Bitcoin ist der reinste KI-Handel, sagt Wall-Street-Veteran

19. Juni 2025, 14:48 Uhr · Quelle: BTCStar
Runde Silber  Und Goldmünzen
Foto: @David McBee via Pexels
Der Makroinvestor Jordi Visser bezeichnet Bitcoin als „reinsten KI-Handel“ und argumentiert, dass die Verbindung zwischen künstlicher Intelligenz und dem digitalen Vermögenswert die destruktiven Tendenzen des bestehenden Finanzsystems enthüllt. Bitcoin nimmt eine zentrale Rolle als unabhängiges, dezentrales Asset in der sich wandelnden digitalen Wirtschaft ein.

Der Makroinvestor Jordi Visser hat einen Substack-Essay veröffentlicht, in dem er argumentiert, dass Bitcoin der „reinste KI-Handel“ ist, eine Behauptung, die, so sagt er, ihm „in fast jedem meiner Videos, Substack-Posts und Gesprächen mit Anthony Pompliano“ begegnet ist. Das Stück, veröffentlicht gestern unter dem Titel „You Don’t Find Bitcoin, Bitcoin Finds You: Why It’s the Purest AI Trade“, setzt eine persönliche und makroökonomische Erzählung dar, die Visser zufolge die Disruption durch künstliche Intelligenz mit dem Aufstieg des weltweit ersten dezentralisierten digitalen Vermögenswerts verbindet.

Visser, der nun AI Macro Nexus Research bei 22V Research leitet, nachdem er drei Jahrzehnte lang Derivate bei Morgan Stanley gehandelt, einen globalen Makro-Hedgefonds geleitet und zuletzt als Präsident und CIO bei Weiss Multi-Strategy Advisers gedient hat, rahmt den Essay als präventive Antwort an Kritiker, die „es nicht sehen oder verstehen“.

„Diese Aussage entstand nicht aus einer einzigen Erkenntnis, sondern aus einer Reise, die sich in drei verschiedenen Schritten und vier beschleunigenden Kräften entfaltete, die mir halfen, die Verbindung zwischen Geldpolitik, exponentieller Innovation und einer Welt, die sich schneller verändert, als es unsere Unternehmens-, Finanz- und Regierungssysteme bewältigen können, herzustellen“, schreibt er. Die drei Schritte, erklärt er, waren „persönliches Erwachen, makroökonomischer Kontext und die Anerkennung von Bitcoin als grundlegender Infrastruktur für die digitale Wirtschaft.“

Warum Bitcoin der ultimative KI-Handel ist

Die vier Kräfte, die Visser als zentral für seine These identifiziert, umfassen die Bereiche Geldpolitik, Technologie und Souveränität. Die erste, schreibt er, ist „beispiellose fiskalische und monetäre Intervention, die ich für den endgültigen Höhepunkt des globalen Regierungs-Schulden-Superzyklus und letztlich den Dollar als globale Reservewährung halte.“ Seiner Ansicht nach hat die explosionsartige Zunahme der staatlichen Ausgaben in Pandemiezeiten die Grenzen von Fiat-Systemen aufgedeckt, die durch die Liquidität der Zentralbanken gestützt werden.

Die zweite Kraft dreht sich um strukturelle Deflation: „deflationärer Druck durch exponentielle Technologien.“ Visser sieht KI und Automatisierung nicht nur als wirtschaftliche Disruptoren, sondern als Kräfte, die die Preise insgesamt nach unten treiben – und Druck auf Altsysteme ausüben, die auf dauerhafter Inflation und Verschuldung beruhen.

Der dritte Pfeiler seines Arguments ist die institutionelle Erosion. „Beschleunigte institutionelle Obsoleszenz durch KI“, warnt er, wird Bürokratien und Unternehmensgiganten aushöhlen, die zu langsam sind, um sich an exponentielle Veränderungen anzupassen.

Schließlich nennt Visser „Bitcoins Auftauchen als souveränes digitales Asset – unabhängig, dezentralisiert und nicht durch irgendeinen Nationalstaat definiert.“ Im Gegensatz zu Fiat-Währungen, die auf staatlicher Macht und monetären Eingriffen beruhen, existiert Bitcoin als autonomer, überprüfbarer Infrastrukturlayer für die digitale Wirtschaft.

