Bitcoin auf 10.000$? Top-Analyst gibt eine deutliche Warnung aus

Ein Analyst hat am Freitag enthüllt, dass Bitcoin einen Rückgang von 91 % gegenüber dem Allzeithoch der Münze von 109.000$ pro Coin im Januar 2025 erleiden könnte. Damit könnte die beliebteste Kryptowährung potenziell abstürzen.
Mike McGlone ist der Meinung, dass die erste Kryptowährung auf einen Tiefstand von 10.000$ pro Coin fallen könnte. Dies könnte Bedenken wiederbeleben, dass Bitcoin eine weitere tiefe Korrektur ähnlich wie 2011 erleben könnte, als Bitcoin um bis zu 92 % fiel.
BTC auf 10.000$ abstürzen?
McGlone, Senior Commodity Strategist bei Bloomberg Intelligence, prognostizierte, dass Bitcoin auf einen verheerenden Zusammenbruch zusteuern könnte, wodurch die Kryptowährung auf 10.000$ abrutscht.
“Bitcoin Back to $10,000? Peak Leveraged Beta Risks, Rising Gold – #Gold is up about the same amount in 2025 to March 13 — about 15% — that #Bitcoin is down.”
Wenn Bitcoin auf 10.000$ fällt, würde dies einen Rückgang von 90 % gegenüber dem Allzeithoch von 109.000$ im Januar 2025 darstellen. Andererseits würde er um 88 % fallen, basierend auf seinem aktuellen Preis von etwa 83.000$.
Bitcoin Back to $10,000? Peak Leveraged Beta Risks, Rising Gold – #Gold is up about the same amount in 2025 to March 13 — about 15% — that #Bitcoin is down. But with Bitcoin at about $80,000, what stops those trajectories? About a 6% decline in the S&P 500 could suggest what…
— Mike McGlone (@mikemcglone11) March 14, 2025
Der Analyst erklärte, dass Bitcoin wahrscheinlicher eine signifikante Korrektur erleben könnte, die es nach unten auf 10.000$ drücken könnte. Historisch gesehen hat die erste Kryptowährung 2011 eine tiefgreifende Korrektur erlebt, als BTC um 92 % von seinem damaligen Hoch fiel.
Hat der Crash begonnen?
In einem X-Post stellte McGlone fest, dass der Absturz von Bitcoin auf 10.000$ möglicherweise schon begonnen hat, und verwies darauf, dass Risikomärkte Anzeichen von Überhitzung zeigen, während Gold steigt.
Der Analyst erklärte, dass Gold um 1 % gestiegen ist, während Bitcoin gefallen ist. “But with Bitcoin at about $80,000, what stops those trajectories?”
“About a 6% decline in the S&P 500 could suggest what matters. The biggest #ETF launch in history, President Donald Trump’s shift to highly volatile and speculative #cryptos, and reelection could prove [a] peak-bubble akin to about 25 years ago,” sagte er in einem Beitrag, der darauf hindeutet, dass BTC den Höhepunkt einer dot-com-ähnlichen Blase erreicht haben könnte.
Widerlegung der Analyse
Viele Bitcoin-Befürworter und Analysten stimmen McGlones Analyse nicht zu, darunter auch ein Kryptoanalyst, David Weisberger, der die Bewertung des Bloomberg-Analysten konterte und sagte, seine Einschätzung sei fehlerhaft.
“When one considers an option as an asset, THIS is what happens to one’s analysis. If there was ZERO increase in Bitcoin adoption and IF those who invested thinking Bitcoin will demonetize gold change their minds and IF the stock market correction turns into a rout, and IF “BETA” was stable, Then this scenario could play out,” Weisberger explained.
Er argumentierte, dass das Szenario in McGlones Analyse unwahrscheinlich sei. “I think none of the above will happen with a chance the stock market crashes, which, of course, would trigger a flood of liquidity.”