Chronologie: Der lange Weg zum neuen NPD-Verbotsantrag

03. Dezember 2013, 08:36 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Das erste NPD-Verbotsverfahren scheiterte 2003 an der «V-Mann-Affäre». Das Bundesverfassungsgericht sah in der Präsenz von Verbindungsleuten des Verfassungsschutzes in der rechtsextremen Partei ein «Verfahrenshindernis».

Seither gab es Debatten über einen neuen Anlauf:

Januar 2005: Nach einem Eklat im sächsischen Landtag versucht die PDS vergeblich, die anderen Fraktionen für einen neuen Verbotsantrag gegen die NPD zu gewinnen. NPD-Abgeordnete hatten die Bombenangriffe auf Dresden 1945 mit Holocaust verglichen.

August 2007: Eine Hetzjagd von Jugendlichen auf acht Inder in der sächsischen Stadt Mügeln belebt die Debatte um ein NPD-Verbot neu. Der Vorstoß des damaligen SPD-Chefs Kurt Beck, ein neues Verfahren prüfen zu lassen, stößt in anderen Parteien aber auf Skepsis.

April 2008: Die SPD-Innenminister kommen zu dem Schluss, vor einem NPD-Verbot müssten zunächst nachrichtendienstliche Zugänge abgeschaltet und dann erneut Erkenntnisse über die Partei gesammelt werden. Die Union lehnt einen neuen Anlauf weiter ab.

September 2009: Mit der Forderung nach einem NPD-Verbotsverfahren sucht die CSU die Konfrontation mit der CDU. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) schwenkt auf die Position der SPD ein und verlässt die Linie der unionsregierten Länder.

Dezember 2011: Eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll Beweise für verfassungsfeindliche Bestrebungen der NPD sammeln und Kriterien für ein erfolgreiches Verfahren aufstellen, beschließt die Innenministerkonferenz.

November 2012: Die NPD prescht in Karlsruhe vor: Sie will beim Verfassungsgericht ihre Verfassungstreue prüfen lassen. Die Partei sehe sich durch die Behauptung, sie sei verfassungswidrig, in ihren Rechten verletzt. Die Richter weisen den Vorstoß im März 2013 ab.

Dezember 2012: Der Bundesrat beschließt, ein neues Verbotsverfahren einzuleiten. Nur Hessen enthält sich.

März 2013: Die schwarz-gelbe Bundesregierung verzichtet darauf, sich dem Antrag der Länder anzuschließen. Im April stimmt auch der Bundestag gegen einen eigenen Verbotsantrag.

22. November 2013: Die Arbeitsgruppe der Innenministerkonferenz hat die Beweismittel zusammengetragen und den Verbotsantrag fertiggestellt, teilt Baden-Württembergs Innenministerium mit. An diesem Dienstag (3. Dezember) soll der Antrag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht werden.

