Cavusoglu: Deutsch-türkische Beziehungen normalisieren

01. Januar 2018, 17:02 Uhr · Quelle: dpa

Ankara (dpa) - Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu rechnet im neuen Jahr mit einer deutlichen Entspannung im Streit mit Deutschland und will noch im Januar in die Bundesrepublik reisen.

«Ich denke, dass beide Seiten bereit dazu sind, die Beziehungen zu normalisieren», sagte Cavusoglu der Deutschen Presse-Agentur in Ankara. «Ich erwarte also ein viel besseres Jahr 2018.» Cavusoglu lobte besonders den «guten Dialog» mit seinem deutschen Amtskollegen Sigmar Gabriel, der ihn für Januar in dessen Heimatort Goslar eingeladen habe. Gabriel sei ein «persönlicher Freund», mit dem er deswegen aber nicht immer einer Meinung sein müsse.

Der türkische Minister warnte die Bundesrepublik allerdings zugleich vor Drohungen gegen sein Land. «Wenn Deutschland sich einen Schritt auf uns zubewegt, geht die Türkei zwei Schritte auf Deutschland zu. Das ist keine Schwäche, das kommt von Herzen. Aber wenn Deutschland die Türkei bedroht, wird die Türkei zurückschlagen.»

Weiterhin ist der größte Streitpunkt zwischen Deutschland und der Türkei die seit mehr als zehn Monaten andauernde Untersuchungshaft des «Welt»-Korrespondenten Deniz Yücel. «Auch ich bin nicht sehr glücklich darüber, dass es noch immer keine Anklage gibt», sagte Cavusoglu. «Aber wir können die Justiz nur dazu ermutigen, den Prozess zu beschleunigen. Das haben wir bereits getan.» Die Vorwürfe gegen Yücel seien «sehr ernst». Die Ermittlungen in dem komplexen Fall dauerten noch an. «Aber das ist nichts Persönliches.»

Yücel sitzt seit Februar wegen Terrorvorwürfen in Untersuchungshaft und hat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg Beschwerde eingelegt. Cavusoglu sagte auf die Frage, ob die Türkei Yücel freilassen würde, sollte der EGMR eine solche Entscheidung fällen: «Das liegt natürlich an der Justiz, aber wir haben die Entscheidungen des Gerichts in Straßburg immer umgesetzt.» Er erwarte daher «natürlich» auch eine Umsetzung im Fall Yücel.

Die Bundesregierung fordert die Freilassung Yücels und anderer Deutscher, weil diese aus Sicht Berlins aus politischen Gründen in der Türkei inhaftiert sind. Cavusoglu wies das zurück. «Wir haben der deutschen Regierung gesagt, dass das nicht wahr ist», betonte er. «Warum sollten wir diese Menschen ins Gefängnis stecken? Um etwas von Deutschland zu bekommen? Nein.» Dass Bundesaußenminister Gabriel in dem Zusammenhang von «Geiseln» gesprochen hatte, sei «falsche, populistische Terminologie vor einer Wahl» gewesen.

Cavusoglu kritisierte die Bedeutung, die dem Fall Yücel in Deutschland beigemessen wird. «Wer auch immer in der Türkei inhaftiert wird oder dort Probleme hat, wird in Deutschland zum Helden. Warum? Ist Deutschland der größte Verteidiger der Menschenrechte in der Welt? Nein. Ich kann Ihnen Tausende Beispiele von Menschenrechtsverletzungen in Deutschland geben.»

Cavusoglu sagte, aus Sicht Ankaras gebe es keine Krise mit Berlin. «Die Türkei hat kein Problem mit Deutschland. Aber Deutschland hat ein Problem mit der Türkei, und Deutschland lässt keine Gelegenheit aus, die Türkei anzugreifen.» Seine Regierung erwarte von Deutschland, «die Türkei als gleichwertigen Partner zu betrachten».

Cavusoglu sagte, die von ihm und Präsident Recep Tayyip Erdogan im Frühjahr angestellten Nazi-Vergleiche wegen der Auftrittsverbote für türkische Regierungsvertreter in Deutschland und anderen EU-Staaten bereue er nicht. «Was an diesen Tagen geschehen ist, erinnerte uns an das, was während der Nazi-Zeit geschah. Vielleicht ist es nicht einmal während der Nazi-Zeit geschehen. Ich glaube nicht, dass das Nazi-Regime solche Besuche oder Veranstaltungen stoppte.»

