Investmentweek

Bahn und EVG einigen sich – Warnstreiks vorerst abgewendet

17. Februar 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Bahn und EVG einigen sich – Warnstreiks vorerst abgewendet
Foto: InvestmentWeek
Nach intensiven Verhandlungen haben sich Bahn und EVG geeinigt – Warnstreiks sind vorerst abgewendet. Doch die Frage bleibt: Wer hat sich wirklich durchgesetzt?
Nach zähen Verhandlungen in Berlin haben die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Für Fahrgäste bedeutet das: keine Streiks – zumindest bis 2026. Doch hinter der Einigung steckt weit mehr als bloßer Burgfrieden.

Ein Abschluss unter Zeitdruck

Es war ein Verhandlungsmarathon, der sich über mehrere Tage erstreckte – doch nun steht der neue Tarifvertrag für rund 192.000 Bahn-Mitarbeiter. Die Einigung kommt keine Sekunde zu früh: Der bisherige Vertrag läuft Ende März aus, und ein Scheitern hätte Warnstreiks bereits im April wahrscheinlich gemacht.

Dass es diesmal gar nicht erst zum Arbeitskampf kam, ist eine Seltenheit. Zuletzt gelang das 2016. Die Gewerkschaft EVG, die mit Forderungen von insgesamt 10,2 Prozent mehr Einkommen und zusätzlichen freien Tagen in die Gespräche ging, hatte früh signalisiert, dass sie eine schnelle Einigung anstrebt – nicht zuletzt, um vor der Bundestagswahl Klarheit zu schaffen.

Was hat die EVG durchgesetzt?

Noch sind nicht alle Details bekannt, doch klar ist: Die Gewerkschaft forderte neben der Lohnerhöhung auch eine Beschäftigungsgarantie bis 2027. Die Bahn wiederum drängte auf eine lange Vertragslaufzeit für mehr Planungssicherheit.

Die große Frage bleibt: Hat die EVG ihre Forderungen weitgehend durchgebracht oder mussten Kompromisse her? Die Antwort darauf werden Bahn-Beschäftigte und Fahrgäste gleichermaßen genau analysieren.

Trotz der Tarifeinigung kämpft die Bahn weiterhin mit Verspätungen, Investitionsstau und wirtschaftlichen Problemen. Ob das Sanierungsprogramm „S3“ die Wende bringt, bleibt ungewiss.

Stabilität für die Bahn – aber zu welchem Preis?

Für die Deutsche Bahn ist die Einigung ein Erfolg, aber keine Entwarnung. Der Konzern kämpft mit massiven Problemen:

Pünktlichkeitskrise: Im vergangenen Jahr waren nur 62,5 Prozent der Fernverkehrszüge pünktlich – ein historischer Tiefpunkt.
Marodes Schienennetz: Bis 2030 sollen 41 Hauptverkehrskorridore saniert werden – eine Mammutaufgabe.
Wirtschaftliche Schieflage: Besonders die Güterverkehrssparte DB Cargo steckt tief in der Krise und plant den Abbau von 5.000 Stellen bis 2029.

Die Bahn hat mit dem Sanierungsprogramm „S3“ eine Wende bis 2027 angekündigt. Doch ohne eine funktionierende Infrastruktur und ein wirtschaftlich solides Fundament bleibt das Ziel fraglich.

Nächster Tarifkonflikt vorprogrammiert?

Während sich Bahnreisende bis mindestens März 2026 auf ein streikfreies Netz einstellen können, zeichnet sich bereits der nächste Konflikt ab. Die Lokführergewerkschaft GDL, bekannt für harte Streiks, verhandelt erneut Anfang 2026. Und mit ihr sind Arbeitskämpfe oft unvermeidlich.

Auch die politische Unsicherheit könnte neue Diskussionen anstoßen. Eine unionsgeführte Bundesregierung plant, Netz und Betrieb der Bahn zu trennen – ein Schritt, den die EVG vehement ablehnt. Die Zukunft der Bahn bleibt also auch nach diesem Tarifabschluss alles andere als ruhig.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 17.02.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
500.000 Euro fürs Gehen: Mercedes räumt mit Geld die Verwaltung auf
Mercedes kauft sich die Kündigungsmacht Wer bei Mercedes in der Verwaltung arbeitet, ist eigentlich gut geschützt. Kündigungen sind laut Betriebsvereinbarung bis 2034 ausgeschlossen. Doch der Stuttgarter Konzern will sparen – und bietet nun hohe Summen, damit Angestellte trotzdem freiwillig gehen. Das Handelsblatt konnte Zahlen aus dem Intranet einsehen. Ergebnis: Wer lange dabei ist, kann mit […] (00)
vor 31 Minuten
Schienen (Archiv)
Berlin - Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben Union und SPD rund 3.600 Vorschläge für einen besseren öffentlichen Nahverkehr unterbreitet. "In der entscheidenden Phase der Koalitionsverhandlungen müssen Union und SPD die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen im Land ernst nehmen", sagte Greenpeace-Verkehrsexpertin Lena Donat am Sonntag. Bürger forderten ein besseres Angebot von […] (00)
vor 10 Minuten
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 1 Stunde
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 1 Stunde
Super Mario 64: Speedrunner bricht erneut Rekord mit verbundenen Augen!
Super Mario 64 So ziemlich jedes Videospiel hat einen Speedrun. Derart ist diese Community gewachsen. Von allen Videospielen gehört Super Mario 64 zu den beliebtesten Speedrun Titeln. Wer den Klassiker kennt, der weiß auch warum. Super Mario 64 ist im Jahr 1996 als Starttitel für den Nintendo 64 erschienen. Seitdem durften unzählige Spieler auf der ganzen Welt den zeitlosen Klassiker erleben. Manche sind so große […] (01)
vor 2 Stunden
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 5 Stunden
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup-Einzel-Sieg gekrönt. Beim Weltcup-Finale im finnischen Lahti lieferte die Norwegerin im Massenstartrennen über 50 Kilometer im klassischen Stil noch einmal eine Gala ab und siegte nach einem 38-Kilometer-Soloritt mit 1: 03,03 Minuten Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Astrid Oeyre Slind. Dritte wurde die […] (01)
vor 3 Stunden
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 9 Stunden
 
Aktive Fonds oder ETFs: Die richtige Strategie für Anleger
Die weltweiten Finanzmärkte befinden sich im Umbruch. Politische Unsicherheiten, […] (00)
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Cardano zeigt nach Tagen der Konsolidierung Zeichen der Widerstandsfähigkeit und hält sich fest […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
XRP war in der vergangenen Woche ein bedeutendes Gesprächsthema, da die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC […] (00)
Kanadas Premier Carney
Ottawa (dpa) - Inmitten des turbulenten Handelskriegs mit den USA soll Kanada einen neuen […] (00)
Netflix gibt Veröffentlichungsdatum für «The Reserve» bekannt
Das junge philippinische Au-pair-Mädchen Ruby verschwindet aus einer der wohlhabendsten Gegenden Dänemarks […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die Kurse für BTC auf Krypto-Börsen überwanden im Oktober 2023 monate langen Widerstand bei […] (00)
Brooke Shields kam einmal zu George H.W. Bush und seiner Frau Barbara in Zimmer, als sie in ihrem Schlafzimmer beschäftigt waren.
(BANG) - Brooke Shields kam einmal zu George H.W. Bush und seiner Frau Barbara in Zimmer, als […] (03)
Remedy Entertainment hat neue Infos zum kooperativen First-Person-Shooter FBC: Firebreak (PS5, […] (00)
 
 
Suchbegriff