US-Präsident

Biden in Mexiko: Migration und Drogen im Fokus

10. Januar 2023, 17:18 Uhr · Quelle: dpa
Joe Biden ist auf Mexiko angewiesen, um im Kampf gegen illegale Migration und Drogenschmuggel etwas auszurichten. Beim Besuch in Mexiko-Stadt zeigen sich einmal mehr Differenzen.

Mexiko-Stadt (dpa) - US-Präsident Joe Biden will enger mit Mexiko zusammenarbeiten, um den Schmuggel mit tödlichen Drogen und einen Rekord an illegaler Migration in die USA in den Griff zu bekommen.

Bei einem Besuch in dem südlichen Nachbarland wollte Biden in Mexiko-Stadt mit Präsident Andrés Manuel López Obrador und Kanadas Regierungschef Justin Trudeau zum Nordamerika-Gipfel zusammenkommen. Am Montag hatte der US-Präsident bereits bilateral seinen mexikanischen Amtskollegen getroffen. Dabei ließen die beiden deutliche Differenzen erkennen. López Obrador forderte ein Ende «der Geringschätzung Lateinamerikas».

Der Nordamerika-Gipfel ist ein trilaterales Format der drei Mitgliedstaaten des Freihandelsabkommens USMCA. Biden hatte Ende 2021 zu einem solchen Gipfel ins Weiße Haus geladen. Es war damals das erste Treffen dieser Art seit 2016 - während der Amtszeit von Bidens Vorgänger Donald Trump wurden keine Nordamerika-Gipfel abgehalten. Diesmal gehören zu den Hauptthemen Migration, Drogenschmuggel und Klima. In einem vorab veröffentlichten Papier des Weißen Hauses waren allerdings wenig greifbare Ergebnisse und Vereinbarungen enthalten.

USA wollen jeden Monat 30.000 Migranten zurückschicken

Etwas Bewegung bei den großen Themen Migration und Drogen, die für Biden innenpolitisch bedeutsam ist, hatte es bereits vorab gegeben. Der US-Präsident hatte kurz vor seinem Mexiko-Besuch neue Regelungen vorgestellt, um die illegale Migration in die USA einzudämmen. Dazu gehört eine neue Vereinbarung mit Mexiko: Die USA wollen jeden Monat 30.000 Migranten aus Kuba, Nicaragua, Haiti und Venezuela, die illegal in die USA eingereist sind, zurück nach Mexiko schicken. Im Gegenzug sollen monatlich bis zu 30.000 Menschen aus diesen Ländern die Möglichkeit bekommen, legal ins Land zu kommen - allerdings nur, wenn sie strenge Voraussetzungen erfüllen. López Obrador deutete bei Bidens Besuch an, er wäre womöglich bereit, dies noch auszuweiten.

Vor wenigen Tagen hatten mexikanische Einsatzkräfte außerdem den Sohn des in den USA inhaftierten mexikanischen Drogenbosses Joaquín «El Chapo» Guzmán festgenommen. Er hatte einen Teil des Sinaloa-Kartells seines Vaters übernommen und galt als einer der wichtigsten Händler der Droge Fentanyl in Mexiko. Die US-Regierung wertete das als bedeutsamen Schritt. Die USA dringen seit langem darauf, dass Mexiko mehr gegen den Drogenschmuggel über die Grenze tut.

In Mexiko-Stadt beklagte Biden, Zehntausende Amerikaner seien durch Fentanyl ums Leben gekommen. Die Zahl der Drogentoten in den USA war 2021 erstmals auf mehr als 107.000 gestiegen. Viele davon starben durch eine Fentanyl-Überdosis.

Vor allem das Thema Migration hat für den US-Präsidenten besonderes innenpolitisches Gewicht. Der Demokrat steht seit langem wegen der steigenden Zahlen illegaler Grenzübertritte unter Druck. Die Republikaner beschuldigen ihn, mit seiner liberaleren Migrationspolitik eine Krise ausgelöst zu haben. Zuletzt ging die Zahl illegal ins Land gekommener Menschen dramatisch nach oben: Zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 registrierte die US-Grenzschutzbehörde weit mehr als zwei Millionen Versuche von Menschen, aus Mexiko in die USA zu gelangen - ein Rekord.

Mexikos Präsident: «Unterschiede und Souveränität respektieren»

Mexiko hat zentrale Bedeutung bei dem Thema, weil die meisten Migranten aus Lateinamerika über Mexiko in die USA kommen: Die gemeinsame Grenze ist rund 3200 Kilometer lang. Biden ist also auf die Kooperation mit seinem mexikanischen Amtskollegen angewiesen.

Das Verhältnis der beiden hatte im vergangenen Jahr allerdings gelitten: Der mexikanische Präsident hatte da wie andere Amtskollegen einen Gipfel boykottiert, mit dem Bidens Regierung ihr Verhältnis zu den Ländern der Region verbessern wollte. Bei der Begrüßungszeremonie am Montagabend (Ortszeit) in Mexiko-Stadt gaben sich Biden und López Obrador nun zunächst betont eng. Beim anschließenden Gespräch zeigte sich aber, dass die Differenzen längst nicht ausgeräumt sind.

