Investmentweek

Chinas E-Auto-Aktien versprechen viel, riskieren alles

02. April 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chinas E-Auto-Aktien versprechen viel, riskieren alles
Foto: InvestmentWeek
BYD produziert mehr als 4 Millionen Fahrzeuge – aber nur die Hälfte sind rein elektrisch. Der globale E-Auto-Star fährt zwar vorne mit, setzt aber weiter stark auf Plug-in-Hybride – und die globale Nachfrage danach sinkt.
Chinas Elektroautobauer fahren rasant voraus – technologisch, absatzseitig, an der Börse. Doch hinter dem Boom verbergen sich extreme Bewertungsrisiken, hohe Konkurrenz und geopolitische Unsicherheiten. Wer investiert, braucht starke Nerven.

Xiaomi baut keine halben Sachen. Als der Elektronikhersteller 2023 seinen ersten Elektroflitzer vorstellte, staunte nicht nur der asiatische Automarkt: Der SU7 sprintet in unter zwei Sekunden auf 100, fährt bis zu 350 km/h – und kostet nicht einmal ein Drittel eines Porsche Taycan Turbo S.

Was in Deutschland wie Zukunftsmusik klingt, ist in China längst Serienrealität. Über 20.000 Verkäufe allein im Februar.

Aber was bedeutet das für Anleger? Lohnt sich der Einstieg in Chinas heißeste Wachstumsbranche?

Viel Auswahl, wenig Sicherheiten

Der chinesische E-Automarkt ist inzwischen der größte der Welt. 2024 war jedes zweite verkaufte Auto ein elektrifiziertes Modell – rein batterieelektrisch oder als Plug-in-Hybrid.

Das schafft nicht nur Kapazität, sondern auch Chancen für Anleger. Die Auswahl an börsennotierten E-Autobauern ist groß: BYD, Nio, Xpeng, Li Auto, Xiaomi – jeder hat seine Story. Aber keine Aktie ist risikofrei.

Der Bewertungsabschlag asiatischer Titel im Vergleich zu westlichen Techkonzernen ist kein Zufall, sondern Folge realer Risiken: staatliche Einflussnahme, fehlende Transparenz, hohe Verschuldung, Handelskonflikte – und nicht zuletzt ein unerbittlicher Preiskampf untereinander.

BYD: Der Massenmarkt-Monopolist

Mit über 4 Millionen verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr ist BYD längst auf Augenhöhe mit Toyota, Volkswagen & Co. Der Konzern setzt auf Masse, Plattformstrategien und eigene Batterieproduktion – eine seltene Kombination. Technologisch vorn, in der Kostenstruktur schlank, bietet BYD in China Modelle ab 10.000 Euro.

Dennoch: Die Hälfte der Fahrzeuge sind Plug-in-Hybride, nicht rein elektrisch. Internationaler Erfolg bleibt bislang aus.

Die Aktie? Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 21 solide bewertet – gemessen an chinesischen Verhältnissen fast konservativ.

Nio und Xpeng: Die ewigen Hoffnungsträger

Nio punktet mit austauschbaren Batterien, Xpeng mit ausgeklügelten Fahrassistenzsystemen. Doch beiden fehlt die kritische Größe. Rund 200.000 verkaufte Fahrzeuge pro Jahr reichen nicht aus, um die hohen Entwicklungskosten zu stemmen.

Nio & Xpeng: Prestige im Premiumsegment – Verluste inklusive. Trotz innovativer Technik bleiben beide Start-ups defizitär. 200.000 Fahrzeuge pro Jahr reichen nicht aus, um die hohen Investitionen zu stemmen.

Beide Unternehmen schreiben weiterhin Verluste – und das in einem Markt, der bereits im Verdrängungsmodus ist.

Ihre Aktien? Hochvolatil, spekulativ, technisch spannend, bilanziell fragil. Eine Investition gleicht mehr einer Wette als einer Anlage.

Li Auto: Solide Gewinne – auf Zeit?

Li Auto geht einen hybriden Sonderweg: Mit sogenannten EREVs, also Elektroautos mit integriertem Benzingenerator, kombiniert das Unternehmen Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerung. 2024 knackte der Hersteller die Marke von 500.000 verkauften Autos – und schreibt schwarze Zahlen.

Doch die Technik könnte sich als Übergangslösung erweisen. Wenn batterieelektrische Fahrzeuge mit Reichweite und Ladegeschwindigkeit aufholen, könnte Li Auto sein Alleinstellungsmerkmal verlieren. Für den Moment jedoch attraktiv: Hohe Wachstumsraten bei einem moderaten KGV von 22.

Xiaomi: Vom Handy zum Hypercar

Der Techkonzern Xiaomi hat seinen Markteintritt im E-Auto-Segment furios inszeniert – mit einer Mischung aus Hightech, Kampfpreis und Popkultur. Der SU7 ist das schnellste Serienfahrzeug auf dem chinesischen Markt und soll langfristig mit Tesla konkurrieren.

