Investmentweek

Berliner Fintech Payrails holt 32 Millionen Dollar

12. Juni 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Berliner Fintech Payrails holt 32 Millionen Dollar
Foto: InvestmentWeek
Ambitionierter Expansionskurs: Mit frischem Kapital von 32 Mio. Dollar will Payrails in Deutschland, Großbritannien und Frankreich gegen etablierte Zahlungsriesen antreten.
Mit einer frischen Finanzierungsrunde von 32 Millionen Dollar will das Berliner Fintech Payrails seinen Wachstumskurs massiv beschleunigen. Hinter dem jungen Unternehmen stehen bereits einige der prominentesten Investoren der Branche.

Berliner Start-up sammelt Kapital für die Expansion

Ohne großes Aufsehen ist Payrails in den vergangenen Jahren gewachsen – jetzt setzt das Fintech ein deutliches Ausrufezeichen. 32 Millionen Dollar (rund 28 Millionen Euro) frisches Kapital fließen nach Berlin.

Payrails | Payments Platform for Global Enterprises
Make payments your most powerful tool for growth. Accept payments, issue payouts, automate financial processes and much more in one modular platform.

Neben Bestandsinvestoren wie EQT Ventures, General Catalyst und Andreessen Horowitz steigt auch HV Capital in die neue Runde ein. Besonders bemerkenswert: Andreessen Horowitz, einer der einflussreichsten Wagniskapitalgeber des Silicon Valley, begleitet das Unternehmen bereits seit der Seed-Runde 2022.

Mit dem Geld will Payrails seine Aktivitäten in Europa ausbauen. Im Zentrum stehen dabei zunächst die Kernmärkte Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Aber auch weitere Länder im EMEA-Raum (Europa, Naher Osten und Afrika) sollen folgen. Der Fokus liegt klar auf dem skalierbaren Wachstum.

Technologie für den gesamten Zahlungsprozess

Payrails positioniert sich als umfassende Zahlungsplattform für große Unternehmen. Das Fintech deckt den gesamten Zahlungszyklus ab – von der Abwicklung bis zur Datenkonsolidierung.

Inzwischen bietet das System mehr als 100 Schnittstellen, auch In-Person-Zahlungen sind seit Kurzem Teil des Angebots.

„Unser Ziel ist es, global agierenden Unternehmen eine flexible, transparente und integrierte Steuerung aller Zahlungsprozesse zu ermöglichen“, sagt Mitgründer Orkhan Abdullayev.

Payrails adressiert dabei gezielt Firmen mit einem Umsatz von mindestens 100 Millionen Euro – also Unternehmen, bei denen Zahlungsströme hochkomplex und international verzahnt sind.

Kundenliste mit namhaften Konzernen

Die Kundschaft des Berliner Unternehmens kann sich bereits sehen lassen: Neben dem Sportartikelhersteller Puma nutzen auch die Secondhand-Plattform Vinted, der Mobilitätsanbieter Flix sowie der Essenslieferdienst Just Eat Takeaway die Payrails-Technologie.

Skalierung vor Profitabilität: Trotz täglich über einer Million Transaktionen schreibt Payrails bisher keine Gewinne – Wachstum geht vor Rentabilität.

Anfang 2025 kam zudem eine strategische Partnerschaft mit Mastercard hinzu – ein wichtiger Hebel, um die Akzeptanz bei Großkunden weiter auszubauen.

Im vergangenen Jahr verarbeitete Payrails nach eigenen Angaben bereits täglich über eine Million Transaktionen. Trotz dieser Wachstumszahlen schreibt das Unternehmen noch keine schwarzen Zahlen – wie bei vielen Fintechs steht zunächst die Skalierung der Plattform vor Profitabilität.

Europa als nächste Zahlungsarena

Mit dem Ausbau des Geschäfts in Europa zielt Payrails auf einen der am härtesten umkämpften Märkte der Finanzindustrie.

Die Zahlungsbranche ist fragmentiert, hochreguliert und von großen Playern wie Adyen, Stripe, Worldline oder Checkout.com dominiert. Gleichzeitig bieten sich Nischen, in denen spezialisierte Anbieter mit flexiblen Systemen punkten können.

