Nesthocker und Nestflüchter

Darum checken junge Europäer so spät aus dem Hotel Mama aus

10. Juni 2025, 13:57 Uhr · Quelle: dpa
Umzug
Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Statistiker haben ermittelt, wann junge Menschen aus dem Elternhaus ausziehen. (Symbolbild)
In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch Unterschiede bei den Geschlechtern.

Wiesbaden (dpa) - Männer lassen sich im Schnitt mehr Zeit beim Auszug. In Deutschland betrug der Unterschied im Durchschnittsalter im Jahr 2024 anderthalb Jahre: Während Frauen mit durchschnittlich 23,1 Jahren auszogen, taten Männer dies mit 24,6 Jahren. Insgesamt verlassen junge Menschen in Deutschland früher das Elternhaus (23,9 Jahre) als im EU-Durchschnitt (26,2). 

Das teilt das Statistische Bundesamt auf Basis von Berechnungen der europäischen Statistikbehörde Eurostat mit. In sieben EU-Staaten war 2024 das Auszugsalter im Durchschnitt niedriger als in Deutschland, darunter die skandinavischen Staaten, die Niederlande (23,2) und Frankreich (23,5).

Besonders früh zogen die Menschen in Finnland (21,4 Jahre) und in Dänemark (21,7 Jahre) aus. Besonders spät verließen sie das Elternhaus in Kroatien (31,3 Jahre), der Slowakei (30,9 Jahre) und Griechenland (30,7 Jahre).

Schaut man auf die Menschen, die besonders lange bei den Eltern wohnen, wird der Unterschied zwischen den Geschlechtern noch deutlicher: 2024 wohnten in Deutschland 33,8 Prozent der 25-jährigen Männer noch im Haushalt der Eltern, aber nur 22,4 Prozent der Frauen. 

Junge Skandinavier können es sich leisten auszuziehen

Einer der Hauptgründe für die frühe Nestflucht der Skandinavier ist die finanzielle Unterstützung von Schülerinnen, Studierenden und Auszubildenden durch den Staat. Unabhängig vom Einkommen der Eltern bekommen sie einen staatlichen Zuschuss, den sie nicht zurückzahlen müssen. 

Zudem gibt es relativ viele Studentenwohnheime und staatlich geförderte, für junge Menschen reservierte Mietwohnungen. Zudem ist es für viele auch notwendig. Im dünn besiedelten Norden Schwedens und Finnlands ist es oft weit bis zur nächsten weiterführenden Schule; aber auch im kleinen Dänemark sind die gymnasiale Oberstufe, Berufsschulen und Ausbildungszentren vor allem in den wenigen Großstädten konzentriert.

Nicht zuletzt herrscht in Skandinavien eine Kultur, in der Selbstständigkeit und Individualismus gefördert werden. Eltern befürworten meist Abenteuerlust und Freiheitsdrang ihrer Kinder. Familienstrukturen sind oft lockerer als in Südeuropa.

Spezielles Familienkonzept in Griechenland 

In Griechenland oder Zypern gilt dagegen eine Frage wie «Wann planst du denn auszuziehen?» geradezu als Tabu. Sehr hohe Mieten und fehlende gut bezahlte Arbeitsmöglichkeiten zwingen junge Menschen in Griechenland oft dazu, im Elternhaus zu bleiben, um Geld zu sparen. 

Außerdem hat die Familie eine große Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass Eltern ihren Kindern Unterkunft und finanzielle Hilfe anbieten, während die Kinder - hauptsächlich die Söhne - im Gegenzug den Eltern helfen, insbesondere in Notfällen oder im hohen Alter. 

Italien zwischen «Bamboccioni» und «Boomerang-Generation»

In Italien ist das Klischee der sogenannten Bamboccioni (junge Erwachsene, die aus Bequemlichkeit oder Unselbstständigkeit bei ihren Eltern wohnen bleiben) weit verbreitet. 

Die Realität ist jedoch härter: Viele junge Menschen haben keine andere Wahl. Etwa jeder Siebte im Alter zwischen 15 und 29 Jahren ist weder in Ausbildung noch berufstätig. Und wer arbeitet, findet oft nur befristete oder prekäre Beschäftigungsverhältnisse. 

Hinzu kommt, dass stagnierende Löhne den Zugang zu Hypotheken erheblich erschweren. Zwar gilt Italien mit gut 70 Prozent Eigenheimbesitz als Eigentümerland, doch gerade junge Menschen bleiben vom Immobilienmarkt zunehmend ausgeschlossen.

Zudem spricht man in Italien aktuell auch von einer «Boomerang-Generation»: Gemeint sind Menschen, die nach Jahren der Unabhängigkeit wieder zu ihren Eltern ziehen. Geldgründe spielen eine Rolle, aber auch emotionale Faktoren wie Einsamkeit oder das Bedürfnis nach familiärer Unterstützung.