Bundesländer / Extremismus / NPD
03.12.2013 · 08:36 Uhr
[0 Kommentare]
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv)
Brüssel - Die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zeigt sich anlässlich des Telefongesprächs zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin besorgt. "Da sitzen zwei Männer an einem Tisch, die möglicherweise Europa aufteilen", sagte sie dem Fernsehsender "Welt". "Das ist alles wirklich gespenstisch, was sich da gerade […] (00)
vor 5 Minuten
Dave King
(BANG) - Der Frontmann von Flogging Molly, Dave King, lag nach einer Hirnblutung "zwei Wochen im Koma". Letzten Monat sahen sich die keltischen Punk-Legenden gezwungen, alle Gig-Pläne für 2025 abzusagen - einschließlich der Absage ihrer jährlichen "Salty Dog Cruise"- da der 'If I Ever Leave This World Alive'-Sänger "mit einem sehr ernsten Gesundheitszustand kämpfte". In einem Statement auf dem […] (00)
vor 1 Stunde
Cyberangriff
New York (dpa) - Der US-Internetriese Google übernimmt in einem zweiten Anlauf die Datensicherheitsfirma Wiz. Es sei ein bindender Kaufvertrag unterzeichnet worden, teilte der Google-Mutterkonzern Alphabet mit. Für Wiz legt der Konzern 32 Milliarden US-Dollar in bar (29,31 Mrd Euro) auf den Tisch. Zuvor hatte das «Wall Street Journal» (WSJ) berichtet. Das stark wachsende israelische Start-up Wiz […] (00)
vor 19 Minuten
GungHo Online Entertainment hat neue Details zur Rollenspielsammlung LUNAR Remastered Collection (PS5, PS4, Xbox One, Switch, PC) veröffentlicht, die am 18.04.25 in Europa erscheinen wird. - Die Entwickler versprechen ein originalgetreues Gameplay und es gibt keine Änderungen an Story oder Kernmechaniken. - Dafür wurden Qualitätsverbesserungen vorgenommen: Die Kampfbeschleunigung optional […] (00)
vor 1 Minute
discovery+ bereitet den Fall Gisèle Pelicot auf
Jahrelang blieb ihr Leid im Verborgenen, doch Gisèle Pelicot entschied sich, ihre Geschichte öffentlich zu machen. Eine einstündige Dokumentation arbeitet das öffentlichkeitswirksame Gerichtsverfahren auf. Der Prozess gegen ihren Ehemann Dominique Pelicot sorgte in Frankreich, aber auch weltweit für großes Aufsehen. Fast ein Jahrzehnt lang wurde Giséle Pelicot von ihrem Ehemann Dominique Pelicot unwissentlich unter Drogen gesetzt und von ihm […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von Borussia Dortmund ließ sich die Torwart-Hierarchie für den Italien-Kracher noch nicht entschlüsseln. Oliver Baumann oder Alexander Nübel? Wen stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann im Nations-League-Viertelfinale ins DFB-Tor? Darüber diskutieren Fans und Experten. Klar ist: Nagelsmanns Entscheidung muss […] (00)
vor 28 Minuten
Führungskrise bei Warsteiner spitzt sich zu
Die Haus-Cramer-Gruppe, Mutterkonzern der Traditionsbrauerei Warsteiner, kommt nicht zur Ruhe. Mit dem sofortigen Rücktritt von Dimitri Lagun, Leiter des Lieferketten-Managements und Chef der Logistiktochter Boxx, verliert das Unternehmen eine weitere Führungskraft. Der Brauereikonzern gab gesundheitliche Gründe für den Schritt an. Doch intern wird spekuliert, ob es sich nicht um eine weitere […] (00)
vor 42 Minuten
TÜV SÜD erweitert Prüflabor in Frankfurt am Main
München/Frankfurt a.M., 18.03.2025 (lifePR) - TÜV SÜD investiert weiter in seine Prüfkapazitäten für Innovationen, Qualität und Sicherheit von Produkten und erweitert sein Labor in Frankfurt am Main. Die neuen Prüfeinrichtungen wurden heute im Rahmen eines feierlichen „Open Lab Days“ am Standort in der Daimlerstraße 40 vorgestellt, an dem Kunden und Mitarbeiter exklusive Einblicke in die hochmodernen neuen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nasa-Astronauten
Washington (dpa) - Mehr als neun Monate mussten zwei US-Astronauten wegen einer technischen […] (02)
Audi - Jahreszahlen 2024
Ingolstadt (dpa) - Audi brechen die Gewinne weg. 2024 sackte das Nachsteuerergebnis der […] (01)
Autorin Kirsten Boie
Hamburg (dpa) - Ob Meerschweinchen King-Kong, Abenteuer in Sommerby oder eine schreckliche Nacht […] (01)
Baustelle (Archiv)
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) die neue Bundesregierung dazu […] (03)
QNAP aktualisiert 100GbE Switch QSW-M7308R-4X
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat […] (00)
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so […] (03)
Adidas und DFB Jubiläumskollektion
Dortmund (dpa) - Ganz nostalgisch, klassisch weiß, mit schwarzem Rundkragen und Ärmelbündchen: […] (05)
Nintendo Switch 2: Alle Infos zur großen Enthüllung am 2. April!
Wann findet die Nintendo Direct statt? Die Nintendo Direct zur Switch 2 ist für den Mittwoch, […] (00)
 
 
Suchbegriff