Film

Berlinale beginnt mit einem großen Fragezeichen

10. Februar 2022, 21:12 Uhr · Quelle: dpa
Vor dem Festivalkino werden Coronatests gemacht - und im Saal trägt das Publikum Maske. Die Bilder von der Berlinale wirken auch nach zwei Jahren Pandemie, als hätte jemand den falschen Film eingelegt.

Berlin (dpa) - Es ist eine heikle Sache. Wenn sich Regisseure an der Neuauflage alter Klassiker versuchen, müssen sie sich daran messen lassen. So ist es auch beim Eröffnungsfilm der Berlinale. Mit der 72. Ausgabe hat am Donnerstagabend in Berlin eines der größten Filmfestivals der Welt begonnen.

Zum Auftakt wird «Peter von Kant» gezeigt, der neue Film des französischen Regisseurs François Ozon. Die Filmfestspiele in Berlin - sie sind trotz Pandemie zurück.

Im Publikum tragen die Menschen nun also Mund-Nasen-Schutz und vor dem Kino werden Coronatests gemacht. Morgens sind die Hotelflure ungewöhnlich leer, abends winken Gäste auf dem roten Teppich. Autogrammjäger tragen FFP2-Maske. Lange wurde diskutiert, ob das eine gute Idee ist - ein Filmfestival in der Omikronwelle. Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft entschlossen: «Wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen.»

Auftaktfilm von François Ozon

Der Auftaktfilm nimmt einen mit in eine Kölner Wohnung der 1970er: Der Regisseur Peter (Denis Ménochet) behandelt seinen Assistenten Karl ziemlich miserabel und verliebt sich in den jungen Amir. Der Film basiert auf einer Vorlage von niemand geringerem als Rainer Werner Fassbinder (1945-1982). «Er war für mich wie eine Art großer Bruder», sagt Ozon (54, «Swimming Pool»). Er habe alle seine Filme gesehen.

Der Film zeigt viel Retrooptik. Flauschige Teppiche, barocke Bilder und koksende Leute, deren Beziehungen irgendwann eskalieren. «Ich glaub', der Mensch ist so gemacht, dass er den anderen Menschen braucht. Doch hat er nicht gelernt, wie man zusammen ist.» Diese Passage aus dem Original taucht auch in der Neuauflage auf.

Ozon ändert aber einen entscheidenden Punkt: Während «Die bitteren Tränen der Petra von Kant» von einer tyrannischen Modedesignerin erzählt, die sich in ein weibliches Model verliebt, besetzt Ozon die Geschichte mit Männern. Aber warum eigentlich?

Der Perspektivwechsel - von einer lesbischen auf eine schwule Story - bringt keinen Gewinn an erzählerischem Gewicht. Bei Fassbinder hat der Fokus auf eine lesbische Liebe auch zum Nachdenken über Geschlechterrollen geführt. Bei Ozon lässt sich nichts dergleichen entdecken. Dazu bleibt der Film zu sehr im Privaten.

Isabelle Adjani spielt eine der Hauptrollen

Einige Szenen lassen die Lesart zu, dass der Film als Satire auf die Verlogenheit des menschlichen Miteinanders im Showgeschäft deutbar sein könnte. Doch wird das, wenn überhaupt angestrebt, zu kraftlos und weinerlich erzählt. Oder will sich Ozon von seinem großen Vorbild Fassbinder lossagen? Warum sonst macht er aus ihm eine lächerliche Figur?

Isabelle Adjani, einer der großen Stars des französischen Kinos, spielt eine der Hauptrollen. Sie ist aber nicht nach Berlin gekommen. Auch Schauspielerin Hanna Schygulla fehlt. Sie hat bereits in Fassbinders Film mitgespielt - 50 Jahre später ist sie nun in einer anderen Rolle in der Neuauflage zu sehen.

Der Festivalleiter habe ihr versichert, dass alles unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen stattfinde. «Aber auch wenn die Leute die Dreifachimpfung haben, können sie übertragen. Für jemanden wie mich ist das nichts», sagte Schygulla der «Berliner Zeitung». Sie sei durch Covid schon so lange nicht mehr in Berlin gewesen, sagte die 78-Jährige laut Zeitung bei einem Telefonat aus Paris. «Ich hab das jetzt sehr ernst genommen, denn ich habe einige Freunde und Bekannte durch die Krankheit verloren.»

