Investmentweek

Chinas neuer KI-Gigant? Warum Manus AI die Tech-Welt in Aufruhr versetzt

13. März 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chinas neuer KI-Gigant? Warum Manus AI die Tech-Welt in Aufruhr versetzt
Foto: InvestmentWeek
Nach Deepseek sorgt jetzt Manus AI für Schlagzeilen – doch basiert die Technologie wirklich auf bahnbrechenden Innovationen oder nur auf der geschickten Kombination bestehender Modelle?
Nach Deepseek sorgt das Pekinger Start-up Monica mit Manus AI für die nächste Revolution in der Künstlichen Intelligenz. Doch ist das Tool wirklich ein Gamechanger oder nur der nächste große Hype?

Im Januar stellte das chinesische KI-Start-up Deepseek mit seinem Modell R1 die Vormachtstellung der USA in Frage. Nun, nur wenige Wochen später, sorgt ein weiteres Unternehmen für Furore: Das Pekinger Start-up Monica hat mit Manus AI eine Anwendung entwickelt, die als vollständig autonomer Agent agieren soll.

Die Tech-Szene diskutiert bereits, ob dies der nächste große Innovationssprung ist – oder nur geschicktes Marketing.

Mehr als ein Chatbot?

Während Deepseek mit einem leistungsstarken Sprachmodell überraschte, verfolgt Manus AI ein anderes Konzept. Laut Yichao „Peak“ Ji, Forschungsleiter von Monica, handelt es sich um einen autonomen KI-Agenten, der Aufgaben nicht nur bearbeitet, sondern selbstständig initiiert und optimiert.

Das könnte eine neue Evolutionsstufe für KI bedeuten – vorausgesetzt, die Technologie hält, was sie verspricht.

Einige Branchenkenner zeigen sich begeistert: Der Produktleiter des renommierten US-KI-Unternehmens Hugging Face nannte Manus „das beeindruckendste KI-Tool, das ich je getestet habe“. Auch unabhängige Tester bescheinigen dem System eine hohe Effizienz. Dennoch gibt es kritische Stimmen.

Die ersten Tests: Revolution oder überschätztes Produkt?

Aktuell gibt es Manus AI nur als Testversion, die über einen Einladungscode zugänglich ist. Erste Tester berichten, dass das System komplexe Aufgaben selbstständig steuert und Entscheidungen trifft – etwa Lebensläufe auswertet, Minigames programmiert oder Aktienkurse analysiert. Besonders in der GAIA-Benchmark, einem Vergleichstest für KI-Systeme, soll Manus OpenAIs Deepresearch geschlagen haben.

Doch nicht alle sind überzeugt. Fehlermeldungen treten regelmäßig auf, und einige Nutzer kritisieren eine inkonsistente Leistung. Auch der Datenschutz wirft Fragen auf: Laut offiziellen Angaben liegt die Cloud-Infrastruktur in Singapur, nicht in China. Welche Daten gespeichert und wie sie verarbeitet werden, bleibt jedoch unklar.

Lesen Sie auch:

Üppige Altersversorgung: Wie viel Rente bekommen Bundestagsabgeordnete?
Mehr als 300 Politiker scheiden aus dem Bundestag aus – und viele können sich über hohe Rentenansprüche freuen. Die Kritik an den großzügigen Altersbezügen wächst.

Der wahre technologische Durchbruch?

Experten sind sich uneinig, ob Manus AI wirklich eine neue Dimension der KI darstellt oder nur bestehende Technologien geschickt kombiniert. Angeblich basiert Manus auf mehreren existierenden Sprachmodellen, darunter Anthropic’s Claude Sonnet 3.5 und Alibabas Qwen. Falls das zutrifft, wäre Manus weniger eine Revolution als eine geschickte Weiterentwicklung bestehender Konzepte.

