Landesparlament

Berlin wählt noch einmal - Kann die Hauptstadt noch Wahlen?

10. Februar 2023, 13:42 Uhr · Quelle: dpa
Die Hauptstadt wählt am Sonntag ein neues Landesparlament, schon wieder. Bleibt Franziska Giffey Regierende Bürgermeisterin? Die CDU will das verhindern - und ist damit nicht allein.

Berlin (dpa) - Das gab es in Deutschland noch nie: Eine Wahl muss komplett wiederholt werden, weil der erste Versuch wegen zahlreicher Pannen und «schwerer systemischer Fehler» ungültig war. Das Berliner Landesverfassungsgericht hatte das so entschieden - der neue Anlauf zur Wahl des Abgeordnetenhauses steht nun an diesem Sonntag an, gut 16 Monate nach dem Debakel. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt:

Kann die Hauptstadt noch Wahlen? Und kann sich Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die erst seit Dezember 2021 amtiert, im Roten Rathaus halten? In Umfragen liegt die CDU vorn, doch ob sie auch ein Regierungsbündnis schmieden könnte, ist völlig offen.

Sorge um neue Schlagzeilen

Giffey versichert, dass bei der Organisation diesmal alles klappen müsse. Probleme wie lange Warteschlangen vor Wahllokalen, fehlenden, vertauschte oder kopierte Stimmzettel oder massenhaftes Wählen nach 18.00 Uhr, mit denen die Hauptstadt bundesweit Schlagzeilen machte, dürften sich nicht wiederholen.

Mehr Wahlhelfer, mehr Wahlkabinen, eine bessere Logistik für die Stimmzettel: Berlin hat großen Aufwand betrieben, um nicht erneut zur Lachnummer der Republik zu werden. Immerhin: Im Gegensatz zum 26. September 2021, als die Menschen in Berlin neben dem Landes- und den Bezirksparlamenten auch noch den Bundestag wählen und an einem Volksentscheid teilnehmen konnten, stehen diesmal nur zwei Abstimmungen an. Wiederholt werden die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen.

Das geschieht, obwohl das Bundesverfassungsgericht noch prüft, ob die Entscheidung zur Komplettwiederholung korrekt war. Da das Gericht einen Eilantrag auf Verschiebung der Wahl aber ablehnte, rechnen Fachleute nicht damit, dass die Wiederholung eines Tages wiederholt werden muss. Als ob das nicht schon verwirrend genug wäre, steht auch noch eine Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin im Raum. Darüber entscheidet Karlsruhe in einem separaten Verfahren.

CDU zuletzt vorn

Politisch ist der Wahlausgang so spannend wie selten zuvor. Ex-Bundesfamilienministerin Giffey muss um ihren Posten fürchten. Umfragen zufolge könnte es zwar für eine Fortsetzung der seit 2016 regierenden Koalition aus SPD, Grünen und Linken reichen. Vorn lag - unterstützt wohl auch vom Bundestrend - in den jüngsten, am Donnerstag veröffentlichten drei Umfragen allerdings recht deutlich die CDU mit 24 bis 25 Prozent. Die SPD kam auf 19 bis 21 Prozent und stabilisierte sich damit auf Platz zwei vor den Grünen, die in den Umfragen 17 oder 18 Prozent erreichten. Die Linke folgte abgeschlagen mit 11 bis 12 Prozent (AfD 9 bis 10 Prozent, FDP 6 bis 7 Prozent, sonstige Parteien zusammen 10 Prozent).

Nach der Wahl könnte es also kompliziert werden. Würde die CDU gewinnen, würde sie den Regierungsauftrag für sich reklamieren. Rechnerisch wären nach den Umfragewerten Dreierbündnisse möglich mit der FDP sowie Grünen oder SPD, in zwei Umfragen reicht es auch für eine Zweier-Koalition von CDU und SPD. Ob es CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner gelingt, solche Koalitionen zu schmieden, ist aber unklar. Grüne und CDU fremdeln stark miteinander, die FDP fremdelt mit den Grünen. Und warum sollte die SPD als Juniorpartner mit der CDU zusammengehen, wenn sich Giffey in anderer Konstellation im Rathaus halten könnte?

Keine Geschenke im Wahlkampf

Auch eine Erneuerung der rot-grün-roten Koalition könnte schwieriger werden, als es auf dem Papier aussieht. Denn Umweltsenatorin und Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch hat als ihr Ziel ausgegeben, das Bündnis zwar fortzusetzen, aber Giffey als Regierende Bürgermeisterin abzulösen. Lägen die Grünen vor der SPD, würden die Karten also neu gemischt. Und die Frage wäre, was aus Giffey würde, wenn die SPD das Rathaus verliert. Die Regierungschefin lässt das ebenso offen wie die Frage, welche Koalition sie anstrebt.

