Bundesregierung will wieder nach Afghanistan abschieben

Berlin (dts) - Die Bundesregierung will wieder Abschiebungen von Migranten nach Afghanistan durchführen, die eine potenzielle Gefahr für die öffentliche Sicherheit in Deutschland darstellen. Laut eines Berichts der "Bild am Sonntag" lässt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) intensiv überprüfen, wie Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern nach Afghanistan wieder erfolgen können. Das Blatt beruft sich auf "Sicherheitskreise".

Mit Afghanistan müsste man dazu entsprechende Modalitäten wie die Ausstellung von Dokumenten und die konkreten Rückführungsverfahren vereinbaren, hieß es. Zudem müsse der Schutz von Begleitkräften der Bundespolizei und der Flugzeugbesatzungen gewährleistet sein. Probleme bereiten zudem die schwierige Sicherheitslage und die Tatsache, dass keine international anerkannte Regierung in Afghanistan existiert. Das Bundesinnenministerium will laut Bams-Bericht die Fragen mit dem Auswärtigen Amt gemeinsam klaren. Deutschland erkennt die De-facto-Regierung der Taliban in Afghanistan nicht an.

Politik / DEU / Afghanistan / Asyl
19.03.2023 · 00:00 Uhr
[3 Kommentare]
 
Waldbrand in Spanien gestoppt - aber nur vorläufig
Madrid (dpa) - Der erste große Waldbrand des Jahres in Spanien ist vorerst gestoppt. Seit […] (00)
Bayern-DNA verpflichtet: Tuchel fühlt positiven Triple-Druck
München (dpa) - Thomas Tuchel wählte für seine Rückkehr auf die große Fußball-Bühne ein […] (01)
Review: Nintendo Switch OLED im Test
Die Nintendo Switch OLED ist die neueste Version der Nintendo Switch Konsole und bringt einige […] (05)
Tan Yu: KI leitet chinesischen Konzern mit 2,1 Milliarden Dollar Jahresumsatz
Ein guter CEO ist ungemein teuer: Heute kostet der Firmenchef für einen Großkonzern […] (01)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
27.03.2023(Heute)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News