Deutlicher Personalabbau an deutschen Botschaften und Konsulaten

03. Januar 2012, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die deutschen Botschaften und Konsulate mussten im Jahr 2010 deutlich Personal abbauen. Weltweit waren es 6,5 Prozent weniger Stellen, wie aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes (AA) auf eine Parlamentsanfrage der Linksfraktion hervorgeht, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. In den Jahren zuvor hatten die Diplomaten demnach noch Leute eingestellt, nach dem Regierungswechsel 2009 kam es unter dem neuen Außenminister Guido Westerwelle jedoch zu einer Trendwende.

Seitdem muss das Personal hinter den Konsularschaltern teilweise deutlich mehr Anträge prüfen. Besonders drastisch ist es in China, wo weltweit die meisten Einreiseerlaubnisse beantragt werden. Nach dem Abbau von neun Stellen muss ein Mitarbeiter dort nun mehr als 4000 Fälle pro Jahr entscheiden statt bisher knapp 2800, ein Anstieg um 45 Prozent. Auch in Indien und Russland haben die Prüfer wieder mehr zu tun. Die Initiatorin der Parlamentsanfrage, die Abgeordnete Sevim Dagdelen, sagt, es sei "scheinheilig", einerseits über Visaerleichterungen zu reden, aber gleichzeitig Personal abzubauen. Die Bundesregierung nehme damit längere Bearbeitungszeiten, eine Überlastung der Mitarbeiter und schlechte Prüfungen der Visaanträge "billigend in Kauf". Das Auswärtige Amt dagegen sieht kein Problem in den Kürzungen. Der Hauptgrund für den Abbau sei, dass die Visumpflicht für mehrere Staaten weggefallen sei, sagt eine Sprecherin des Amtes. Die übrigen Visastellen "waren von den geringfügigen Stelleneinsparungen bei Beamten im Ausland kaum betroffen". Das jedoch widerspricht den Zahlen, die AA-Staatsministerin Cornelia Pieper (FDP) in der parlamentarischen Anfrage selbst aufführt. Denn diese zeigen einen Personalabbau sowohl in Afrika, als auch in Russland und den übrigen GUS-Staaten sowie in Asien. Die Visafreiheit jedoch wurde 2009 und 2010 nur in Balkan-Ländern wie etwa Bosnien-Herzegowina und Serbien eingeführt, also nur in europäischen Staaten. In einer internen Mail nach Berlin, die der Zeitung vorliegt, beklagt der Vizechef der Moskauer Visastelle: "Wir arbeiten in allen Bereichen bereits seit Monaten am absoluten Limit."
DEU / Weltpolitik
03.01.2012 · 01:00 Uhr
[0 Kommentare]
Grenzkontrollen
Berlin (dpa) - Zwei Monate nach Beginn der verschärften Grenzkontrollen und der Zurückweisung von Asylbewerbern kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) den Aufwand als zunehmend unverhältnismäßig. «Die Zahl der Zurückweisungen von Asyl- und Schutzsuchenden ist tatsächlich sehr gering, der Aufwand für die Bundespolizei dagegen riesig», sagte der GdP-Vorsitzende für Bundespolizei und Zoll, Andreas […] (00)
vor 26 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 13 Stunden
Ein Mann lässt digitale Luftpolsterfolie platzen
Berlin (dpa/tmn) - Ein Stück Luftpolsterfolie in den Händen - da kann kaum jemand widerstehen: Ein paar Blasen muss man einfach platzen lassen. Die Haptik beim Drücken und das auf dem Fuße folgende Platzgeräusch sind so beliebt, dass daraus sogar ein Spielzeug entstanden ist: die sogenannten Pop-its aus Silikon, deren zahlreiche kleine Wölbungen man immer wieder mit den Fingern «umploppen» kann. […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 4 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 13 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren Rückstands nach einer Verletzung seines Gegners Grigor Dimitrow noch das Viertelfinale erreicht. Der 23 Jahre alte Italiener kämpfte selbst mit einer Blessur am rechten Ellenbogen, beim Stand von 3: 6, 5: 7, 2: 2 aus Sicht von Sinner musste der Bulgare jedoch aufgeben. Dimitrow mit großen Schmerzen […] (01)
vor 4 Stunden
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Die globale Geldmenge steigt derzeit stark an Charles Edwards, der Gründer von Capriole Investments, hat über den neuesten Trend in der globalen Geldmenge gesprochen. Die „Globale Geldmenge“ bezieht sich auf einen Indikator, der die gesamte Fiat-Geldmenge (in US-Dollar bewertet) misst, die von den führenden Ländern weltweit ausgegeben wird. Wie der Analyst anmerkt: „Zentralbanken fluten den Markt mit […] (00)
vor 1 Stunde
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 10 Stunden
 
Zohran Mamdani will New York umkrempeln – und könnte die ganze Partei mitziehen
Ein Mann, ein Stadtteil – eine Botschaft Zohran Mamdani ist kein Politprofi mit […] (00)
CDU-Bundesvorstandssitzung am 07.07.2025
Berlin - Die CDU will sich inhaltlich breiter aufstellen. "Wir wollen die Bundesfachausschüsse […] (08)
Corona-Teststation (Archiv)
Bonn - Der Bundesrechnungshof hat ein enttäuschendes Fazit der jahrelangen Bemühungen gezogen, […] (01)
DGB-Logo (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor der schwierigen finanziellen Lage der […] (01)
Versteckte Prompts in Forschungsstudien triggern positive Rezensionen der KI
Forscher setzen große Hoffnungen in die Vorveröffentlichung ihrer Studien: Werden andere […] (01)
“Stop Killing Games”: EA, Activision & Co. wollen Bürgerinitiative anfechten
Mit inzwischen über einer Million Unterschriften hat die EU-Bürgerinitiative “Stop Killing […] (00)
Tour de France
Dünkirchen (dpa) - Phil Bauhaus schnaufte nach dem Sturzchaos bei der Tour de France kräftig […] (02)
Nachschub aus Dortmund: WDR dreht weiteren «Tatort»
Jörg Hartmann und Stefanie Reinsperger stehen wieder gemeinsam vor der Kamera - auch Malick Bauer ist […] (00)
 
 
Suchbegriff