Berlin (dpa) - Die Bürger der EU-Staaten Rumänien und Bulgarien leiden stärker unter staatlicher Korruption als etwa Menschen in Ruanda oder Saudi-Arabien. Das geht aus dem aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex hervor, den Transparency International (TI) veröffentlicht hat. Der Index misst die in ...

Kommentare

(3) suse99 · 22. Februar 2018
Auch wenn es nur um die Wahrnehmung von Korruption geht, erschreckend finde ich das Ergebnis schon. Btw, was ist so schlimm daran, wenn sich auslandsgeförderte Organisationen registrieren müssen und angeben, dass sie vom Ausland finanziert werden? Wer nichts zu verbergen hat, dem kann es egal sein. Fraglich wird es erst, wenn daraus Konsequenzen entstehen, die die Freiheit von z.B. Hilfsorganisationen einschränken. Aber eine bessere Kontrolle fände ich gut.
(2) K148470 · 22. Februar 2018
Soetwas gibt es nicht in Deutschland Hier herrscht Merkel-Demokratie nach dem Vorbild der DDR
(1) Aalpha · 21. Februar 2018
Vor einigen Jahren hieß es in einer Doku mal, dass in Deutschland genauso korruption herrscht wie beispielsweise in Russland. In Russland nur mehr in den unteren Reihen, also auf der Straße der Polizist und bei uns mehr in den oberen Reihen, also der Politiker und die Wirtschaft im Bundestag. Was ist nun schlimmer für die Bevölkerung? ...obwohl, kann man das in Russland Politiker nennen? ...naja, bei uns ja auch nicht richtige Wirtschaft! =/
 
Suchbegriff