Doch Anleger sollten sich nicht täuschen lassen: E-Autos machten zuletzt nur rund 9 Prozent des Konzernumsatzes aus. Das KGV von 39 reflektiert vor allem das Smartphone-Geschäft – das in einem reifen, wenig wachsenden Markt operiert.

Der jüngste Kapitalmarktschub von 5,1 Milliarden Euro zeigt: Xiaomi meint es ernst. Aber ob das reicht, um Tesla, BYD oder gar Porsche dauerhaft zu bedrängen, bleibt offen.

Chancen mit doppeltem Boden? Fehlanzeige.

Die größte Herausforderung für Anleger ist nicht die Technik – sondern die Politik. Chinesische Tech-Aktien sind immer auch ein geopolitisches Spiel. Handelsstreitigkeiten, Exportkontrollen, nationale Subventionspolitik – all das beeinflusst den Erfolg der Unternehmen stärker als bei westlichen Konzernen.

Hinzu kommt: Chinas E-Auto-Kunden sind anspruchsvoll. Wer nicht ständig liefert, wird gnadenlos ausgetauscht. Die Margen sind niedrig, die Markentreue gering.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 02.04.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der breitere Kryptowährungsmarkt hat in den letzten Stunden einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, nachdem der US-Präsident eine „bedeutende Handelsabmachung“ angekündigt hat, die voraussichtlich morgen bekannt gegeben wird. BTC, ETH, XRP, Altcoins steigen Wie bereits berichtet, scheint der Bitcoin-Kurs auf das wichtige technische und psychologische Widerstandslevel von $100.000 […] (00)
vor 10 Minuten
Friedrich Merz am 06.05.2025
Paris/Warschau - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will in einem Telefonat am Donnerstag versuchen, US-Präsident Donald Trump davon zu überzeugen, zugunsten von mehr Freihandel auf Zölle zu verzichten. "Die Erfahrung, die wir in Europa gemacht haben mit offenen Grenzen, mit freiem Handel, ist, dass dies am Ende allen nutzt", sagte Merz dem TV-Sender "Welt". Die Beziehungen zwischen […] (02)
vor 51 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 14 Stunden
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 16 Minuten
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 7 Stunden
Golden Globes ehren den Podcast
Im kommenden Jahr dürfen auch die besten Podcasts geehrt werden. Die Golden Globes erweitern ihre Preisverleihung um eine neue Kategorie und zeichnen den besten Podcast des Jahres aus. Diese neue jährliche Kategorie, die im Rahmen der 83. Preisverleihung am Sonntag, dem 11. Januar 2026, erstmals vergeben wird, ist ein Meilenstein für die Golden Globes, da sie die außergewöhnlichen und vielfältigen Talente im Bereich Podcasting würdigt. Das […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein in den NBA-Playoffs zurückgemeldet. In der Serie gegen die Denver Nuggets gewann OKC das zweite Spiel mit 149: 106 und revanchierte sich für die Auftaktniederlage. Hartensteins Mannschaft hatte zwischenzeitlich sagenhafte 48 Zähler Vorsprung und erzielte mit 87 Punkten […] (00)
vor 30 Minuten
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 13 Stunden
 
Budapests Widerstand – wie Kaffeehäuser gegen Viktor Orbán bestehen
Kultur als Kontrastprogramm zur Orbán-Politik Während Viktor Orbán mit Zensur, Medienkontrolle […] (00)
Fusion in der Süßwarenindustrie: Gubor findet Rettung in polnischer Partnerschaft mit Colian
Europas größter Produzent saisonaler Schokoladenfiguren, Gubor, schließt sich mit dem […] (00)
Klingbeil formiert SPD-Regierungsteam – Jüngere übernehmen, Esken bleibt außen vor
Mit einem klaren Signal des Umbruchs hat SPD-Chef Lars Klingbeil die neue SPD-Riege für die […] (00)
„Das ist keine Demokratie – es ist verkappte Tyrannei“
Ein außenpolitischer Affront Was als innenpolitischer Vorgang begann, entwickelt sich […] (00)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (02)
Apple Lieferant will zweite Fabrik in Indien für AirPods Gehäuse bauen
Nach einem Bericht der „The Economic Times“ plant Apples Lieferant Jabil in Indien den Bau eines zweiten […] (00)
FOX beendet «Rescue Hi-Surf»
Im September startete die Serie, die nun nach einer Staffel abgesetzt wurde. Der US-Sender FOX hat sich […] (00)
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Square Enix deutet eine umfassende Veröffentlichung der Final Fantasy VII Remake -Trilogie für […] (00)
 
 
Suchbegriff