Bewegung im Atomstreit? - Iran stellt Bedingungen

05. Februar 2010, 23:04 Uhr · Quelle: dpa
München (dpa) - Der Iran hält die Staatengemeinschaft im Atom-Streit mit neuen Forderungen weiter hin. Der iranische Außenminister Manuchehr Mottaki, ein Vertrauter von Präsident Mahmud Ahmadinedschad, stellte dem Westen Lieferbedingungen für im Ausland angereichertes Uran.

Das Land steht im Verdacht, nach der Atombombe zu streben. Mottaki nutzte am Freitag einen Besuch bei der Münchner Sicherheitskonferenz, um vor weiteren Strafmaßnahmen gegen sein Land zu warnen. Russland und die Bundesregierung sind dazu bereit.

Mottaki machte in einem Interview der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag) klar, dass ein Kompromissvorschlag der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) noch verändert werden müsse. Die Führung in Teheran will nur dann leicht angereichertes Uran zur weiteren Aufbereitung ins Ausland geben, wenn es sofort als Ersatz höher angereicherte Brennelemente für einen Forschungsreaktor bekommt.

«Es muss eine zeitliche Synchronität gesichert sein, der Austausch muss also zeitgleich stattfinden», sagte Mottaki der Zeitung. Der Iran braucht die Brennelemente nach eigenen Angaben, damit der Forschungsreaktor weiter Produkte für medizinische Zwecke produzieren kann - etwa für die Krebstherapie.

Eine Urananreicherung im Ausland würde eine bessere internationale Kontrolle des iranischen Atomprogramms ermöglichen. Lange hatte der Iran diesen Weg abgelehnt. Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hatte sich nun Anfang der Woche grundsätzlich dazu bereiterklärt, aber ohne Details zu nennen.

China, bisher wie Russland eher nachsichtig mit dem Iran, wertete Ahmadinedschads Signale positiv. Chinas Außenminister Yang Jiechi sprach in München von einem «entscheidendem Stadium». Alle Beteiligten sollten nun geduldig bleiben und durch «Dialog und Verhandlungen» eine langfristige Lösung finden.

Bei der Konferenz sprechen bis Sonntag rund 300 Gäste aus aller Welt über die drängendsten Sicherheitsprobleme. Die Polizei rüstete sich mit einem Aufgebot von 3700 Beamten gegen Demonstranten. Ein größerer Aufmarsch wird für Samstag erwartet.

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte nach einem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in Berlin: «Wir können eine atomare Bewaffnung des Irans nicht zulassen.» Selbstverständlich bleibe aber die Gesprächsbereitschaft mit dem Iran bestehen - auch bei der Konferenz in München.

Lawrow erklärte: «Wir stehen dazu, dass wir das politisch-diplomatisch lösen möchten.» Aber er mahnte, wenn der Iran keine konstruktive Haltung einnehme, «dann werden wir das auch im Sicherheitsrat der UNO ansprechen müssen».

Die Sechsergruppe - die fünf ständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat und Deutschland - stimme darin überein, dass der Iran der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) alle Fragen beantworten müsse. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sagte zur Eröffnung der Konferenz, er wünsche sich an diesem Wochenende «ein klares, unmissverständliches und belastbares Signal» der iranischen Seite.

Mit Yang Jiechi kam erstmals ein chinesischer Außenminister zu der Konferenz in München. Er nutzte die Gelegenheit, um die USA scharf anzugreifen. Er forderte die Vereinigten Staaten unmissverständlich auf, keine Waffen an Taiwan zu liefern.

Aus Protest gegen geplante milliardenschwere Rüstungsverkäufe an Taiwan hat China schon die militärischen Kontakte zu den USA eingefroren. Taiwan soll Waffen im Wert von 6,4 Milliarden US-Dollar (4,6 Milliarden Euro) bekommen. Die kommunistische Führung in Peking betrachtet die demokratische Inselrepublik seit 1949 als abtrünnige Provinz. Die USA haben sich mit dem Taiwan-Akt von 1979 selbst verpflichtet, dem Land bei seiner Verteidigung zu helfen.

Waffenlieferungen seien «offensichtlich eine Verletzung von Verhaltensregeln», sagte er. «Die Regierung und die Bürger Chinas haben allen Grund, genervt zu sein.» Er hoffe nun, dass sich die USA in dieser Frage endlich bewegten.

Yang bestritt in München jede Verwicklung seiner Regierung in die Hacker-Attacke gegen den US-Internetkonzern Google. Ihm sei unverständlich, wie dieser Verdacht habe entstehen können. Die chinesische Regierung sei «strikt gegen Hacker-Angriffe».

Yang wies Kritik an mangelnder Meinungsfreiheit in seinem Land zurück. «Ja, wir unterstützen den Austausch von Informationen. Ja, wir unterstützen Redefreiheit», sagte er.

China blockt und filtert im Internet politisch heikle Inhalte, etwa Informationen über Menschenrechtsverletzungen oder über die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung 1989.

