Der Shop der Zukunft hat keine Kasse: Studie von VR Payment und EHI Retail Institute zeigt Digitalisierungspotenziale am stationären Point of Sale

10. November 2020, 17:08 Uhr · Quelle: Pressebox
Frankfurt am Main, 10.11.2020 (PresseBox) -
  • Repräsentative Studie beleuchtet Erwartungen von Konsumenten und Filialisten an den Check-out im stationären Handel
  • Der Bezahlvorgang bleibt eine Hauptstörquelle der Customer Journey
  • Automatisierung im Kassenbereich ist bestimmendes Thema bei Händlern und Konsumenten; kassenlose Check-out-Alternativen werden erwartet
Im Rahmen einer repräsentativen Studie haben VR Payment und das EHI Retail Institute Konsumenten und Händler zur Zukunft des Check-outs im stationären Geschäft befragt. Die Ergebnisse zeigen: Der Kassenbereich wird seitens der Konsumenten als Sollbruchstelle des Einkaufserlebnisses empfunden und steht einer nahtlosen Customer Journey im Wege. Dabei ist das Bewusstsein für Digitalisierungspotenziale am Point of Sale hoch: Sowohl Händler als auch Konsumenten erwarten, dass sich der stationäre Handel in Zukunft von der traditionellen Kasse verabschiedet.

„Der Check-out und die Zahlungsabwicklung am stationären Point of Sale unterliegen aktuell starken technologischen und konzeptionellen Weiterentwicklungen. Denn hier sind die Unterschiede zum bequemen Kaufabschluss im E-Commerce besonders groß“, erklärt Carlos Gómez-Sáez, Vorsitzender der Geschäftsführung von VR Payment, die hohen Erwartungen die sich mit kassenlosen Store-Konzepten sowohl beim Handel als auch bei den Konsumenten verbinden.

„Wir haben den Kassenbereich in vorangegangenen Untersuchungen bereits als einen Hauptstörfaktor der stationären Customer Journey identifiziert. Die vorliegende Studie fokussiert nun auf diesen kritischen Bereich und liefert wichtige Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen. Besonders aufschlussreich ist dabei der Abgleich von Konsumentensicht und Händlerbedarf“, sagt Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsführung des EHI Retail Institute.

Die Key Findings auf einen Blick:
  • Convenience und Selbstbestimmung sind entscheidend. Konsumenten empfinden das Anstehen an der Kasse als Belastung und Zeitverschwendung – vor allem dann, wenn Abläufe gestört sind. Auch für Händler gehören reibungslose Prozesse und eine effiziente Abwicklung zu den wichtigsten Aspekten im eigenen Ladengeschäft.
  • Händler bewerten den Kassenbereich primär nach Durchsatz und Ressourceneffizienz. Mit Blick auf neue Shop- und Kassen-Konzepte sind für Händler deshalb die Bereiche Automatisierung, Effizienzsteigerung und die Verfügbarmachung von Kapazitäten entscheidend.
  • Der Laden der Zukunft hat keine Kasse. Konsumenten haben klare Erwartungen an den Laden der Zukunft: Er hat keine Kasse und wickelt das Bezahlen automatisch ab. Aber auch unter den Händlern kann sich heute bereits jeder Dritte sein Ladengeschäft ohne traditionellen Kassenbereich vorstellen.
  • Das Bezahlen wird insgesamt vielfältiger, digitaler und vor allem mobiler. Das Smartphone entwickelt sich zum Smarttool und wird zur zentralen Drehscheibe im Einkaufs-, Bestell- und Bezahlprozess. Händler denken zunehmend verzahnter und bewerten mobile Anwendungen als aktuell interessanteste Entwicklung für ihr Ladengeschäft.
Befragt wurden 1.000 Konsumenten im Rahmen einer repräsentativen Untersuchung und etwa 50 Händler verschiedener Branchen aus der Gruppe der Top-250-Filialisten in Deutschland. Teilgenommen haben Führungskräfte aus den Bereichen Lebensmittelvollsortimenter und Discounter, Textilhandel, Schuheinzelhandel, Baumärkte, Warenhäuser sowie Möbel- und Drogeriemärkte.

