Bürgerkrieg ohne Gnade in Syrien

16. Dezember 2013, 17:56 Uhr · Quelle: dpa

Istanbul/Genf (dpa) - Für Zivilisten gibt es in Syrien kaum noch Orte, an denen sie sich halbwegs sicher fühlen können. Deshalb steigt die Zahl der Flüchtlinge immer weiter an.

Die Vereinten Nationen stellen sich darauf ein, dass Ende kommenden Jahres 4,1 Millionen Syrer auf der Flucht sein werden. Schon jetzt sind 2,3 Millionen Syrer Flüchtlinge. Das ist etwa ein Zehntel der Bevölkerung des arabischen Landes.

Die Truppen des Regimes von Präsident Baschar al-Assad warfen auch am Montag wieder über mehreren Wohnvierteln der Großstadt Aleppo Fässer ab, die mit Sprengstoff gefüllt waren. Aktivisten in Aleppo teilten mit, eine dieser «Bomben» sei auf dem Gelände der Tajbe-Schule im Stadtviertel Al-Endharat eingeschlagen. Sie habe 13 Menschen getötet, darunter mehrere Schüler und Lehrer. Rebellen drohten mit Vergeltungsangriffen. Sie forderten Zivilisten in den von der Armee kontrollierten Vierteln auf, sich von Armee-Stützpunkten und öffentlichen Gebäuden fernzuhalten.

Die Armee hatte in der nördlichen Metropole bereits am Sonntag mehrere von Rebellen kontrollierte Viertel auf diese Art und Weise bombardiert. Dabei sollen 83 Menschen getötet worden sein. Wie die lokalen Revolutionskomitees am Montag berichteten, starben alleine in dem Viertel Al-Haidarija 35 Menschen, als eine Hubschrauberbesatzung ein mit Sprengstoff gefülltes Fass über einer belebten Straßenkreuzung abwarf. 50 Menschen sollen zudem verletzt worden sein. An der Kreuzung fahren Minibusse ab, die Aleppo mit den Dörfern und Kleinstädten im Norden verbinden.

«Die Zerstörungskraft dieser Sprengstoff-Fässer ähnelt dem Effekt einer "Scud"-Rakete, nur sind sie wesentlich billiger als die Raketen», sagt der desertierte Oberst Sajjed Tlass. «In jedem dieser Fässer stecken etwa 300 Kilogramm TNT plus verschiedene Metall-Reste.»

Der Geheimdienst der Luftwaffe verschleppte nach Angaben der Opposition zwei Familien aus einer Unterkunft für Vertriebene in dem Damaszener Vorort Dscharamana. Die Militärs hätten sie als Geiseln genommen. Die Zivilisten aus den Rebellenhochburgen Duma und Arbien sollten gegen Gefangene der Rebellen in der Ortschaft Adra al-Ummalija im Umland von Damaskus ausgetauscht werden, hieß es.

Die Website «Zaman al-Wasl» berichtete, die Soldaten hätten auch Kinder, die zu den Familien gehörten, mitgenommen. Nur einen Säugling hätten sie in der Obhut anderer Vertriebener zurückgelassen. Der Vorort Dscharamana, in dem vor allem Angehörige der Minderheiten der Drusen und Christen leben, gehört zu den wenigen Stadtvierteln im Osten von Damaskus, die noch als relativ sicher gelten.

Die Vereinten Nationen schätzen, dass 2014 mehr als sieben Millionen syrische Vertriebene und Flüchtlinge von Nothilfe abhängig sein werden. Die UN-Hilfsorganisationen riefen die internationale Gemeinschaft deshalb auf, im kommenden Jahr rund 6,5 Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Euro) für die Versorgung hilfebedürftige Syrer bereitzustellen. Das ist die größte Summe, um die UN-Organisationen jemals für ein einzelnes Land baten.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon rief die Bürgerkriegsparteien vor der für den 22. Januar in Genf erwarteten Syrien-Friedenskonferenz zu «Gesten des guten Willens» auf. «Das kann eine Feuerpause oder zumindest eine Begrenzung der Gewalt sein. Das kann der Zugang für humanitäre Helfer und die Freilassung von Gefangenen sein, gerade Frauen und Kindern. Und das kann das Ende von Belagerungen sein», sagte Ban am Montag vor dem UN-Sicherheitsrat in New York.

Ein Mitglied der saudischen Königsfamilie warf den USA im Syrien-Konflikt «kriminelle Nachlässigkeit» vor. Der frühere Geheimdienstchef Prinz Turki al-Faisal sagte dem «Wall Street Journal»: «Die USA hatten uns den Eindruck vermittelt, dass sie in Syrien handeln würden, was sie dann aber doch nicht getan haben. Ihre Hilfe für die Freie Syrische Armee (FSA) ist irrelevant. Jetzt sagen sie, dass sie diese Hilfe beenden wollen. Ok, dann beendet sie! Sie hat ohnehin nichts bewirkt. » Die US-Regierung hatte vergangene Woche nach einem Angriff von Islamisten auf ein FSA-Waffenlager erklärt, sie wolle künftig keine Ausrüstung mehr an die Rebellen liefern.