«Es ist an der Zeit, dem Vergessen, der Vernachlässigung und der Geringschätzung Lateinamerikas und der Karibik ein Ende zu setzen», sagte López Obrador. «Präsident Biden, Sie haben den Schlüssel zur Öffnung und wesentlichen Verbesserung der Beziehungen aller Länder des amerikanischen Kontinents in der Hand.» Er warb für mehr Wirtschaftszusammenarbeit, mehr «Brüderlichkeit» und dafür, «unsere Unterschiede und unsere Souveränität zu respektieren».

Auch Biden sprach sich für eine engere Zusammenarbeit mit Mexiko und anderen Staaten der Region in vielen Bereichen aus. «Es ist klar, dass wir stärker und sicherer sind, wenn wir zusammenstehen.» Der US-Präsident betonte aber auch, die USA hätten in den vergangenen Jahren bereits enorm viel für die Länder auf dem Kontinent getan und Milliardensummen bereitgestellt. Und der Fokus könne nicht alleine auf Lateinamerika liegen, sondern gelte auch anderen Weltregionen.

International / Migration / Kriminalität / Joe Biden / Drogen / Illegale Migration / Lopez Obrador / Mexiko / USA / Kanada
10.01.2023 · 17:18 Uhr
[0 Kommentare]
Frau in Dormagen tot gefunden: Sohn unter Mordverdacht
Dormagen (dpa) - Nach dem Fund einer 37-jährigen Toten in Dormagen ist der 17-jährige Sohn der Frau tatverdächtig. «Er ist in Gewahrsam und heute muss geklärt werden, ob er in Untersuchungshaft kommt», sagte ein Sprecher der Polizei Dormagen am Morgen. Eine Mordkommission ermittelt. Die Polizei hatte am Freitagnachmittag nach Hinweisen auf ein «innerfamiliäres Gewaltdelikt» in einer Wohnung in Dormagen eine tote […] (00)
vor 9 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 15 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 4 Stunden
YouTube streicht plötzlich ein zentrales Feature – was Nutzer jetzt erwartet
Plötzlich ist Schluss: YouTube verbannt eine Funktion von seiner Plattform, die viele seit Jahren als festen Bestandteil wahrgenommen haben. Die Rede ist von der Trending-Seite, die seit fast einem Jahrzehnt viral gehende Videos und Hypes sichtbar gemacht hat. Doch nun ist klar: Das Kapitel „Trending“ ist vorbei. In einem offiziellen Blogpost hat YouTube angekündigt, das Feature in den […] (00)
vor 4 Minuten
Werbezeiten beim MLB-Game ausverkauft
Bis zu 800.000 US-Dollar nimmt der Sender FOX für das Baseball-Spiel. Der Fernsehsender FOX teilte dem US-Fachblatt „Variety“ mit, dass die Werbezeiten beim All-Star-Game der Major League Baseball verkauft seien. Das Spiel wird am Dienstag, den 15. Juli 2025, in Atlanta ausgetragen. Das US-Network hat fast 80 Werbespots eingeplant. „Normalerweise sind die Plätze kurz vor dem Spiel im Juli ausverkauft“, sagt Werbechef Mark Evans. „Wir waren […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (00)
vor 2 Stunden
Spion im Chatfenster? Tschechien verbannt Chinas KI-Tool aus allen Behörden
Peking hört mit – und Prag will nicht länger mitspielen Tschechiens Regierung hat genug. Nach monatelanger Prüfung verbannt sie alle Produkte des chinesischen KI-Start-ups Deepseek aus dem Behördenapparat. Die Sorge ist nicht neu, aber jetzt offiziell: Wenn Beamte mit dem Chatbot arbeiten, landen Anfragen und Dokumente auf Servern, die von einem Unternehmen mit Sitz in der Volksrepublik China […] (00)
vor 19 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 15 Stunden
 
Carola Rackete geht, das politische Drama bleibt
Die erste Personalie der Legislaturperiode, die europaweit Schlagzeilen macht, ist ein Abgang. […] (00)
Dirk Wiese (Archiv)
Berlin - Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der […] (40)
US-Präsident Trump besucht Texas nach Sturzflut
Kerrville (dpa) - Melania Trump hat bei ihrem Besuch im Sturzflut-Gebiet in Texas an der Seite […] (01)
Flugabwehrsystem Skyranger 30 (Archiv)
Bonn - Die Präsidentin des Beschaffungsamts der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, sieht ihre […] (11)
Razer DeathAdder V4 Pro – Entwickelt für Höchstleistungen
Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
Netflix kündigt dritte Staffel von «Too Hot to Handle: Germany» an
In der neuen Staffel wird sich Lana mit Pärchen unterhalten. Seapoint produziert die neue Staffel. […] (00)
Palworld-Update vom Juli 2025 bringt wichtige Fehlerbehebungen
Das Entwicklerstudio PocketPair hat am 10. Juli 2025 das neue Palworld-Update v0.6.2 […] (00)
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale […] (05)
 
 
Suchbegriff