Bitcoin bleibt unter $110.000, da IBCI auf Markt im Übergang hindeutet

Bitcoin handelt weiterhin in einer Spanne knapp unter seinem jüngsten Allzeithoch und behält trotz breiterer Marktschwankungen eine relativ stabile Preisstruktur bei.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der BTC-Preis bei etwa $105.756, was einen Rückgang von 1% in den letzten 24 Stunden und einen Rückgang von 5,4% gegenüber seinem Rekordhoch von über $111.000 im letzten Monat widerspiegelt.
Der Vermögenswert konsolidiert sich seit mehreren Wochen in diesem Bereich, ohne dass ein klarer Ausbruch in Sicht ist, was auf einen Moment der Unsicherheit oder eine mögliche Marktübergangsphase hindeutet. Ein CryptoQuant-Analyst, bekannt als Gaah, hat Einblicke in diese Phase des Zyklus gegeben.
Bitcoin IBCI deutet darauf hin, dass der Zyklus andauert und nicht erschöpft ist
Gaah veröffentlichte kürzlich eine Analyse auf der QuickTake-Plattform, die sich auf den IBCI (Index Bitcoin Cycle Indicators) von Bitcoin konzentriert. Gemäß dem Beitrag stieg der IBCI Anfang dieses Jahres im Zuge des Bitcoin-Rallyes von Ende 2023 bis Anfang 2024 über 75 %, was als "Distributionsregion" bekannt ist.
Nach der Korrektur des BTC-Preises hat sich der IBCI nun um die 50 % Marke eingepegelt, die traditionell als neutrale Zone angesehen wird und oft größeren Trendänderungen vorausgeht.
Die aktuelle Position des IBCI, so Gaah, könnte einen Übergangspunkt im laufenden Marktzyklus signalisieren. Historisch gesehen spiegelt sich das Ende einer Marktkorrektur oft wider, wenn sich der Indikator im mittleren Bereich stabilisiert, was möglicherweise der Beginn einer neuen Aufwärtsphase ist.
Gaah bemerkte, dass sich die bullischen Phasen von Bitcoin in den letzten zehn Jahren typischerweise erst dann abschlossen, wenn der IBCI den 100 %-Bereich erreichte und dort verbleibt.
Da diese Bedingung noch nicht erfüllt ist, könnte die gegenwärtige Konsolidierung die Grundlage für einen weiteren Anstieg bilden, vorausgesetzt, unterstützende On-Chain-Metriken und breitere Ökosystemdynamiken liegen vor.
Der Analyst schlug auch vor, dass das Fehlen extremer Stimmungen, sei es optimistisch oder pessimistisch, die Ansicht verstärkt, dass sich der Markt noch entwickelt und nicht an einem Höhenpunkt steht.
Wenn der BTC-Preis höher steigen kann und der IBCI in den 75 %-100 %- Bereich zurückkehrt, könnte dies eine Rückkehr in die Distributionszone und eine Fortsetzung des aktuellen Bullenzyklus anzeigen.
Börsenaktivität bleibt verhalten, da das Einzelinteresse nachlässt
In einer separaten Analyse auf CryptoQuant von einem anderen Mitwirkenden, caueconomy, wurden jüngste Trends im Handelsvolumen untersucht. Trotz des Handels von Bitcoin nahe historischer Höchststände ist das Spotvolumen an zentralisierten Börsen auf ein langjähriges Tief gefallen.
Während der Aufstieg von Spot-Bitcoin-ETFs einige Volumen von den Börsen abgezogen hat, spiegeln die Daten auch ein begrenztes Interesse von Privatanlegern wider, insbesondere bei Altcoins. Dieses Muster legt nahe, dass die aktuelle Marktteilnahme eher auf institutionelle Akteure oder langfristige Inhaber ausgerichtet ist, anstatt auf spekulative Privatanleger.
Caueconomy schloss daraus, dass diese gedämpften Volumen nicht typisch für euphorische Marktphasen sind. Stattdessen weisen sie auf eine gewogene Teilnahme am Markt hin, die die Bildung eines lokalen Hochs möglicherweise verzögern kann.
Allerdings könnte ein erneuter Anstieg der Handelsaktivität, insbesondere von Privatanlegern, als Signal für einen ausgereiften Zyklus oder den Beginn einer weiteren signifikanten Kursbewegung dienen.