Brennpunkt macht Georgie & Mandy zu schaffen

Eine Stunde vor der Tagesschau gab es neue Entwicklungen im Nahen Osten. Das Informationsbedürfnis schwächte die ProSieben-Sitcom.
5,35 Millionen Zuschauer verfolgten um 20:00 Uhr die Tagesschau um 20:00 Uhr im Ersten, schließlich interessierten sich die Menschen für die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten, da runde eine Stunde zuvor bekannt wurde, dass der Iran US-Interessen in Katar und Irak angegriffen hatte. Über die neuesten Entwicklungen informierte um 20:15 Uhr auch der 15-minütiger Brennpunkt: Iran greift US-Basen an. Das Interesse blieb groß, die Sondersendung verzeichnete 4,76 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile während der Nachrichten beliefen sich auf 24,8 und 21,3 Prozent.
Auch beim jungen Publikum war das Interesse enorm. 1,01 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten zur Tagesschau, im Anschluss blieben 0,82 Millionen für die Sondersendung dran. Die Marktanteile bewegten sich bei 26,4 und 20,8 Prozent. Der Primetime-Film Die einfachen Dinge, der auf 20:30 Uhr geschoben wurde, sorgte im Anschluss nur noch für eine Reichweite von 2,96 Millionen Zuschauern und einen Marktanteil von 13,2 Prozent. Das ARD Sommerkino sicherte sich bei den Jüngeren 0,35 Millionen und 8,1 Prozent. Damit lag Das Erste noch vor ProSieben, wo Georgie & Mandy am meisten unter der kurzfristigen Programmänderung zu leiden hatte.
Während Die Höhle der Löwen und Bauer sucht Frau International neue Staffelrekorde einfuhren und auch Der große Sat.1 Urlaubscheck deutlich besser als in der Vorwoche funktionierte – wohl auch dank einiger Brennpunkt-Umschalter –, kam die halbstündige US-Sitcom nicht über 0,48 Millionen Zuschauer hinaus. Die Doppelfolge generierte 2,2 und 2,1 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe reichte es mit 0,30 und 0,32 Millionen Umworbenen für 7,5 und 7,7 Prozent. In den vergangenen Wochen waren meist mehr als neun Prozent drin.