Investmentweek

Christian Lindner, der Friedrich Merz der FDP

19. Mai 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Christian Lindner, der Friedrich Merz der FDP
Foto: InvestmentWeek
Christian Lindner verlässt die FDP-Führung nach über elf Jahren – und hinterlässt eine Partei, die wieder aus dem Bundestag geflogen ist. Sein politisches Comeback ist dennoch nicht ausgeschlossen.
Auftritt, Applaus, Abgang. Christian Lindner, lange das Gesicht der Freien Demokraten, verlässt die politische Bühne. Der Parteitag in Berlin wird sein letztes großes Solo. Keine Körperschaft der Welt ist so sehr auf Selbstinszenierung angewiesen wie die FDP, und keiner hat das so souverän beherrscht wie er: Lindner, der Mann für

Auftritt, Applaus, Abgang. Christian Lindner, lange das Gesicht der Freien Demokraten, verlässt die politische Bühne. Der Parteitag in Berlin wird sein letztes großes Solo.

Keine Körperschaft der Welt ist so sehr auf Selbstinszenierung angewiesen wie die FDP, und keiner hat das so souverän beherrscht wie er: Lindner, der Mann für das große Zitat, das kleine Pathos, die große Pose. Jetzt ist Schluss. Zumindest vorerst.

Der stille Abgang eines Lautsprechers

Mit 46 Jahren sagt Christian Lindner Adieu zur aktiven Politik. Für einen Mann, der sich über Jahre hinweg als Hoffnungsträger der Marktwirtschaft, als stilistischer Erneuerer und überzeugter Ordnungspolitiker in Szene setzte, wirkt dieser Abschied beinahe leise.

Zustimmung der Cookies Christian Lindner

Doch es wäre naiv zu glauben, dass damit wirklich Schluss ist. Wer Lindner kennt, weiß: Das Mikrofon legt er nicht aus der Hand, er sucht sich nur eine andere Bühne.

Die FDP, die er 2013 als Vorsitzender übernahm, war damals am Boden. Raus aus dem Bundestag, die Spenden versiegt, das Personal zerstritten. Lindner war das letzte Mittel. Und er hat geliefert: Re-Entry 2017, Finanzminister 2021. Und dann: der Absturz 2025.

Von der Baby-Pause zum philosophierenden Vater

In den Wochen nach der Wahlniederlage war Lindner abgetaucht. Keine Talkshows, keine Kommentare. Stattdessen: Vaterfreuden. Es ist sein erstes Kind, und plötzlich wirkt der ewige Youngster der FDP fast altersweise.

Als er sich wieder meldet, ist es mit einem Video: Spaziergang im Wald, Vögel zwitschern, Lindner sinniert über Platons Höhlengleichnis. Spätestens hier ist klar: Der Mann will nicht nur reden, er will gedacht werden.

Die neue Karriere: reden, schreiben, philosophieren

Offiziell beginnt Lindners neues Leben als "freischaffender Redner" und Autor. Wien, Zürich, Sofia – dort soll er demnächst auftreten. Die Bundesregierung hat keine Einwände.

Nach der Wahlniederlage inszeniert sich Lindner als nachdenklicher Vater und Intellektueller – bleibt dabei aber unübersehbar auf mediale Wirkung bedacht.

Von einem Wechsel in die Wirtschaft, etwa zu einem Private-Equity-Haus, wie zwischenzeitlich spekuliert wurde, ist keine Rede mehr. Stattdessen ein gepflegter Seitenlinien-Auftritt als frei flottierender Ordnungspolitiker.

Die Ähnlichkeit zum Karriereverlauf eines anderen liegt auf der Hand: Friedrich Merz. Auch der hatte sich nach einer krachenden Wahlniederlage zurückgezogen, war Berater, Redner, Buchautor – und kehrte Jahre später zurück. Heute ist Merz Kanzler. Lindner, der sich selbst für den besseren Denker hält, wäre zumindest gern das bessere Comeback.

Projektionsfläche für Unternehmer und Meckerrentner

Wie Merz könnte auch Lindner zur Projektionsfläche einer überforderten Leistungsgesellschaft werden: als intellektueller Populist, als Leitfigur für Unternehmer und Steuerzahler, denen der Zeitgeist zu woke, die Politik zu links, die Steuern zu hoch sind.

Titelvorschläge für ein erstes Buch gibt es zuhauf: "Mehr Kapitalismus wagen" oder "Der Preis der Freiheit" – das klingt schon nach SPIEGEL-Bestseller.

Der Hund, der Mini und das Problem mit dem Bild

Doch Lindner muss aufpassen. Der mediale Beifang ist ihm auch im Abschied nicht gewogen. Jüngst hat er auf einem Berliner Parkplatz einen Hund überfahren. Kein Porsche, sondern ein Mini.

Keine Absicht, sondern ein Unfall. Dennoch: Die Schlagzeile steht. Und sie tut weh. Der Brummbrumm-Liberale Lindner überfährt einen Vierbeiner – das bleibt hängen.

Alles erreicht, aber noch nicht fertig

Lindner hat das erreicht, was für einen FDP-Politiker möglich ist: Parteichef, Bundestag, Ministeramt. Doch fertig ist er nicht. Sein neues Ziel ist weniger das Kanzleramt – das bleibt auch für ihn ein Traum – als vielmehr die Rolle des intellektuellen Gewissens einer entzauberten bürgerlichen Mitte.

Wenn Friedrich Merz heute regiert, dann auch, weil er Jahre zuvor nie ganz weg war. Christian Lindner geht. Aber er bleibt. Das ist kein Abschied. Es ist nur der Soundcheck.

