Biden-Regierung setzt auf neue China-Zölle trotz möglicher Verlangsamung des Ökowandels

Für die Biden-Administration scheint es ein politisches Kalkül zu sein: Neue Zölle auf chinesische Importe im Bereich der Klima- und Umwelttechnologie sollen erhoben werden – und das, obwohl diese Entscheidung die Abkehr von fossilen Brennstoffen verlangsamen könnte. Präsident Joe Biden hat kürzlich die Pläne der Vereinigten Staaten offengelegt, die Zölle auf Elektrofahrzeuge, Solarzellen, Hochleistungsbatterien und weitere aus China importierte Klimaschutztechnologien drastisch zu erhöhen. Von Gewerkschaften wie den United Auto Workers gibt es Applaus, denn höhere Importkosten könnten amerikanische Arbeitsplätze im Bereich erneuerbarer Energien schützen. In Zeiten starker politischer Rivalität mag die Unterstützung durch Arbeitsgruppen für Biden besonders bedeutend erscheinen, insbesondere im Angesicht einer erneuten Wahlauseinandersetzung mit Donald Trump in diesem Herbst. Allerdings warnen Klimaaktivisten und Ökonomen vor potenziellen Verzögerungen beim Kampf gegen die globale Erwärmung. Rekordtemperaturen weltweit bilden die alarmierende Folie für Forderungen nach einer schnelleren Umstellung auf Emissionsreduzierende Technologien, weniger beeinträchtigt durch den Ursprungsort der Produkte. Bidens Zölle könnten es für einige chinesische Produkte nahezu unmöglich machen, preislich auf dem US-Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Der Wirtschaftswissenschaftler Dean Baker, Vertreter des Center for Economic and Policy Research, unterstreicht die Bedeutung günstiger E-Fahrzeuge weltweit für den Fortschritt im Emissionsabbau. Seiner Meinung nach sollten die USA china-initiierte Subventionen begrüßen, anstatt sie zu behindern. Doch Biden und seine Berater verstehen die Situation anders. In ihren Augen wird eine fundamentale Frage aufgeworfen: Sollte man eine schnelle, aber anfällige Energiewende bevorzugen oder eine langsamere, die nachhaltiger ist? Die Debatte zeigt die Schwierigkeit auf, im Angesicht von umweltbedingten und politischen Herausforderungen Lösungswege zu finden, die sowohl ökonomische als auch ökologische Interessen ausgleichen. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 17.05.2024 · 01:55 Uhr
[0 Kommentare]
 
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Riga/Berlin/Kiew (dpa) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat vor einem Treffen der […] (00)
HYgreen GOMOW – Rasenpflege einfacher und effizienter zu gestalten
GOMOW ist der innovative Mähroboter, der sich anschickt ab Juli auch hierzulande die […] (00)
«Frasier»-Stars schauen in der Fortsetzung vorbei
Derzeit wird die zweite Staffel von Frasier vorbereitet, inzwischen haben sich zwei Gaststars […] (00)
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite – Durchdachte Details im Aluminium-Design
Flexibilität und keine Kompromisse: Mit dem MEDION SPRCHRGD 14 S1 Elite als erstem Vertreter […] (00)
Wer repariert Schiffe auf hoher See?
rotz hoher Nachfrage nach qualifizierten Technikern bleibt der Fachkräftemangel eine […] (00)
Mythos Le Mans mit Mick Schumachers Premiere
Le Mans (dpa) - Eine Platzierung wie der fünfte Rang von Vater Michael vor 33 Jahren bei dessen […] (00)
 
 
Suchbegriff