Datenschützer warnt vor Körperscannern

05. Januar 2010, 08:16 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat vor einem voreiligen Einsatz sogenannter Körperscanner gewarnt. «Ich habe bisher noch kein Gerät gesehen, das die Persönlichkeitsrechte wahrt», sagte Schaar der «Frankfurter Rundschau».

Dafür müssten die Scanner nicht nur Fremdkörper erkennen, sondern sie auch von Prothesen oder Implantaten unterscheiden können. «Allein die Neuerung, dass auf den Monitoren keine Nacktbilder mehr zu sehen sind, reicht nicht aus», betonte Schaar.

Zudem kritisierte der oberste Datenschützer, dass die Bundespolizei bei der Entwicklung der neuen Scanner die persönlichkeitsrechtlichen Anforderungen offenbar selbst festlegt. «Es verwundert mich, dass ich auch auf meine Nachfrage hin keine Einzelheiten zu den Scanner-Tests erfahren konnte», sagte Schaar. Die Bundespolizei bestätigte der Zeitung, für die persönlichkeitsrechtlichen und gesundheitlichen Anforderungen an die neuen Scanner keine Vorgaben von der Politik bekommen zu haben. Man betrachte die Testergebnisse der Bundespolizeiakademie eher als «Entscheidungsgrundlage für die Politik», sagte ein Sprecher.

Unterdessen rechnet der Vorsitzende des Rechtsausschusses im EU-Parlament, Klaus-Heiner Lehne (EVP), damit, dass die EU den Weg für einen europaweiten Einsatz der umstrittenen Körperscanner bis zum Frühsommer freimacht. «Nach dem vereitelten Anschlag von Detroit haben wir eine völlig andere Situation», sagte er der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Er halte es für wahrscheinlich, «dass das EU-Parlament einen Vorstoß der Kommission zur Einführung technisch ausgereifter Körperscanner billigen wird.»

Geräte neuester Generation zeigten die Passagiere eben nicht nackt, auch wenn der Kampfbegriff Nacktscanner diese Sorge immer wieder schüre, betonte Lehne. Wenn die Technik so weit sei, dass sich Risiken für die Persönlichkeitsrechte und die Gesundheit der Fluggäste vermeiden ließen, «sollten wir auf die Geräte im Interesse der Flugsicherheit nicht verzichten».

Nach Einschätzung des deutschen Christdemokraten ließen sich «neue EU-Regeln über Körperscanner innerhalb der nächsten drei bis vier Monate vom Parlament beschließen». In etwa sechs Monaten könnten sie dann in Kraft sein. Lehne betonte, dass einzelne EU-Länder wie Deutschland im nationalen Alleingang auch schneller handeln könnten. 2008 hatte das EU-Parlament eine europaweite Einführung der Scanner zur Passagierkontrolle in allen Mitgliedsstaaten noch abgelehnt. Die EU-Kommission hatte ihren Vorschlag daraufhin zurückgezogen.

Die Scanner-Debatte war nach dem nur knapp vereitelten Terror- Attentat eines Nigerianers am ersten Weihnachtsfeiertag in einem US-Flugzeug über Detroit wieder aufgeflammt.

Terrorismus / Luftverkehr / USA / Deutschland
05.01.2010 · 08:16 Uhr
[9 Kommentare]
Verkauf in einem Kaufhaus (Archiv)
München - Das Ifo-Geschäftsklima im Einzelhandel ist im März angestiegen. Das geht aus den aktuellen Ifo-Umfragen hervor. Der Indikator verbesserte sich auf -22,6 Punkte, nach -23,8 Punkten im Februar. Die Geschäftserwartungen der Einzelhändler für die nächsten Monate haben sich leicht aufgehellt, bleiben aber überwiegend pessimistisch. Ihre aktuelle Lage bewerten sie weitgehend unverändert. "Für […] (00)
vor 12 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 14 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (02)
vor 11 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 9 Stunden
Jen Salke verlässt Amazon
Die Leiterin von Amazon MGM Studios wird das Unternehmen nach sieben Jahren verlassen. Nach 20th Century Fox und NBC wechselte Jennifer Salke 2018 zu Amazon Studios. Am Donnerstag gab die Chefin der Amazon MGM Studios bekannt, dass sie das Unternehmen verlassen wird. Zuvor war Mike Hopkins zum Chef von Prime Video und Amazon MGM Studios ernannt worden. Die Managerin plant nun, ein Film- und Fernsehstudio zu gründen. „Während ich über mein […] (00)
vor 1 Stunde
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (02)
vor 16 Stunden
H&M steckt fest – warum der Mode-Riese plötzlich aus der Mode kommt
Der erste Dämpfer kam früh – und hart Schon zum Jahresstart hat H&M sein eigenes Soll verfehlt. Statt Rückenwind liefert das erste Quartal eine kalte Brise: Der Gewinn bricht um mehr als die Hälfte ein, die Marge schrumpft, und der Umsatz wächst nur minimal. Was der Konzern als „traditionell schwaches Quartal“ herunterspielt, ist für Analysten ein Alarmsignal. Investors - H&M Group The H&M […] (00)
vor 50 Minuten
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 14 Stunden
 
Gipfel zur Unterstützung der Ukraine in Paris
Paris/Murmansk (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von Russland […] (00)
Koalition auf Kante genäht
Still und leise wollten Union und SPD sondieren. Doch das politische Berlin ist ein undichter […] (02)
Nahostkonflikt - Demonstration im Gazastreifen
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Während im umkämpften Gazastreifen wieder Bewohner gegen die […] (00)
Bambuspflanze in einem Garten
Karlsruhe (dpa) - Entlang der Grenze zweier Grundstücke in Hessen steht eine mindestens sechs […] (01)
Primetime-Check: Mittwoch, 26. März 2025
Wie erfolgreich war «Aktenzeichen XY… ungelöst» beim ZDF? Punktete RTL mit «Du gewinnst hier nicht die […] (00)
PlayStation Store – Frühlingsangebote sind ab sofort verfügbar
Mit den Frühlingsangeboten sind im PlayStation Store viele brandneue Deals verfügbar. […] (00)
Stevie Nicks und Lindsey Buckingham
(BANG) - Fleetwood-Mac-Künstler Mick Fleetwood hat sich mit seinem ehemaligen Bandkollegen […] (01)
Klick mich reich – Wie Rewe, Edeka & Co. den Kunden zur Werbefläche machen
Vom Supermarkt zur Werbeplattform Wer bei Rewe heute nach passierten Tomaten sucht, bekommt […] (02)
 
 
Suchbegriff