Gabriel hat kürzlich vorgeschlagen, eine mögliche Brexit-Vereinbarung könnte Vorbild für eine EU-Vereinbarung mit der Türkei statt einer Mitgliedschaft sein. Cavusoglu betonte, die Türkei strebe weiter eine Vollmitgliedschaft an. «Es gibt nur wenige Länder wie Deutschland, Österreich und neuerdings Dänemark, die gegen unsere Mitgliedschaft sind», sagte er. «Wenn die EU entscheidet, dass sie die Türkei nicht aufnimmt, dann ist das Sache der EU. Aber ich sehe viele Länder, die immer noch für eine EU-Mitgliedschaft der Türkei sind.»

Warnungen, in der Türkei sei die Demokratie in Gefahr, wies der Minister als unbegründet zurück. Er räumte aber ein, dass der Putschversuch und das anschließende Durchgreifen des Staates im Ausnahmezustand «das Bild der Türkei beschädigt» habe. Der Ausnahmezustand richte sich aber nur gegen Terrororganisationen. «Sie können die Türkei nicht wegen des Ausnahmezustands als Diktatur bezeichnen. Die Türkei hält demokratische und faire Wahlen ab, besser als viele andere europäische Länder.»

Auch Erdogan hatte sich kürzlich optimistisch über eine Verbesserung des Verhältnisses zu Deutschland geäußert. Gabriel hatte Cavusoglu im November in dessen Wahlkreis in Antalya besucht. Cavusoglu sagte, an einem konkreten Termin für seinen im Januar geplanten Besuch bei Gabriel in Goslar werde noch gearbeitet.

Konflikte / Tourismus / EU / Türkei / Deutschland
01.01.2018 · 17:02 Uhr
[29 Kommentare]
Konflikt in Syrien - Damaskus
Damaskus (dpa) - Bei Unruhen in Syrien sind nach Angaben von Aktivisten Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Bei den Zusammenstößen bewaffneter Gruppen in der südlichen Provinz Suwaida seien mindestens 27 Angehörige der drusischen Minderheit sowie zehn Beduinen getötet worden, berichteten die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte und Aktivisten. Mehr als 50 Menschen seien verletzt […] (00)
vor 1 Stunde
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 10 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 7 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 13 Stunden
Niederlande - Frankreich
Basel (dpa) - Deutschlands Viertelfinal-Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz heißt Frankreich. Das Team von Bundestrainer Christian Wück trifft am Samstag (21.00 Uhr) in Basel auf den Mitfavoriten. In Gruppe D landete die Elf von Coach Laurent Bonadei nach einem spektakulären 5: 2 (1: 2) im Baseler St. Jakobs-Park gegen die Niederlande auf Platz eins. Ebenfalls im […] (01)
vor 2 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Wie sich die Sicherung von 20% des SWIFT-Volumens durch Ripple auf XRP auswirken könnte Ein neuer Bericht von Paul Barron, einem Technologen und Kryptoanalysten, hat eine aktualisierte Prognose für Ripple enthüllt. Der Bericht hebt das wachsende Potenzial von XRP hervor, in den Bereich der grenzüberschreitenden Transaktionen von SWIFT einzusteigen. Die Ambitionen von Ripple in der globalen […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Samstag um 09:00
 
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Berlin - Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider will gegen den […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - Friedrich Merz hatte sich eigentlich vorgenommen, als Bundeskanzler einen neuen, […] (06)
Nina Warken am 10.07.2025
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) fordert härtere Strafen bei Übergriffen […] (07)
Berlin direkt - Sommerinterview mit Bundespräsident Steinmeier
Berlin (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für eine Einführung einer neuen […] (14)
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und […] (00)
Xbox Game Pass bringt legendäres Tony-Hawk-Remake auf die Konsole
Nostalgie trifft Neuauflage: Der Xbox Game Pass überrascht diese Woche mit zwei Spielen, die […] (00)
Apple will sich Formel 1 Streamingrechten in USA sichern
Laut Berichten befindet sich Apple in Gesprächen über Streamingrechte der Formel 1 in den USA. […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach einem nahezu hervorragenden Start in den Juli hat Bitcoin in den letzten Tagen noch beeindruckender […] (00)
 
 
Suchbegriff