International / Sicherheit
05.02.2010 · 23:04 Uhr
[0 Kommentare]
Büros (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE), Alexander von Preen, hat sich positiv zu den Plänen von CDU, CSU und SPD geäußert, die Möglichkeit einer wöchentlichen, anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit schaffen zu wollen. "Den Vorschlag finden wir sehr gut", sagte von Preen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Und zwar nicht nur wir Arbeitgeber. Auch unsere Mitarbeiter […] (00)
vor 9 Minuten
Gerade beim Verfassen akademischer Arbeiten sollte man lernen, wie man Schreibblockaden rechtzeitig löst und seine kreativen Superkräfte aktiviert, damit Schreibblockaden den Studienverlauf nicht beeinträchtigt. In diesem Artikel stellen wir einige der effektivsten Methoden vor wie zum Beispiel SCAMPER-Methode, Freewriting, Mindmapping, und Wechsel des Schreiborts. Darüber hinaus erwähnen wir […] (00)
vor 2 Stunden
Review: Revolution auf der Straße: Die 70mai Dash Cam 4K Omni im Einsatz
Für Autofahrer ist eine Dashcam weit mehr als nur eine Kamera – sie bietet Schutz, dokumentiert wichtige Ereignisse und kann sogar als stilvolles Gadget dienen. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, gewinnt eine zuverlässige Videoaufzeichnung zunehmend an Bedeutung. Die 70mai Dash Cam 4K Omni setzt hier neue Maßstäbe. Mit ihrer innovativen 360- […] (00)
vor 1 Stunde
Steige ein ins RPG-Abenteuer – Game of Thrones: Kingsroad erscheint nächste Woche im Early Access
Neues Abenteuer, alte Machtkämpfe und ein Hauch von Drachenfeuer. Mit „Game of Thrones: Kingsroad“ bringt Netmarble in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Interactive Entertainment ein actiongeladenes RPG in die Hände der Fans. Am 26. März startet das Spiel auf Steam in den Early Access – und das mit exklusiven Vorteilen durch die brandneuen Founder’s Packs. Aber das ist erst der Anfang: Westeros […] (00)
vor 1 Stunde
«100 Days Dream House» kehrt zurück
HGTV hat sechs neue Episoden mit Brian und Mika Kleinschmidt produziert. In sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie 100 Day Dream Home werden die verheirateten Immobilienentwickler Brian und Mika Kleinschmidt weiterhin maßgeschneiderte, bezugsfertige Häuser von Grund auf bauen und individuelle Renovierungen für ihre Kunden in der Gegend von Tampa, Florida, in nur drei Monaten oder weniger entwerfen. Die Premiere ist am Dienstag, den 15. […] (00)
vor 1 Stunde
Sebastian Hoeneß
Stuttgart (dpa) - Trainer Sebastian Hoeneß bleibt über diese Saison hinaus bei Vizemeister VfB Stuttgart und hat den zunächst bis 2027 laufenden Vertrag inmitten einer sportlich schwierigen Phase vorzeitig verlängert. Die neue Vereinbarung laufe nun bis zum 30. Juni 2028, gab Vorstandschef Alexander Wehrle bei der Mitgliederversammlung des Fußball-Bundesligisten bekannt. Zudem habe der neue […] (01)
vor 11 Minuten
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Bitcoin handelt weiterhin knapp unter der Marke von 84.000 $, was eine breitere Verlangsamung der Aufwärtsdynamik widerspiegelt. Trotz Versuchen, höhere Niveaus zurückzuerobern, blieb die Kryptowährung seit über zwei Wochen unter der 90.000 $-Marke. Diese aktuelle Seitwärtsbewegung erfolgt fast zwei Monate nachdem Bitcoin im Januar sein Allzeithoch erreicht hatte. Dies deutet auf […] (00)
vor 42 Minuten
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 3 Stunden
 
HDE (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Alexander von Preen, hat sich […] (02)
Papst Franziskus im Krankenhaus
Rom (dpa) - Papst Franziskus wird sich am Sonntag nach Angaben des Vatikans erstmals seit […] (00)
Wo Deutschland Milliarden verschenkt – und warum die Politik nicht handelt
Milliarden verschwendet, Sparpotenzial ignoriert Deutschlands Energiewende wird teurer als […] (02)
Karte von Israel und Libanon (Archiv)
Jerusalem - Die israelischen Streitkräfte haben am Samstag Luftangriffe im Süden des Libanons […] (00)
Siri hat weiterhin Probleme einfache Fragen zu beantworten
Vor 14 Jahren wurde Sprachassistentin Siri auf dem iPhone 4S gestartet und noch immer fällt es […] (01)
Split Fiction: EA und Hazelight Studios kündigen Film zum Spiel an
Fares ist bekannt dafür, kompromisslos an seiner Vision festzuhalten. Trotz der Zusammenarbeit […] (00)
Amanda Seyfried
(BANG) - Amanda Seyfried wollte nicht in 'Guardians of the Galaxy' mitspielen, weil sie […] (00)
Natascha Ochsenknecht
(BANG) - Natascha Ochsenknecht ist als Model und Ex-Frau von Schauspieler Uwe Ochsenknecht […] (00)
 
 
Suchbegriff