Vor allem CDU, SPD und Grüne schenkten sich im Wahlkampf nichts. Ein großes Thema waren die Krawalle in der Silvesternacht mit zahlreichen Angriffen auf Polizei und Feuerwehr, auf die eine aufgeregte Diskussion über Jugendgewalt, Täter mit Migrationshintergrund und Integrationsprobleme folgte. Besonders stark polarisierte die Landes- CDU, die die Vornamen von Tatverdächtigen mit deutscher Staatsangehörigkeit erfragte.

Bezahlbarer Wohnraum zentrales Thema

Heftigen Streit gibt es in der Mieterstadt Berlin auch über eine Enteignung von Wohnungskonzernen. Bei einem Volksentscheid 2021 stimmten fast 60 Prozent dafür, über die Frage einer möglichen Umsetzung berät noch bis zum Frühjahr eine Expertenkommission. Im Wahlkampf positionierte sich Giffey dagegen und liegt damit auf einer Linie mit der CDU. Ihre bisherigen Koalitionspartner ticken da anders: Die Linke mit ihrem Spitzenkandidaten Klaus Lederer ist ohne Wenn und Aber dafür, die Grünen sehen ein solches Vorgehen als letztes Mittel, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern.

Auch wenn Berliner Wahlen aus bundespolitischer Sicht eher keine große Rolle spielen, hoffen die Parteien auf Rückenwind - ob nun die der Ampel oder der Opposition. CDU-Chef Friedrich Merz trat im Wahlkampf im von vielen Migranten geprägten Stadtbezirk Neukölln auf, wo seine Äußerung nach den Silvester-Krawallen über die «kleinen Paschas» an Grundschulen bei vielen nicht gut ankam. Bestätigen sich die Umfragen, könnte Merz für sich reklamieren, dass die CDU mit ihm an der Spitze zu Beginn eines wichtigen Landtagswahljahres im Aufwärtstrend liegt.

Unterstützung aus dem Kanzleramt

Auch Kanzler Olaf Scholz (SPD) mischte sich schon in den Wahlkampf ein. Aus SPD-Sicht wäre es ein Erfolg, wenn sich Giffey im Amt halten könnte und nicht Frust von Wählerinnen und Wählern wegen des erneuten Urnengangs abbekommt. Für die Bundes-Grünen wäre die erste Regierende Bürgermeisterin aus ihren Reihen in Berlin ein Triumph. Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck wollten heute zum Wahlkampfabschluss noch einmal für die Grünen trommeln.

Einen stärkeren Fokus dürften die Bundesparteien indes auf die wichtigen Landtagswahlen am 8. Oktober in Hessen und Bayern legen. Zuvor wird am 14. Mai in Bremen gewählt.

Wahlen / Abgeordnetenhaus / Wahlwiederholung / Franziska Giffey / Berlin / Deutschland
10.02.2023 · 13:42 Uhr
[4 Kommentare]
Schild
Kiew - Deutschland wird die Ukraine mit weitreichenden Raketen in hoher dreistelliger Stückzahl unterstützen. Das sagte Generalmajor Christian Freuding dem "ZDF Heute-Journal" am Freitag. "Wir brauchen Waffensysteme, die weit auch in die Tiefe des russischen Raumes reichen, die Depots, Führungseinrichtungen, Flugplätze und Flugzeuge angreifen können", so Freuding. Bereits Ende Juli sollen die […] (03)
vor 45 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 2 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (00)
vor 5 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 1 Stunde
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (00)
vor 2 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (01)
vor 53 Minuten
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Der Mitbegründer von BitMEX, Arthur Hayes, hat sich entschlossen bullisch gedreht und sogar angekündigt, dass der Maelstrom Fund “den Truck rückwärts einparkt”. Hayes' Kommentare kamen, als Bitcoin (BTC) sein Allzeithoch von über 118.000 $ bei starkem Volumen durchbrach. Er verriet auch, dass Ethereum (ETH) begann, potenziell zu übertreffen, und die Märkte die Bereitschaft einer Trump- […] (00)
vor 48 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 3 Stunden
 
Lebensmittelwarnung
Berlin (dpa) - Wegen möglicher Glasstücke ruft die KoRo Handels GmbH mit Sitz in Berlin zwei […] (00)
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)
Berlin - Die Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch, fordert einen besseren Schutz […] (00)
Bundestagssitzung am 11.07.2025
Berlin - Der Bundestag hat beschlossen, alle drei Wahlen zu Richtern des […] (03)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will einem Bericht zufolge eine Erklärung zu […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu bunte lichter, computer, computer-bildschirm
Nach fast einem Jahr ist der Arbeitskampf der Synchronsprecher für Videospiele in den USA […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Bitcoin ist diese Woche um fast 8,5% gestiegen, nähert sich der Marke von $120K und verzeichnet […] (00)
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale […] (03)
Frau liegt auf dem Sofa und schaut auf ein Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Stalkerware werden Apps genannt, die den heimlichen Zugriff auf ein anderes […] (00)
 
 
Suchbegriff