Visser datiert sein „persönliches Erwachen“ auf Anfang 2021, als das Gelddrucken in Pandemiezeiten mit einem familiären Aha-Erlebnis kollidierte: „Die Assetpreise stiegen, und die Kryptopreise stiegen täglich, und ich war erstaunt, dass mein 13-jähriger Sohn … den Raum auf eine Weise erklären konnte, die ich nicht verstehen konnte.“

Diese Neugier führte ihn zu Michael Saylors Unternehmens-Treasury-Wette auf Bitcoin und Paul Tudor Jones’ Beschreibung des Vermögenswerts als „das schnellste Pferd im Rennen,“ wobei er überzeugt wurde, dass „Bitcoin [eine] rationale Antwort auf ein irrationales System [war], das nach einem neuen sucht.“

Der zweite intellektuelle Meilenstein kam durch Jeff Booths Buch „The Price of Tomorrow“, aus dem Visser die Aussage entnimmt: „Innovation ist immer deflationär für die Wirtschaft, also ist die Basislinie für Inflation immer negativ.“ Booths Argument, sagt er, offenbarte „ein wirtschaftliches Trilemma,“ bei dem eine schuldenbeladene Industrieökonomie nur überleben kann, indem sie die Bilanz des Staates anzapft, während eine kapitalarme digitale Wirtschaft beschleunigt. Das Ergebnis, warnt er, ist ein fragiles Fiat-System, das durch „künstlich niedrige Zinssätze, quantitative Lockerung und fiskalische Anreize“ gestützt wird, die nicht auf Dauer aufrechterhalten werden können.

Vissers dritte Wendung kam mit Marc Andreessens Essay von 2014 „Why Bitcoin Matters“. Andreessens Betrachtung des Bitcoin-Whitepapers als ein monetäres Protokoll – „vergleichbar mit der Schaffung des Internets selbst“ – überzeugte Visser, Bitcoin nicht länger als Herausforderer der staatlichen Währung zu sehen, sondern als „Basisschicht für ein neues, dezentralisiertes Wirtschaftssystem.“ Stablecoins, räumt er ein, könnten die Brücke zwischen Fiat und Krypto bilden, aber sie bleiben „an die sehr Institutionen gebunden, die sie zu überholen versuchen.“

Die finale, selbstbeschriebene „Kraft“ ist KI selbst: „Seit Jahren sagen wir, Software isst die Welt. Aber jetzt isst KI die Software und bald wird sie alles auf ihrem Weg verschlingen.“

Er argumentiert, dass intelligente Agenten die Knappheitsprämien erodieren werden, die die meisten Altvorgaben stützen, wobei Bitcoin - algorithmisch endlich und unabhängig von jedem Emittenten - als „Souveränität im digitalen Maßstab“ verbleibt. In einer der düstersten Prognosen des Essays schreibt er: „AI wird alles zerstören, letztlich – nicht bösartig, sondern systematisch. Und das Wirtschaftssystem, das wir auf Knappheit, Schulden und Zentralisierung aufgebaut haben, ist nicht dafür gerüstet, zu überleben.“

Visser schließt, indem er Saylors Mantra kanalisiert – „You don’t find Bitcoin, Bitcoin finds you“ – um zu erklären, warum die Einführung zuerst in der Peripherie stattfindet: private Investoren in Schwellenländern, kleinere Unternehmen, die von Big-Tech-KI-Monopolen unterboten werden, und frühe Staaten wie El Salvador.

„Dieses von unten nach oben gerichtete Fundament bereitet die Bühne für eine zukünftige Kapitalrotation von oben nach unten, wenn FOMO und Gier letztendlich immer mehr Zweifler hineinzwingen werden,“ schließt er. „Deshalb ist Bitcoin in vielerlei Hinsicht der reinste KI-Handel – ein Ausstieg aus einem System, das von einer Intelligenz umgestaltet wird, die niemand vollständig kontrolliert.“

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurde BTC bei $104,816 gehandelt.