Wei Wei, Professor für Künstliche Intelligenz an der Huazhong University of Science and Technology, sieht in Manus vor allem einen Fortschritt in der Zusammenarbeit von KI-Agenten, nicht in den grundlegenden Algorithmen selbst. Auch Google-DeepMind-Entwickler Philipp Schmid hält die richtige Integration bestehender Modelle für wichtiger als neue Grundlagenforschung.

China auf der Überholspur?

Chinas KI-Industrie erlebt gerade einen Boom, und Start-ups wie Deepseek und Monica stehen im Mittelpunkt. Peking sieht in Künstlicher Intelligenz einen Schlüsselsektor, um technologisch mit den USA gleichzuziehen oder sie sogar zu überholen.

Manus könnte dabei eine strategische Rolle spielen. Premierminister Li Qiang hob KI jüngst als Wachstumsmotor hervor – und die Regierung investiert gezielt in Unternehmen, die in diesem Bereich Fortschritte machen.

Finanzen / KI
[InvestmentWeek] · 13.03.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der amerikanische Präsident Donald Trump hatte während seiner Kampagne letztes Jahr zahlreiche pro-kryptowährungsfreundliche Versprechen gemacht. Eines davon beinhaltete die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Anfang dieses Monats hat er Wort gehalten und eine Executivverordnung zur Schaffung einer solchen Initiative unterzeichnet. Er ordnete ebenfalls die Bildung eines Digital Asset […] (00)
vor 31 Minuten
Dmitri Medwedew
Moskau (dpa) - Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew hat die britisch-französischen Pläne zu einer möglichen Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine scharf kritisiert und mit Krieg gegen die Nato gedroht. Der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer «stellten sich dumm», schrieb Medwedew auf der Plattform X. Obwohl ihnen wiederholt gesagt worden […] (00)
vor 2 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 2 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 41 Minuten
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 37 Minuten
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 5 Stunden
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt
Bochum (dpa) - Eintracht Frankfurt hat sich auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur in der Fußball-Bundesliga auch von den eigenen Ultras nicht ausbremsen lassen. Am Sonntag gewann der Tabellenvierte das mit 50-minütiger Verspätung angepfiffene Spiel beim VfL Bochum 3: 1 (2: 0) und holte damit nach zuvor drei Bundesliga-Niederlagen in Serie wieder einen Punktedreier. Drei Tage nach dem furiosen 4: 1 im […] (01)
vor 43 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Shein plant London-IPO – keine Abwertung trotz Druck auf Bewertung und US-Zöllen
Shein-Executive Chairman Donald Tang hat betont, dass weder Investoren noch das Management des […] (00)
DocMorris mit 97-Millionen-Verlust – Kann die Kapitalerhöhung retten?
Onlineapotheke rutscht 2024 in die Verlustzone – Wachstum allein reicht nicht Die Schweizer […] (00)
Frust, Unsicherheit und der bloße Dienst nach Vorschrift
Die wachsende Distanz zum Arbeitgeber Knapp drei Millionen Arbeitslose, steigende Kurzarbeit […] (00)
Britta Haßelmann am 14.03.2025
Berlin - Die Grünen sehen in der geplanten Grundgesetzreform einen Erfolg für den Klimaschutz. […] (00)
Lala Kent konnte nach Trennung von Randall Emmett nicht essen
(BANG) - Lala Kent ging es nach ihrer Trennung von Randall Emmett "nicht gut". Die 34-jährige […] (01)
Tesla warnt vor Trumps Zollpolitik – Ein Bumerang für die US-Wirtschaft?
In einem anonymen Brief an den US-Handelsbeauftragten betont das Unternehmen, dass frühere […] (01)
Primetime-Check: Samstag, 15. März 2025
Es ist zu deinem Besten oder Ein starkes Team? Stefan und Bully oder Schlag den Star? Stirb langsam oder 2 […] (00)
Pokémon TCG Pocket: Trade Tokens werden bereits entfernt – Was bedeutet das für Spieler?
Seitdem hat der Handelsmechanismus mit seinen restriktiven Anforderungen weiterhin Bestand, und […] (00)
 
 
Suchbegriff