Parteien

Bundestags-CSU vor Klausur-Start mit kontroversen Themen

04. Januar 2024, 10:29 Uhr · Quelle: dpa
Ab Samstag starten die CSU-Bundestagsabgeordneten mit ihrer Klausur ins neue Jahr. Zuvor stellen sie dazu immer gerne viele Forderungen auf. Eine davon zielt auf eine tiefgreifende Reformen in Brüssel ab.

Berlin/Seeon (dpa) - Schlankere EU-Institutionen, härtere Strafen für Klimaaktivisten, schärfere Sanktionen für Bürgergeldempfänger, eine massive Aufrüstung der Bundeswehr samt Drohnenarmee: Erneut startet die CSU im Bundestag mit einem umfassenden Forderungskatalog ins neue Jahr.

Ab Samstag wollen die Bundestagsabgeordneten dann bei ihrer Klausur im oberbayerischen Kloster Seeon mit einer Vielzahl von Gästen, darunter EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und CSU-Chef Markus Söder, über die politische Lage beim Start ins Europawahljahr 2024 diskutieren.

Spannend dürfte dabei von der Leyens Meinung zur CSU-Forderung nach einer radikalen Verkleinerung der EU-Kommission werden. Im Entwurf ihres Positionspapiers, welches der Deutschen Presse-Agentur in München vorliegt, heißt es, die EU brauche institutionelle Reformen sowie eine Verkleinerung der Kommission und ihres Beamtenapparats. «Wir fordern deshalb, dass es künftig nur noch sieben statt 27 Kommissare gibt und die übrigen Mitgliedstaaten durch beigeordnete Junior-Kommissare vertreten werden.» Die Verschlankungswünsche der CSU gehen noch weiter: «Auch die Anzahl und den Zuschnitt der EU-Behörden und Agenturen wollen wir kritisch prüfen.»

«Europa muss sich mit neuem Schwung auf seine Kernaufgaben konzentrieren: Wohlstand schaffen, Sicherheit gewährleisten und Souveränität verteidigen», sagte Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der dpa. Dazu brauche es effiziente Institutionen mit einer schlanken EU-Kommission an der Spitze. «Ziel muss sein, ein Europa zu schaffen, dass sich wettbewerbsfähig, verteidigungsbereit und strategisch unabhängig in der Welt behaupten kann.»

Positionspapier mit zahlreichen Forderungen

In den vergangenen Tagen waren bereits praktisch täglich neue Forderungen der CSU aus dem Positionspapier in verschiedenen Medien erschienen, die allesamt auch der dpa in München vorliegen. Ein Auszug aus den wichtigsten Inhalten:

UKRAINE-FLÜCHTLINGE: Mit der Regierung in Kiew müssten «Voraussetzungen geschaffen werden, damit ukrainische Flüchtlinge in sichere Gebiete der West-Ukraine zurückkehren können», heißt es in einem Passus des Papiers, über den der «Münchner Merkur» berichtete. Zudem sollen ukrainische Flüchtlinge stärker ermuntert werden zu arbeiten, statt sich auf das Bürgergeld zu verlassen.

BÜRGERGELD: Die CSU fordert härtere Sanktionen für Empfänger von Bürgergeld, die Arbeitsangebote verweigern: «Es muss so lange Leistungsstreichungen geben, wie ein Bürgergeldempfänger sich weigert, zumutbare Arbeit anzunehmen», berichtete t-online.

KLIMAAKTIVISTEN: Bei Straßenblockaden oder Aktionen gegen Kunst- und Bauwerke sowie auf Flughäfen von Klimaaktivisten sollen die drohenden Strafen verschärft werden. «Das mutwillige Eindringen in Hochsicherheitsbereiche wie Flughäfen stellt eine erhebliche Gefahr dar und muss mit einer Gefängnisstrafe von mindestens sechs Monaten bestraft werden», berichtete die «Bild»-Zeitung.

VERTEIDIGUNG: Neben einem höheren Verteidigungshaushalt und neuen Strukturen zur Beschaffung von Ausrüstung sowie Waffen fordert die CSU den Aufbau einer Drohnenarmee. Ferner solle eine deutsche Fregatte im Roten Meer helfen, Handelswege zu schützen, berichtete die «Augsburger Allgemeine».

WEITERE GÄSTE: Neben Söder und von der Leyen werden auf der dreitägigen Klausur unter anderem die bulgarische Außenministerin Mariya Gabriel, der dänische Einwanderungsminister Kaare Dybvad Bek, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied und Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) erwartet. CDU-Chef Friedrich Merz wird dagegen nicht teilnehmen. Wegen der geladenen Gäste sind die Sicherheitsvorkehrungen in diesem Jahr besonders hoch, heißt es offiziell von den Verantwortlichen des Klosters Seeon.

Politik / Parteien / EU / CSU / Klausur / Alexander Dobrindt / Ursula von der Leyen / Deutschland / Bayern / Europa
04.01.2024 · 10:29 Uhr
[1 Kommentar]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (02)
vor 16 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 5 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 2 Stunden
Konsolen und Smartphone werden als Spieleplattform wichtiger
Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um […] (00)
vor 2 Stunden
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (01)
vor 49 Minuten
Wie der A350F das letzte Boeing-Monopol zerschlägt
Als der dreifarbige Rauch der französischen Kunstflugstaffel noch über dem Rollfeld der Paris Air Show schwebte, begann Airbus bereits mit dem, was dem Rivalen Boeing künftig schlaflose Nächte bereiten dürfte: Angriff auf das letzte verbliebene Monopol im Flugzeugbau — den Markt für Großraum-Frachtflugzeuge. A350F The A350F, the freighter variant of the A350 platform, carries up to 111 tonnes […] (00)
vor 27 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 2 Stunden
 
Auspuff (Archiv)
Göteborg - Der Widerstand gegen das in der EU geplante Verbot von Neuwagen mit […] (01)
Kanzleramtschef Thorsten Frei
Berlin (dpa) - Die neue Bundesregierung von Union und SPD hat in den ersten fünf Wochen ihrer […] (00)
Klimawandel
Bonn (dpa) - Das verbleibende CO2-Budget, um die Erderwärmung dauerhaft auf 1,5 Grad zu […] (02)
Bijan Djir-Sarai (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Vorsitzende der inzwischen aufgelösten deutsch-iranischen […] (05)
Philips Hue Play Wallwasher – Ein moderner Wandstrahler, der alle Blicke auf sich zieht
Signify, der Weltmarktführer für Beleuchtung, bringt neue Innovationen für Philips Hue auf den […] (00)
Xbox und AMD: Mehrjährige Partnerschaft für Next-Gen-Konsolen besiegelt!
In einer aufregenden Ankündigung haben Microsoft und AMD eine mehrjährige Partnerschaft […] (00)
Brooklyn Beckham,Nicola Peltz
(BANG) - Brooklyn Beckham Brooklyn Beckham versucht, "jeden Abend" für seine Frau Nicola Peltz […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ethereum hat Schwierigkeiten, den Aufwärtstrend beizubehalten, nachdem ein kurzer Anstieg den Kurs […] (00)
 
 
Suchbegriff