Politik
[InvestmentWeek] · 19.05.2025 · 09:00 Uhr
[2 Kommentare]
Donald Trump (Archiv)
Teheran - Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei hat Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach einer "bedingungslosen Kapitulation" zurückgewiesen. "Die Iraner sind kein Volk, das kapituliert", sagte er in einer am Mittwoch im Staatsfernsehen übertragenen Ansprache. Weiter sagte er, dass Israel einen "großen Fehler" begangen habe, und kündigte an, dass dies "bestraft" werde. Chamenei […] (00)
vor 8 Minuten
Ariana Grande
(BANG) - Ariana Grandes Großmutter ist gestorben. Die 'Wicked'-Schauspielerin hat die traurige Nachricht bekannt gegeben, dass ihre geliebte Nonna, Marjorie Grande, im Alter von 99 Jahren verstorben ist. Sie verbrachte ihre letzten Momente im Kreise ihrer Familie und Freunde. Am Dienstag (16. Juni) veröffentlichte Ariana ein Statement auf ihrem Instagram-Account. Darin erklärte die Familie Grande: […] (00)
vor 3 Stunden
World Wi-Fi Day 2025 – die Geschichte des WLANs
Am 20. Juni feiern wir den World Wi-Fi Day und damit eine Technik, deren Anfänge in das Jahr 1997 zurückreichen. Seit ihrer Einführung hat die Funktechnologie eine rasante Entwicklung vollzogen. Die erste Version des WLAN-Standards IEEE 802.11 im Jahr 1997 bot Übertragungsraten von maximal 2 Mbit/s. Die aktuelle Version IEEE 802.11be bringt es theoretisch auf bis zu 46.000 Mbit/s. Was sich […] (00)
vor 2 Stunden
Frau Mit Vr Brille
Nintendo hat das Update 1.1.1 für Mario Kart World veröffentlicht. Die Änderungen im Überblick: - Es wurde ein Problem behoben, bei dem Items nicht mehr verwendet werden konnten. - Der Steuerungsaussetzer beim Starten von Free Roam nach der Charakterauswahl wurde behoben. - Ein Absturz beim Ansehen von Replays nach einem Rennen wurde gefixt. - Die Abstürze nach Online-Rennen wurden korrigiert. - […] (00)
vor 32 Minuten
ProSiebenSat.1 bewertet PPF-Angebot als strategisch positiv
Jedoch ist das Angebot unter dem Wert, was sich die Vorstände vorstellen. Vorstand und Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 haben sich zum öffentlichen Teilangebot der PPF Group geäußert. Sie begrüßen das verstärkte Engagement des tschechischen Medieninvestors sowie dessen Unterstützung für die aktuelle Unternehmensstrategie. PPF bietet 7,00 Euro pro Aktie für rund 13,64 % des Grundkapitals – ein Aufschlag von 17,4 % auf den letzten Börsenschluss […] (00)
vor 1 Stunde
Stellen Sie sich vor: 88. Minute, Flanke von links, Kopfball – drin! Das Stadion explodiert. Sie reißen die Arme hoch, die Spieler rennen zur Eckfahne. Doch plötzlich bleibt alles stehen. Die Kamera schwenkt zum Schiedsrichter. VAR-Check. Der Jubel fällt in sich zusammen wie ein Kartenhaus im Sturm. Willkommen im modernen Fußball. Gerade in solchen Momenten zeigt sich, wie wichtig fundierte […] (00)
vor 37 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Angesichts des Chaos, das durch Israels Angriff auf den Iran ausgelöst wurde, ist Bitcoin wieder gestiegen und hat die durch den Konflikt verursachten Verluste abgeschüttelt. Nicht nur der Preis hat sich von den Tiefstständen der letzten Woche erholt, sondern auch das tägliche Handelsvolumen der Kryptowährung hat sich bemerkenswert verändert. Dies deutet auf anhaltendes Interesse trotz globaler […] (00)
vor 47 Minuten
Bis zu 6 mm dickes Stahlblech biegen
Wessobrunn-Forst, 18.06.2025 (PresseBox) - Die Schröder Group hat ihre beliebte PowerBend Industrial überarbeitet und mit einer neuen Biegewange und einem effizienteren Antriebssystem noch robuster und schneller gemacht. Die Öffnungshöhe der Oberwange wurde auf 850 mm erweitert und es können jetzt bis zu 400 mm hohe Werkzeuge verwendet werden. Die PowerBend Industrial ist in zwei Versionen erhältlich: mit einer […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wohnraum in Deutschland
Berlin (dpa) - Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil setzt hohe Erwartungen in das […] (04)
Suche nach möglicher Großkatze
Braunsbedra (dpa) - Die Suche nach einer vermeintlichen Großkatze am Geiseltalsee im südlichen […] (02)
Friedrich Merz am 17.06.2025
Berlin - Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für eine […] (09)
Anke Rehlinger (Archiv)
Saarbrücken - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) macht vor dem Bund- […] (07)
«Straw» generiert 48,9 Millionen Abrufe
Das jüngste Werk von Tyler Perry hat zwar keine guten Kritiken, aber viele Menschen haben seine Produktion […] (00)
The Witcher 4: 60 FPS und Konsolenfokus – Ein ehrgeiziges Unterfangen
Mit The Witcher 4 setzt CD Projekt RED große Erwartungen in die Zukunft der […] (00)
Dreame L40 Ultra AE ab sofort erhältlich
Der Smart‑Home‑Pionier Dreame Technology bringt den L40 Ultra AE auf den Markt – einen […] (00)
Fabrik? Überbewertet. Warum immer mehr Autohersteller vom „werkfreien“ Konzern träumen
Die Automobilindustrie steht vor einem ihrer radikalsten Denkmodelle seit Einführung des […] (00)
 
 
Suchbegriff