Zum Fassbinder-Film sagte Schygulla: «Ich hab mich damals auch nicht mit der Rolle identifiziert. Ich hab zum Fassbinder gesagt: Lass mich in Zukunft aus solchen Rollen heraus. Da war er so beleidigt. Ich fand die Rolle furchtbar. Als Charakterstudie sehr flach. Ich mochte mich in dem Film selber auch nicht. Ich mochte den ganzen Film nicht.» Aber er sei sehr, sehr erfolgreich gewesen. Das habe ihr natürlich zu denken gegeben. Den Ozon-Film möge sie auch nicht lieber. «Aber er ist gut gemacht.»

Kultur / Film / Festivals / Berlinale / Isabelle Adjani / Claudia Roth / François Ozon / Berlin / Deutschland / International
10.02.2022 · 21:12 Uhr
[2 Kommentare]
Südkorea (Archiv)
Seoul - Im Südosten der koreanischen Halbinsel sind bei verheerenden Waldbränden zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Bisher seien 18 Todesfälle bestätigt worden, eine Person werde noch vermisst, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Mehrere Menschen wurden zudem verletzt. Die Brände, die am vergangenen Freitag im Landkreis Sancheong in der Provinz Gyeongsangnam-do ausgebrochen waren, haben […] (00)
vor 2 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 14 Stunden
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 1 Stunde
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 10 Stunden
Dropout bringt «Game Changer» zurück
Der CEO von Dropout, Sam Reich, führt durch die Show. Game Changer macht ab dem 7. April sein offizielles Comeback auf dem Streamingdienst Dropout und die zehn Episoden der siebten Staffel werden alle zwei Wochen auf dem Comedy-Streamingdienst veröffentlicht. Mit dabei sind in dieser Staffel Brennan Lee Mulligan, Vic Michaelis, Lisa Gilroy, Lou Wilson und Oscar Montoya, wobei die Spielshow in jeder Folge ihr Konzept ändert. Die Kandidaten […] (00)
vor 1 Stunde
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (04)
vor 12 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Cardano-Kurs begann eine Erholungswelle über der $0,720-Zone. ADA korrigiert einige Gewinne und könnte Gebote in der Nähe der $0,738-Zone finden. Der ADA-Kurs startete eine Erholungswelle aus der $0,690-Zone. Der Kurs handelt über $0,720 und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Es bildet sich eine verbindende bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $0,7385 auf dem Stunden-Chart des ADA/USD-Paares. Das Paar könnte einen […] (00)
vor 2 Stunden
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 15 Stunden
 
63.000 Euro für sieben Migranten: Der absurde Preis der Abschiebung
Ein großer Schritt – in die Intransparenz Die NRW-Fluchtministerin Josefine Paul (Grüne) […] (05)
Imamoglu: Ein Kandidat im Gefängnis – und Millionen wählen ihn trotzdem
Imamoglu sitzt – doch er bleibt die größte Bedrohung für Erdogan Der Mann, den das türkische […] (02)
Bundestag - Konstituierende Sitzung
Berlin (dpa) - Gut einen Monat nach der Bundestagswahl liegt die AfD einer YouGov-Umfrage […] (00)
Grüne Megaprojekte -
Riad/Peking/Songdo/Dakar (dpa) - Sie sollten die Vorreiter einer nachhaltigeren Zukunft werden: […] (00)
Sängerin Nena
(BANG) - Nena will an ihrem Ehrentag vor allen Dingen ausgiebig feiern. Die Neue-Deutsche- […] (01)
Amazon beginnt mit «James Bond»
Amy Pascal und David Heyman sollen das neue Franchise leiten. Die Amazon MGM Studios gaben bekannt, dass […] (00)
Ann-Katrin Berger
Frankfurt/Main (dpa) - Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger soll bei der Fußball-EM in der Schweiz […] (01)
Amazon
Seattle (dpa) - Amazon hat im vergangenen Jahr über 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem […] (00)
 
 
Suchbegriff