„Gerade international tätige Unternehmen mit verschiedenen Vertriebskanälen und komplexen Abrechnungsmodellen suchen nach integrierten Lösungen. Hier setzt unser Plattformansatz an“, erklärt Abdullayev die Strategie des Unternehmens.

Rückenwind von erfahrenen Geldgebern

Dass Payrails nun erneut Kapital in dieser Größenordnung einsammelt, zeigt auch das Vertrauen der Investoren in das Geschäftsmodell.

Andreessen Horowitz, EQT Ventures, General Catalyst und HV Capital gehören zu den aktivsten Geldgebern im globalen Fintech-Segment – und bringen nicht nur Geld, sondern auch Zugang zu Netzwerken und Know-how in die Partnerschaft ein.

100 Mitarbeiter, 30 Märkte – aber der größte Schritt steht erst bevor

Aktuell beschäftigt Payrails rund 100 Mitarbeiter am Standort Berlin. In über 30 Märkten der EMEA-Region ist die Plattform bereits aktiv. Mit dem neuen Kapital soll nun nicht nur das Vertriebsteam wachsen, sondern auch die technische Infrastruktur weiterentwickelt werden.

Ob es Payrails gelingt, sich gegen die milliardenschwere Konkurrenz dauerhaft zu behaupten, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der europäische Zahlungsmarkt bleibt einer der dynamischsten und kapitalintensivsten Spielplätze der globalen Finanzbranche.

Für die Berliner jedenfalls beginnt mit der neuen Finanzierungsrunde das nächste Kapitel.

Fintech
[InvestmentWeek] · 12.06.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 2 Stunden
Jens Spahn in Unions-Fraktionssitzung (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht will die SPD der Union ein Gesprächsangebot unterbreiten. Wie die "Bild-Zeitung" schreibt, soll die Richter-Kandidatin der SPD, deren Wahl am Freitag geplatzt war, persönlich vor die Unionsfraktion treten und mit den Abgeordneten von CDU und CSU über ihre Kandidatur sprechen. SPD-Fraktionschef […] (00)
vor 27 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 13 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 12 Stunden
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag im Bereich Live-Sport unterzeichnet und wird exklusiver Freitagabend-Übertragungspartner der PBR (Professional Bull Riders) Camping World Team Series, wie FOX Nation-Präsidentin Lauren Petterson bekannt gab. Am Freitag, dem 8. August, startet die Serie PBR Friday Night Live in Sunrise, Florida, und wird den ganzen Herbst über wöchentlich mit […] (00)
vor 2 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (00)
vor 52 Minuten
Warum Blackrock jetzt auf Lagerhallen setzt
7,3 Milliarden für Beton und Bilanzen Keine Wolkenkratzer, keine Landmark-Gebäude, kein Hochglanz. Die 122 Objekte, die Blackrock durch die Übernahme von Elmtree Funds ins Portfolio holt, sind nüchterner kaum denkbar: Lagerhallen, Distributionszentren, Logistikimmobilien in 31 US-Bundesstaaten. Und doch ist dem weltgrößten Vermögensverwalter das Paket stolze 7,3 Milliarden Dollar wert. Der Deal […] (00)
vor 47 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 14 Stunden
 
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf […] (01)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
Alienware QD-OLED Monitor: Ein wahres Bildspektakel
Gamer werden Augen machen – vom Hobby-Zocker, der nach hoher Immersion sucht, bis zum […] (00)
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem […] (01)
Michelle Trachtenberg
(BANG) - Michelle Trachtenbergs Partner Jay Cohen hat nach dem Tod der Schauspielerin sein […] (00)
Kommt Red Dead Redemption 2 endlich für PS5/Xbox Series? – Rockstar deutet etwas an
Rockstar Games sorgt mit kleinen Updates für Aufsehen: Auf der offiziellen Support-Seite zu […] (00)
Warum Start-ups ohne Militärbezug kaum noch Geld sehen
Verteidigung statt Klimarettung Im deutschen Start-up-Sektor hat sich die Stimmung fundamental […] (00)
Philips Evnia 27M2N3800A – Speed oder Schärfe … Für jedes Game das passende!
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27”) Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor […] (00)
 
 
Suchbegriff