Harter Immobilienmarkt in der Slowakei

In der Slowakei sorgte der Staat in der Zeit des «Realsozialismus» für Wohnraum. Nach der Wende wurden die Wohnungen allesamt privatisiert und kaum mehr neue gebaut. In Boom-Städten wie Bratislava ist es für private Investoren lukrativer, in Büroimmobilien als in Wohnungen zu investieren.

Dass Menschen hier vergleichsweise lange bei ihren Eltern wohnen bleiben, hat weniger mit den scheinbaren Vorzügen des «Hotel Mama» zu tun als mit der Härte des Immobilienmarkts. 

Da es kaum freie Mietwohnungen gibt, bleiben junge Leute auch als Berufstätige bei den Eltern, bis sie genug Geld verdient haben, um sich eine eigene Wohnung kaufen zu können. Und das kann in dem Niedriglohnland lange dauern.

Familie / Statistik / Deutschland
10.06.2025 · 13:57 Uhr
[8 Kommentare]
Anke Rehlinger (Archiv)
Saarbrücken - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) macht vor dem Bund-Länder-Treffen am Mittwoch Druck auf Kanzler Friedrich Merz (CDU). "Wir Länder wollen den Wachstumsbooster, wir wollen zustimmen, aber wir müssen auch zustimmen können", sagte die SPD-Politikerin dem "Spiegel". Die Bundesländer erwarten erhebliche Steuerausfälle für sich und ihre Kommunen durch das von der […] (00)
vor 5 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 16 Stunden
Philips Hue Play Wallwasher – Ein moderner Wandstrahler, der alle Blicke auf sich zieht
Signify, der Weltmarktführer für Beleuchtung, bringt neue Innovationen für Philips Hue auf den Markt, die die smarte Form der Beleuchtung auf die nächste Stufe heben. Der Philips Hue Play Wallwasher setzt in Puncto Design und Immersion neue Maßstäbe. Darüber hinaus erhalten Nutzer*innen durch einen neuen generativen KI-Assistenten die Möglichkeit, die Beleuchtungskulisse noch präziser an ihre […] (00)
vor 1 Stunde
ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower – Das Powerhaus mit präzise Kühlung, maximale Leistung
Ab heute ist der neue ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower (P500MV) verfügbar, ein Hochleistungs-Desktop-PC, der smarte Leistung für Unternehmen neu definiert. Der ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower vereint anspruchsvolle Leistung, starke Sicherheit für Unternehmen sowie umfassende Services in einem kompakten und schlanken Design. Das Gerät ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert und […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 8 Stunden
Bayern München - Auckland City
Orlando (dpa) - Max Eberl will bei der Club-WM in den USA ganz nah an der aktuellen Mannschaft sein. Aber der Transfermarkt - gerade in Europa - bleibt trotzdem ein ständiges Betätigungsfeld für den Sportvorstand des FC Bayern. Eberl hat noch einiges am Kader für die kommende Saison zu tun. Und wo immer der 51-Jährige in diesen Tagen auftaucht, er wird auf mögliche Abgänge oder neue, teure Starspieler angesprochen. Wann passiert endlich etwas? […] (00)
vor 1 Stunde
Israels Angriff auf Irans Atomanlagen: Das Kernproblem liegt tiefer
Gezielte Schläge, begrenzte Wirkung Die Bilder der Zerstörung sind eindeutig: Israels Luftwaffe hat in Natanz und Isfahan empfindliche Teile des iranischen Atomprogramms getroffen. Zentrifugenhallen, Forschungseinrichtungen, Anlagen zur Uranmetallproduktion – alles schwer beschädigt oder völlig zerstört. Doch trotz des Erfolgs bleibt der wichtigste Teil des Programms verschont: die unterirdische […] (00)
vor 51 Minuten
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 14 Stunden
 
Bundestagswahl - Schlangen vor Berliner Wahllokalen
Köln (dpa) - Deutschland ist nach Erkenntnissen eines Soziologen gesellschaftspolitisch weniger […] (01)
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Trotz der vorzeitigen Abreise von US-Präsident Donald Trump und mangelnder Erfolge bei […] (02)
US-Notenbank Fed belässt Leitzins erneut auf hohem Niveau
Washington (dpa) - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) entscheidet in ihrer heutigen Sitzung […] (03)
Anke Rehlinger (Archiv)
Saarbrücken - Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Bundesregierung in den […] (00)
Morden im Norden bekommt zweiten Spielfilm
Auch eine neue Staffel ist in Planung. Nach „Am Abgrund“, den am 2. Januar 2024 5,57 Millionen Zuschauer […] (00)
Dreame L40 Ultra AE ab sofort erhältlich
Der Smart‑Home‑Pionier Dreame Technology bringt den L40 Ultra AE auf den Markt – einen […] (00)
GTA Online erfüllt endlich Fan-Träume, knapp ein Jahr vor GTA 6-Launch
Was nach einem kleinen Detail klingt, ist in Wahrheit ein echter Meilenstein. Seit dem Start […] (00)
Brad Pitt
(BANG) - Brad Pitt muss beim Fahren "ruhiger werden". Der Hollywood-Star, der im neuen […] (00)
 
 
Suchbegriff