Bulgaren erleben mehr Korruption als Menschen in Ruanda

21. Februar 2018, 20:42 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Bürger der EU-Staaten Rumänien und Bulgarien leiden stärker unter staatlicher Korruption als etwa Menschen in Ruanda oder Saudi-Arabien.

Das geht aus dem aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex hervor, den Transparency International (TI) veröffentlicht hat. Der Index misst die in Wirtschaft, Politik und Verwaltung wahrgenommene Korruption im öffentlichen Sektor auf der Grundlage von Expertenbefragungen.

Er sieht Rumänien derzeit auf Platz 59. Bulgarien auf Rang 71. Ruanda belegt Platz 48, Saudi-Arabien teilt sich den 57. Platz mit EU-Mitglied Kroatien. Das Schlusslicht (Platz 180) bildet, wie schon in den Vorjahren, Somalia. Den Spitzenplatz hält aktuell Neuseeland, gefolgt von Dänemark und Finnland. Deutschland sank im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze ab auf Rang Zwölf.

Osteuropa und die Staaten Zentralasiens erreichten auf der TI-Skala diesmal nur einen Wert von 34 und schneiden damit auch insgesamt kaum besser ab als die afrikanischen Staaten südlich der Sahara (32). Zum Vergleich: den besten Wert erzielt Westeuropa (66), gefolgt von Nord- und Südamerika sowie der Asien-Pazifik-Region (jeweils 44).

Besorgt zeigte sich die Antikorruptions-Organisation über die Entwicklung in Ungarn. Die Partei von Ministerpräsident Viktor Orban hatte mit dem Versprechen, die Korruption zu bekämpfen, zwar Wähler mobilisieren können. Was die von den Experten beklagte Korruption angeht, so hat sich die Situation in Ungarn in den vergangenen sechs Jahren jedoch verschlechtert. Wurde 2012 noch ein Wert von 55 gemessen, so landet das Land aktuell mit einem Wert von 45 auf Platz 66. Damit liegt Ungarn einen Platz über dem Senegal, dem Transparency für die vergangenen Jahre deutliche Fortschritte in Sachen Korruptionsbekämpfung bescheinigt.

«Es besteht nicht nur ein Zusammenhang zwischen den Ergebnissen des Index und den Angriffen auf die Meinungsfreiheit, sondern es lässt sich auch eine Korrelation mit dem schrumpfenden Freiraum für Nichtregierungsorganisationen nachweisen», sagte die TI-Vorsitzende Delia Ferreira Rubio. In Ungarn müssen sich Vereinigungen, die Hilfen in Höhe von mehr als 24 000 Euro im Jahr von ausländischen Gebern erhalten, gerichtlich registrieren und in allen Publikationen die Bezeichnung «auslandsgeförderte Organisation» anführen.

Kriminalität / Korruption / Deutschland
21.02.2018 · 20:42 Uhr
[3 Kommentare]
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – […] (00)
vor 1 Stunde
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 4 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 4 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 9 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Institutionelle Bitcoin-Investoren ziehen sich in der fünften Woche in Folge zurück Nach einem starken Jahresbeginn, bei dem Bitcoin-ETFs Investitionen in Höhe von über $5 Milliarden anzogen, haben institutionelle Anleger in den letzten Wochen große Vorsicht gezeigt, was sich in massiven Abhebungen widerspiegelt. Bitcoin Spot ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Alexandria Ocasio-Cortez
Washington (dpa) - Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident […] (07)
Aydan Özoğuz (Archiv)
Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD) wird nicht erneut für ihr Amt […] (01)
Videos über die Natur lindern körperliche Schmerzen
Wir Menschen stammen aus der Natur und sind noch immer ein Teil von ihr – obwohl es sich nicht […] (00)
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Berlin (dpa) - Bei den Tarifgesprächen für den öffentlichen Dienst hat sich am Sonntagabend in […] (08)
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verrät, was sie zum Schreiben ihres neuen Country-Lieds bewegte. Die 27- […] (00)
Enel steigert Gewinn trotz Umsatzrückgang – Dividende wächst um 9 Prozent
Der italienische Energieversorger Enel hat 2024 trotz sinkender Preise seinen Nettogewinn mehr […] (00)
Control 2: Remedy bestätigt Vollproduktion und gibt spannende Einblicke
Fans von Control können aufatmen: Entwickler Remedy Entertainment hat offiziell bestätigt, […] (00)
Eli Roth gründet neues Horror-Medienunternehmen
(BANG) - Eli Roth hat ein neues Horror-Medienunternehmen gegründet. Der 52-jährige Regisseur, […] (00)
 
 
Suchbegriff