Buschfeuer in Australien: Der Schrecken nimmt kein Ende

05. Januar 2020, 13:34 Uhr · Quelle: dpa

Canberra (dpa) - Die Menschen in den Feuergebieten von Australien haben ein Horrorwochenende hinter sich. Die Zahl der Toten stieg auf 24, ganze Landstriche brannten nieder. Der Schrecken nimmt noch kein Ende.

In der Hauptstadt Canberra schlossen Läden und öffentliche Einrichtungen wegen des Rauchs und der Luftverschmutzung. Die Schutzmasken wurden knapp.

Ein 47-Jähriger erlitt einen tödlichen Herzinfarkt, als er südwestlich von Canberra ein Grundstück vor der Feuersbrunst schützen wollte, wie die Polizei des Bundesstaates New South Wales mitteilte. Auf der Känguru-Insel, einem beliebten Urlaubsziel im Bundesstaat South Australia, starben zwei Menschen durch die Brände.

Die Feuer wüten seit Oktober und haben landesweit mittlerweile eine Fläche von mehr als sechs Millionen Hektar zerstört, größer als die Niederlande. Hunderte von Millionen Tieren wurden nach Schätzungen getötet, darunter Tausende Koalas - wenn nicht sogar mehr.

Australiens Premierminister Scott Morrison kündigte an, 3000 Reservisten der Streitkräfte zu mobilisieren. Der konservative Politiker, ein Förderer der Kohle-Industrie, steht wegen seines Krisenmanagements in der Kritik. Er war während der Feuer zum Urlaub nach Hawaii gereist. Vergangene Woche wurde er bei einem Besuch im Brandgebiet als «Idiot» beschimpft.

Wie groß die Schäden sind, ist noch nicht abzusehen. Nach der extremen Hitze und den starken Winden vom Samstag gebe es Berichte, dass Hunderte weitere Grundstücke und Häuser den Bränden zum Opfer gefallen seien, sagte der regionale Feuerwehrchef Shane Fitzsimmons am Sonntag.

Er sprach angesichts des auch über die Nacht zum Sonntag wütenden Infernos von einem «schrecklichen Tag». Allerdings war die Wetterprognose für Sonntag etwas günstiger, nachdem die Temperaturen westlich der Millionenmetropole Sydney tags zuvor fast 50 Grad erreicht hatten.

Während im Bundesstaat New South Wales nach wie vor rund 170 Buschbrände wüten und es auch am Sonntagmorgen vielerorts keinen Strom gab, lodern im Nachbarstaat Victoria etwa 50 Brände. Dort wurden noch immer sechs Menschen vermisst. Die Opferzahl könnte also noch weiter steigen.

Die in Australien lebende Deutsche Cornelia Schroller hat bange Stunden nahe dem Küstenort Mallacoota hinter sich. Bei einem Urlaub über den Jahreswechsel erlebte sie, wie dort die Feuer bedrohlich nahe kamen und die Straßen gesperrt wurden, wie die 31-Jährige der Deutschen Presse-Agentur erzählte. «Ein Hotelmanager hat uns auf dem Sofa schlafen lassen.»

Danach wartete die Unternehmensberaterin mit ihrem Mann darauf, wie viele andere Gestrandete mit einem Marine-Schiff in Sicherheit gebracht zu werden. Diese Rettungsaktion erlebte sie als sehr gut organisiert, auch wenn improvisiert wurde. «Wir haben überall geschlafen, wo Platz war.» Die Reise auf dem Boot nach Melbourne dauerte gut einen Tag.

Was Australien derzeit erlebt, bewegt auch das britische Königshaus. Königin Elisabeth, qua Verfassung Staatsoberhaupt des Landes, äußerte sich entsetzt: «Ich bin zutiefst betroffen über die Berichte von den anhaltenden Buschbränden und ihren zerstörerischen Folgen in vielen Teilen Australiens.». Ihr Dank gelte allen Helfern, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um sich den Flammen entgegenzustellen.

Prinz Harry und seine Frau Meghan drückten bei Instagram ihr Mitgefühl aus und warben um Spenden. Sie sehen die Katastrophe im globalen Umweltkontext: Neben dem Bild eines Koalas im Arm eines Feuerwehrmannes verwiesen sie auf andere Brände, wie in Kalifornien und in Afrika, sowie auf die Zerstörung des Amazonas.

Viele Prominente nehmen Anteil an den Bränden. Hollywoodschauspielerin Nicole Kidman erklärte auf Instagram, ihre Familie habe 500 000 Dollar (rund 448 000 Euro) an die Feuerwehr gespendet. Auch die US-Sängerin Pink kündigte eine solche Spende an. Sie sei beim Anblick der Bilder von den schrecklichen Bränden «völlig verzweifelt», schrieb Pink auf Twitter. Die Spende solle den Feuerwehrleuten, die «an vorderster Front so schwere Arbeit leisten», zufließen.

Eine australische Komikerin, Celeste Barber, sammelte in einer Benefizaktion sage und schreibe 16 Millionen Dollar ein.

Brände / Wetter / Notfälle / Scott Morrison / Buschbrände / Feuer / Australien
05.01.2020 · 13:34 Uhr
[11 Kommentare]
Christian Dürr (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende der FDP, Christian Dürr, hat sich verärgert gezeigt über die Art und Weise der Absage der Wahl von Verfassungsrichtern an diesem Freitag. "Die Wahl von Verfassungsrichtern ist im Grundgesetz so angelegt, dass eine Zweidrittelmehrheit und damit eine möglichst breite, überparteiliche Mehrheit gewährleistet ist", sagte er dem Online-Angebot des Senders ntv am Freitag. "Union […] (00)
vor 46 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 1 Stunde
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (00)
vor 4 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 55 Minuten
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (00)
vor 4 Minuten
Alkohol, Stress, Schlaf – Wie Ihr Ruhepuls Ihre wahre Verfassung verrät
Die unsichtbare Messgröße Er kommt ohne Warnleuchte aus, ohne Alarmton. Und doch ist er oft der Erste, der aufhorcht, wenn im Körper etwas nicht stimmt. Der Ruhepuls – der Herzschlag pro Minute im Zustand völliger Entspannung – ist ein erstaunlich zuverlässiger Spiegel unseres körperlichen Zustands. Und nicht nur das: Er verrät auch, wie gut wir geschlafen haben, ob uns etwas belastet, ob ein […] (00)
vor 58 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 2 Stunden
 
Bundesozialministerin Bärbel Bas (SPD)
Berlin (dpa) - Bundessozialministerin Bärbel Bas kann sich mit Blick auf eine künftige […] (02)
Jan van Aken (Archiv)
Sulaimaniyya - Linken-Chef Jan van Aken begrüßt die Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer. Der […] (01)
Strommast (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Senkung der Stromsteuer hat der Deutsche Städtetag eindringlich davor […] (01)
Ed Sheeran
London (dpa) - Popstar Ed Sheeran vertraut eigenen Angaben zufolge bei seiner Arbeit stark dem […] (00)
Alienware QD-OLED Monitor: Ein wahres Bildspektakel
Gamer werden Augen machen – vom Hobby-Zocker, der nach hoher Immersion sucht, bis zum […] (00)
Alex Warren und ROSE
(BANG) - Alex Warren fand es "verd**** seltsam", mit seinen Idolen Ed Sheeran und Lana Del Rey […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Am 9. Juli erlitt die dezentrale Handelsplattform GMX einen schweren Exploit, der zum Verlust von […] (00)
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi […] (04)
 
 
Suchbegriff