Das Whitepaper zur Studie kann kostenlos heruntergeladen werden: www.vr-payment.de/studien-und-whitepaper

Über das EHI Retail Institute

Das EHI Retail Institute ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut für den Handel und seine Partner mit rund 80 Mitarbeitern. Sein internationales Netzwerk umfasst rund 800 Mitgliedsunternehmen aus Handel, Konsum- und Investitionsgüterindustrie sowie Dienstleister. Das EHI erhebt wichtige Kennzahlen für den stationären und den Onlinehandel, ermittelt Trends und erarbeitet Lösungen. Das Unternehmen wurde 1951 gegründet. Präsident ist Kurt Jox, Geschäftsführer ist Michael Gerling. Die GS1 Germany ist eine Tochtergesellschaft des EHI und des Markenverbandes und koordiniert die Vergabe der Global Trading Item Number (GTIN, ehem. EAN) in Deutschland. In Kooperation mit dem EHI veranstaltet die Messe Düsseldorf die EuroShop, die weltweit führende Investitionsgütermesse für den Handel, die EuroCIS, wo neueste Produkte, Lösungen und Trends der IT- und Sicherheitstechnik vorgestellt werden sowie die C-star für den asiatischen Handel in Shanghai.
Kommunikation
[pressebox.de] · 10.11.2020 · 17:08 Uhr
[0 Kommentare]
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 16 Stunden
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. An der Abstimmung beteiligten sich allerdings gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Doch trotz des Wahlerfolgs ist das […] (04)
vor 1 Stunde
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 8 Stunden
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 8 Stunden
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 3 Stunden
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 12 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. Ein letztes Mal brüllte der Bundestrainer nach Abpfiff seine ganze Freude heraus, dann beglückwünschte er nach dem ganz wilden 3: 3 (3: 0) gegen Italien stolz seine Spieler um Kapitän Joshua Kimmich. Der Stimmungsklassiker «Major Tom» dröhnte aus den Boxen des Dortmunder Fußballtempels, die DFB-Elf wirkte […] (05)
vor 2 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Carl Erik Rinsch, der Regisseur von "47 Ronin", wurde am 18. März in West Hollywood, Kalifornien, verhaftet, nachdem er wegen Drahtbetrugs und Geldwäsche angeklagt worden war. Staatsanwälte behaupten, er habe $11 Millionen, die von einem großen Streaming-Dienst für seine Science-Fiction-Serie "White Horse" vorgesehen waren, zweckentfremdet und in Krypto-Trading investiert. Der $11M Betrug Laut […] (00)
vor 2 Stunden
 
Die besonderen Eigenschaften des Sternzeichens Stier
Bietigheim-Bissingen, 23.03.2025 (PresseBox) - Einführung in das Sternzeichen Stier Der […] (00)
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden […] (00)
Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
Hamburg, 21.03.2025 (PresseBox) - In den letzten 12 Monaten ist der Kurs des Goldinvest.de- […] (00)
Charles Leclerc / Ferrari (Archiv)
Shanghai - Wenige Stunden nach dem Formel-1-Rennen in China sind die beiden Ferrari-Piloten […] (01)
Super Mario 64: Speedrunner bricht erneut Rekord mit verbundenen Augen!
Super Mario 64 So ziemlich jedes Videospiel hat einen Speedrun. Derart ist diese Community […] (01)
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer […] (00)
Sebastian Hoeneß
Stuttgart (dpa) - Trainer Sebastian Hoeneß bleibt über diese Saison hinaus bei Vizemeister VfB […] (06)
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 […] (00)
 
 
Suchbegriff