der kommenden Monate sein.

Was kommt als Nächstes?

Die Zukunft der DFL und der Bundesliga steht nun vor großen Fragen. Während die direkte Bedrohung durch eine externe Investorenbeteiligung abgewendet scheint, bleibt die Suche nach finanzieller Stabilität bestehen.

Clubs könnten gezwungen sein, sich über eigene Kredite zu finanzieren, ein Weg, der seine eigenen Risiken birgt. Die größere Sorge gilt jedoch der Einheit des deutschen Profifußballs. Eine Spaltung der Ligen, einst als letztes Mittel betrachtet, könnte durch die aktuelle Krise wieder in den Bereich des Möglichen rücken.

Die Ereignisse der letzten Wochen haben gezeigt, dass die Macht der Fans im deutschen Fußball nicht zu unterschätzen ist. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement für den Sport haben einen kommerziellen Deal zu Fall gebracht und könnten die Art und Weise, wie über die Zukunft des Fußballs entschieden wird, nachhaltig beeinflussen.

Sport
[InvestmentWeek] · 01.03.2024 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Svenja Schulze (Archiv)
Berlin - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) warnt, dass durch den Rückzug der USA aus der Entwicklungspolitik neue Flüchtlingsbewegungen entstehen können. "Wenn wir nicht wollen, dass andere darüber entscheiden, ob es Flüchtlingsströme aus dem Sahel gibt, dann sollten wir uns dort engagieren", sagte sie dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Deutschland ist nach den USA das größte […] (00)
vor 22 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 4 Stunden
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio Display der zweiten Generation in der Entwicklung. Ein Studio Display der dritten Generation könnte seiner Einschätzung auch geplant sein. Mit AirPrint kompatibel: Drucker von Canon, Quelle: Evelyn Geissler, Unsplash Welche Studio Display Versionen plant Apple? Apple arbeitet laut Mark Gurman […] (00)
vor 2 Stunden
Halo 2 lebt noch: Fans spielen den Klassiker weiterhin online
Wie ist Halo 2 wieder online spielbar? Das Fan-Projekt „Insignia“ ermöglicht es, alte Xbox-Klassiker wieder online zu erleben – darunter auch Halo 2. Mit speziellen Servern umgehen sie das abgeschaltete Xbox Live und bieten Spielern eine Möglichkeit, sich erneut im Multiplayer zu messen. Die Community ist zwar kleiner als damals, aber extrem engagiert, wie Gamerant.com berichtet. Zum […] (00)
vor 8 Minuten
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 3 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (00)
vor 1 Stunde
Bundestag
Berlin (dpa) - Die mögliche neue Regierungskoalition aus Union und SPD steht noch vor ihrem Zustandekommen vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe. CDU, CSU und SPD müssen an diesem Dienstag ihr schuldenfinanziertes Milliarden-Finanzpaket durch den Bundestag bringen. Da dafür an mehreren Stellen das Grundgesetz geändert werden soll, brauchen sie eine Zweidrittelmehrheit, die sie mit Hilfe der Grünen […] (00)
vor 11 Minuten
Veranstaltungstipp – Postkolonialer Rundgang und Aktivierung des Orakels in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 17.03.2025 (lifePR) - Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) lädt ein, Visionen für die Zukunft neu zu imaginieren und zu träumen. Besuchende können während der Aktivierung Fragen formulieren. Anschließend beobachten sie die Bodenzeichnung, die das Orakel ausspuckt. Gemeinsam mit dem Orakelpersonal interpretieren sie die Antwort auf ihre Fragen. So […] (00)
vor 1 Stunde
 
Hafen Hamburg
München/Paris (dpa) - Handelskonflikte und ein schwacher Konsum setzen der deutschen Wirtschaft […] (10)
Containerschiff (Archiv)
Berlin - Nach Einschätzung der Bundesregierung ist eine konjunkturelle Belebung in Deutschland […] (01)
Brandanschlag in Straßenbahn in Gera
Gera (dpa) - Es muss eine furchtbare Szene gewesen sein: Vor den Augen weiterer Fahrgäste soll […] (06)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat den Trend vom Handelsstart am Montag fortgesetzt und sich am […] (00)
Tesla im freien Fall: Warum die Aktie weiter abstürzt
Die Tesla-Aktie hat seit Dezember fast die Hälfte ihres Werts verloren, doch für einige […] (00)
«Secrets of the Penguins» kommt am 20. April
National Geographic hat nun einen eindrucksvollen Trailer veröffentlicht. Unter der Produktionsleitung […] (00)
Atomfall: Wie viel Spielzeit bietet das Survival-Action-Spiel?
Erkunden, plündern, basteln, handeln und kämpfen – all das gehört zu deinem Alltag. Doch nicht […] (00)
Sarah Michelle Gellar
(BANG) - Sarah Michelle Gellar verrät, dass das 'Buffy – Im Bann der Dämonen'-Reboot "schneller […] (00)
 
 
Suchbegriff