Eulerpool News

Australiens Verbot von sozialen Medien: Ein streitbares Thema auch in Deutschland

25. Juni 2025, 09:24 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Das in Australien eingeführte Verbot für Kinder unter 16 Jahren, soziale Medien zu nutzen, führt zu Diskussionen in Deutschland über den Schutz von Kindern im digitalen Raum. Experten betonen die Notwendigkeit altersgerechter Ansätze, wie Altersprüfungen, statt pauschaler Verbote.

Das jüngst in Australien eingeführte generelle Verbot für Kinder und jüngere Teenager, soziale Medien zu nutzen, stößt auf kritische Stimmen aus der Fachwelt. Stephan Dreyer, Experte für Medienrecht am Leibniz-Institut für Medienforschung, hinterfragt die Verhältnismäßigkeit eines solchen Verbots nach deutschem Maßstab und hebt die Bedeutung der Kinderrechte, einschließlich ihrer Teilnahme an digitalen Plattformen, hervor.

In Australien wird zukünftig Jugendlichen erst ab dem 16. Lebensjahr der Zugang zu Plattformen wie X, Tiktok, Facebook und Instagram gestattet. Dies ruft auch in Deutschland Diskussionen hervor. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich gegen solche Altersbeschränkungen aus, verweist jedoch auf die Notwendigkeit, den Schutz von Kindern im digitalen Raum zu verbessern.

Plattformen stehen in der Verantwortung, meint Dreyer, und schlägt Accounts vor, die speziell für kinderfreundliche Inhalte eingerichtet sind. Um Zugang zu anderen Inhalten zu erhalten, sollte eine Altersprüfung, beispielsweise durch Ausweiskontrollen oder biometrische Daten, erforderlich sein. Auch Isabel Brandhorst von der Uniklinik Tübingen unterstützt eine solche Prüfung, ohne jedoch ein konkretes Alter festzulegen. Eltern könnten durch derartige Prüfungen mehr Unterstützung darin erhalten, die Social-Media-Nutzung ihrer Kinder zu kontrollieren.

Brandhorst zeigt sich skeptisch, dass Plattformanbieter kinderfreundliche Änderungen umsetzen, da dies wirtschaftlichen Einbußen durch mögliche Zeit- und Werbebeschränkungen bedeuten könnte. Sie sieht die Bildungsinstitutionen in der Verantwortung, Medienkompetenz zu vermitteln, da dies bislang nicht flächendeckend umgesetzt wird. Gegen pauschale Verbote spricht sich Anne-Linda Camerini von der Universität Lugano aus.

Sie betont, dass solche Maßnahmen eher kontraproduktiv sein und zum Umgehen der Verbote verleiten könnten. Die Forschung zur Rolle sozialer Medien bei psychischen Problemen im Kindes- und Jugendalter sei noch nicht weit fortgeschritten, auch aufgrund datenschutzrechtlicher Hürden, betont Brandhorst. Es sei zudem wichtig zu beachten, dass auch Faktoren wie die Pandemie und der Klimawandel Einfluss auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen haben.

Besonders auffällig ist die intensive Nutzung digitaler Medien durch deutsche Jugendliche. Sie verbringen laut OECD-Studien im internationalen Vergleich auffällig viel Zeit mit Plattformen wie Tiktok und digitalen Spielen. Trotz der Empfehlung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, nicht mehr als zwei Stunden täglich zu konsumieren, verbringen 15-Jährige in Deutschland wöchentlich 48 Stunden vor Bildschirmen.

