Cronos: The New Dawn – Dev-Tagebuch enthüllt neue Details zu Gegnern und Kampftaktiken
Bloober Team – bekannt für psychologischen Horror mit Tiefgang – hat in seinem neuesten Entwickler-Tagebuch den Vorhang ein Stück weiter gelüftet und gewährt einen beklemmenden Einblick in das Kampfsystem seines kommenden Sci-Fi-Survival-Horrors – Cronos: The New Dawn. Doch wer jetzt an hektisches Dauerfeuer denkt, liegt komplett daneben.
Töten mit Timing – nicht mit Trigger-Finger
Die Devs machen eines klar: Es geht nicht darum, schnell und viel zu töten, sondern klug und überlegt. Wenn Du zu viele Orphans gleichzeitig erledigst, erhöhst Du nur die Gefahr, dass sie miteinander fusionieren. Ein Merging macht sie nicht nur widerstandsfähiger, sondern verwandelt sie auch in noch perfidere Versionen ihrer selbst.
Die Lösung? Distanz schaffen. Zeit lassen. Fallen stellen. Und wenn’s ganz brenzlig wird, kannst Du versuchen, einen Orphan gezielt in die Nähe eines Kadavers zu locken – nicht, um ihn zu stärken, sondern um ihn in einem verletzlichen Moment zu erwischen. Ein riskantes Spiel, das mehr Mut als Munition erfordert.
Deine Waffen – und wann Du sie besser stecken lässt
Der „Javelin“ feuert wie ein Maschinengewehr auf Speed, die „Hammer“-Waffe zerschmettert Feinde auf kurze Distanz mit wuchtiger Gewalt. Aber selbst das beste Arsenal hilft nur, wenn Du weißt, wann Du es einsetzen solltest. Die Feindtypen sind dabei so unterschiedlich wie tückisch: Von schnellen Nahkampf-Rennern über dick gepanzerte Bruiser bis hin zu gefährlichen Fernkämpfern – wer hier planlos drauflos stürmt, liegt schneller am Boden als ihm lieb ist.
Hinzu kommen „spezielle“ Gegner, über die Bloober Team noch den Mantel des Schreckens legt – mehr dazu in zukünftigen Updates. Sicher ist nur: Diese Welt ist nicht gnädig, und sie verzeiht keine Fehler.
Ein Albtraum mit System
Die Entwickler beweisen Mut zur Andersartigkeit. Statt typischem Survival-Horror-Einheitsbrei erwartet Dich ein taktisch geprägtes Gameplay, das psychologischen Druck mit Ressourcenknappheit und cleverem Gegnerverhalten verbindet. Wer in Cronos überleben will, muss nicht nur gut zielen, sondern vor allem gut denken.
Was hältst Du von einem Horrorspiel, das Dich zum strategischen Denken zwingt statt zum Dauerfeuer? Findest Du das erfrischend – oder nervig? Schreib es uns in die Kommentare!