Finanzen / Crypto / Bitcoin / Künstliche Intelligenz / Marktanalyse
19.06.2025 · 14:48 Uhr
[0 Kommentare]
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Bitcoin (BTC) hat ein neues Allzeithoch von über $118.000 erreicht, nachdem er in den letzten 24 Stunden um mehr als 6 % gestiegen ist. Trotzdem deutet On-Chain-Daten darauf hin, dass die aktuelle Rallye noch keineswegs überhitzt ist und stattdessen weiteres Wachstumspotenzial andeutet. Raum für weiteres Wachstum Während der vorherigen Höchststände im März und Dezember 2024 stieg das MVRV- […] (00)
vor 32 Minuten
Friedrich Merz am 11.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat im Bundesrat für die Zustimmung zum Investitionspaket seiner Bundesregierung geworben. Es gehe darum, wieder "langfristiges Wirtschaftswachstum zurückzubringen nach Deutschland", sagte Merz am Freitag in Berlin bei seiner Antrittsrede vor der Länderkammer. "Wirtschaftswachstum, von dem alle staatlichen Ebenen, auch die kommunale Ebene, finanziell […] (00)
vor 6 Minuten
Michelle Trachtenberg
(BANG) - Michelle Trachtenbergs Partner Jay Cohen hat nach dem Tod der Schauspielerin sein Schweigen gebrochen. Die 'Gossip Girl'-Schauspielerin war im Februar im Alter von 39 Jahren an den Folgen von Diabetes gestorben. Trachtenbergs Partner zeigte sich jetzt dankbar für die Unterstützung seiner Angehörigen, als er über seine Trauer sprach. Jay schrieb auf seinem Account auf Instagram: "Ich bin […] (00)
vor 2 Stunden
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf Roborock-Saugroboter. Wer smart sparen will, sollte jetzt schnell handeln. Ob starke Saugleistung, automatische Absaugstation oder Anti-Tangle-Technologie – hier ist für jeden Haushalt das passende Modell dabei. Wir zeigen dir die besten Deals des Tages – inklusive normaler Preise, heutiger Rabatte und […] (00)
vor 35 Minuten
Project Pantheon – Neues Entwickler-Interview gewährt Einblicke
Wolcen Studio hat heute ein ausführliches Entwickler-Interview mit dem Titel „Was ist Project Pantheon?“ veröffentlicht. Das Video bietet einen tiefen Einblick in das mit Spannung erwartete Top-Down-ExtrAction-RPG. Zu Wort kommen zentrale Mitglieder des Entwicklerteams: Narrative Director Adam Dowden, Game Director Andrei Chirculete und Art Director Elliot Bocxtaele. Sie sprechen über das […] (00)
vor 36 Minuten
Guy Ritchie
(BANG) - Guy Ritchie hat seine Arbeit als Regisseur bei 'Road House 2' zurückgezogen. Der 'Bube, Dame, König, grAS'-Filmemacher sollte für Amazon MGM Studios an der Fortsetzung von Jake Gyllenhaals Film von 2024 arbeiten, der zu den meistgesehenen Filmen auf Prime Video zählt und in den ersten acht Wochen über 80 Millionen Zuschauer begeistern konnte. Ritchie soll Berichten von 'Deadline' zufolge […] (00)
vor 2 Stunden
US-Präsident Trump
East Rutherford (dpa) - Bis kurz vor dem großen Finale ist die mit 24 Karat Gold beschichtete Siegertrophäe für den ersten Fußball-Club-Weltmeister im neuen Mega-Format noch für jedermann im Herzen von New York ausgestellt. Aber natürlich nicht irgendwo in Manhattan, sondern im Trump Tower. Es ist quasi das finale Zeichen der engen Verbindung zwischen FIFA-Präsident Gianni Infantino (55) und US- […] (00)
vor 2 Minuten
Lagerverwaltungssoftware für Handwerksbetriebe – Einfach. Schlank. COSYS.
Berlin, 11.07.2025 (PresseBox) - In vielen Handwerksbetrieben ist das Lager mehr als nur ein Raum mit Regalen – es ist das Rückgrat des täglichen Betriebs. Hier entscheidet sich, ob die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Doch während auf der Baustelle alles nach Plan läuft, herrscht im Lager oft das Gegenteil: unklare Bestände, langes Suchen nach Teilen und […] (00)
vor 2 Stunden
 
Volle Kassen, leere Schiffe – Warum Reedereien unter Druck geraten
Von der Goldgrube zum Sorgenkind Es ist keine drei Jahre her, da machten Reedereien wie Hapag- […] (00)
Zalando im Streikmodus: Warum der Konflikt in Erfurt mehr ist als ein Betriebsproblem
Wer heute früh durch das Industriegebiet von Erfurt fuhr, konnte es kaum übersehen: […] (00)
Blackstone bringt Cirsa erfolgreich an die Börse – Aktienstart mit deutlichem Kursplus in Barcelona
Mit einem Plus von bis zu 6,7 % beim Handelsstart hat der spanische Casino-Betreiber Cirsa am […] (00)
Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 09.07.2025
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sorgt mit seinen Plänen zur Reform der […] (00)
Walton Goggins und Ron Funches haben für den Animationsfilm 'Harry and the Mutant Mid-Century Furniture' unterschrieben.
(BANG) - Walton Goggins und Ron Funches haben für den Animationsfilm 'Harry and the Mutant Mid- […] (00)
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine […] (01)
Razer DeathAdder V4 Pro – Entwickelt für Höchstleistungen
Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
Europas Chemie bröckelt – Dow zieht den Stecker
Wenn der Cracker fällt, fällt alles 550 Arbeitsplätze. Zwei Werke. Eine Region in Aufruhr. Dow […] (00)
 
 
Suchbegriff