Konflikte / KORR-Ausland / Syrien
16.12.2013 · 17:56 Uhr
[2 Kommentare]
Julia Klöckner am 07.07.2025
Berlin - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat die Kritik an ihrer Entscheidung, die Regenbogenfahne nicht zum Christopher Street am Reichstagsgebäude zu hissen, vehement zurückgewiesen. "Die Regenbogenfahnen-Debatte hat an Maß und Mitte verloren", sagte Klöckner der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Man könne nicht bei jedem guten und wichtigen Anlass Fahnen hissen. "Es gibt […] (01)
vor 5 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 1 Stunde
Technik-Messe CES 2025 - X
Austin (dpa) - Die Chefin von Elon Musks Online-Plattform X gibt nach gut zwei Jahren ihren Job auf. Linda Yaccarino nannte bei der Ankündigung auf X keine Gründe für ihre Entscheidung. Sie hatte in den vergangenen Jahren stets den Kurs von Musk verteidigt, bei dem ehemaligen Twitter die Leitplanken für Inhalte zu lockern. Musk hatte X, das zuvor als eigenständige Firma agierte, im März unter das […] (00)
vor 1 Stunde
Dune: Awakening räumt auf – Hunderte Cheater gebannt, Entschädigung für ehrliche Spieler
Im aktuellen Entwicklerbrief auf DuneAwakening.com melden sich die Verantwortlichen hinter dem Survival-MMO Dune: Awakening mit klaren Worten zu Wort. Neben einer Entschuldigung für ein schwerwiegendes PvP-Problem gibt es eine eindeutige Botschaft an Cheater: Ihr seid nicht willkommen und fliegt raus! PvE wurde plötzlich zu PvP – und viele Basen gingen verloren Ein Fehler im Patch vom 7. Juli […] (00)
vor 1 Stunde
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France
Caen (dpa) - Florian Lipowitz stand stolz vor dem Teambus und freute sich, dass seine erste Tour de France nun kräftig an Fahrt aufnimmt. Und sogar Jan Ullrich war in der Heimat «super beeindruckt» vom neuen deutschen Hoffnungsträger bei der Frankreich-Rundfahrt. «Ich glaube, er weiß gar nicht, wie stark er ist», sagte der einzige deutsche Tour-Champion der ARD. «Dass er so weit vorn reinfährt, […] (00)
vor 2 Minuten
Chipkrise bei Samsung – Gewinn halbiert, Marktanteil verloren
So hatte sich das in Seoul wohl niemand vorgestellt. Der weltweit zweitgrößte Halbleiterhersteller Samsung Electronics hat im zweiten Quartal 2025 einen regelrechten Dämpfer hinnehmen müssen – und das in einem Moment, in dem Künstliche Intelligenz den Ton angibt und die Nachfrage nach Hochleistungsspeichern eigentlich explodieren sollte. Quelle: Eulerpool Doch statt Rekorden meldet der südkoreanische Tech-Gigant […] (00)
vor 49 Minuten
31-jährige Sommelière stirbt unter Trümmern
Zürich, 09.07.2025 (lifePR) - Tragödie im Latium: Beim Einsturz des Sterne-Restaurants «Essenza» in Terracina ist eine Sommelière getötet worden. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Erst im Januar war das Restaurant renoviert worden. Sturm reisst […] (00)
vor 1 Stunde
 
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)
Köln - Wer kurz vor dem Ruhestand steht, hat häufiger ein vergleichsweise hohes Vermögen. Das […] (05)
Claudia Plattner (Archiv)
Bonn - Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
Justizministerium (Archiv)
Berlin - Im Rahmen der Zwangsvollstreckung sollen künftig mehr Dokumente elektronisch […] (00)
Patrick Schnieder (Archiv)
Berlin - Das Thema Familienreservierung bei der Deutschen Bahn ist für Verkehrsminister Patrick […] (01)
Dritte «Squid Game»-Staffel verbucht 46,3 Millionen Abrufe
Für die zweite Staffel von «The Sandman» sah es gar nicht gut aus. Die Serie verbuchte lediglich 5,3 […] (01)
Frauenfußball-EM - DFB-Talk
Zürich (dpa) - Nach dem vorzeitigen Viertelfinal-Einzug der deutschen Fußballerinnen bei der […] (02)
The Alters: 11 bit studios gibt erste Verkaufszahlen bekannt
In den Hallen von 11 bit studios, dem polnischen Entwicklerstudio, das uns bereits mit […] (00)
Sophie Turner
(BANG) - Sophie Turner witzelt, sie habe ihren "Sexualkundeunterricht" durch 'Game of Thrones' […] (00)
 
 
Suchbegriff