Technology
[Eulerpool News] · 25.06.2025 · 09:24 Uhr
[0 Kommentare]
AVM 8.20 Update – Übersichtlicher Online-Monitor & verbesserte Energieeffizienz im Heimnetz
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ! OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ! -Produkte. Den Anfang macht die FRITZ! Box 7590, für die das Update ab heute bereitsteht. Mit an Bord sind erweiterte Steuerungsmöglichkeiten im Smart Home, wie das Auslesen von Einspeisedaten, ein verbesserter Ausfallschutz für die Internetverbindung sowie praktische Optimierungen […] (00)
vor 44 Minuten
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
München - Ifo-Chef Clemens Fuest hat die Bilanz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Wirtschafts- und Finanzpolitik als durchwachsen bezeichnet. "Leider hat die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die weder Ausgaben begrenzen noch Wachstumskräfte stärken", schreibt der Ökonom in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Dazu gehörten die Ausweitung der Mütterrente und […] (00)
vor 30 Minuten
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (01)
vor 13 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
John Linneman von Digital Foundry sprach mit Randal Linden, Lead Developer bei R&R Digital, über den Ego-Shooter DOOM für das Super Nintendo. Linden war damals der hauptverantwortliche Programmierer von DOOM für das Super NES. Limited Run Games wird das Spiel in einer technisch überarbeiteten Fassung zurückbringen: - Linden kam erstmals 1990 bei Bethesda Softworks mit dem Super Nintendo in […] (00)
vor 5 Stunden
CBS beendet «The Late Show»
Im kommenden Jahr wird die Late-Night-Show mit Stephen Colbert eingestellt. The Late Show wird im Mai 2026 seine historische Laufbahn beenden. „Wir halten Stephen Colbert für unersetzbar und werden die «The Late Show»-Franchise zu diesem Zeitpunkt einstellen. Wir sind stolz darauf, dass Stephen CBS als sein Zuhause bezeichnet hat. Er und die Sendung werden in die Ruhmeshalle der Größen eingehen, die das Late-Night-Fernsehen geprägt haben, […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock hat seine zweite Goldmedaille bei den Schwimm-Weltmeisterschaften im Freiwasser gewonnen. Der 27-Jährige krönte sich auch im Rennen über fünf Kilometer zum Weltmeister. Am Mittwoch hatte er über die doppelte Distanz Gold gewonnen. «Mit der hohen Hitze hier war ein Tag Regenerationszeit ein bisschen wenig. Aber trotzdem hatten alle Athleten das gleiche Problem. […] (04)
vor 1 Stunde
Das US-Kapitol
Washington (dpa) - Im US-Kongress ist Präsident Donald Trump erneut ein Sieg beschert worden. Das Repräsentantenhaus verabschiedete ein Gesetz, das zuvor bereits genehmigte Auslandshilfen und Bundesmittel für öffentliche Rundfunksender in Milliardenhöhe streicht. Trump hatte die Kürzungen vorgeschlagen. Es gab im von den Republikanern dominierten Repräsentantenhaus 216 Ja- und 213 Nein-Stimmen. […] (00)
vor 10 Minuten
Personalia: Waldenburger Versicherung AG
Waldenburg, 18.07.2025 (lifePR) - Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrages von Antonio Niemer (46) beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer, Master of Business Administration, ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner […] (00)
vor 7 Stunden
 
AirPods holen sich Marktanteile bei iPhone-Besitzern zurück
Nach dem aktuellen Bericht der Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) konnten die AirPods bei […] (00)
Apples maschinelles Lern-Framework erhält Nvidia CUDA-Backend
Das Apple MLX Machine Learning Framework wurde ursprünglich für Apple Silicon entwickelt, die […] (00)
500 € Rabatt auf das nächste Dreame-Produkt
Intelligente Reinigung trifft auf Nachhaltigkeit: Dreame Technology, führender Anbieter […] (00)
 Alkoholkontrolle
Berlin (dpa) - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen […] (02)
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines […] (06)
Vier Verschiedene Alkoholische Flaschen
Amata Games und Entwickler Noto Muteki haben das Horrorspiel Kinki Spiritual Affairs Bureau […] (00)
iPhone 17 Pro soll kratzfestes entspiegeltes Display erhalten
Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sollen offenbar ein kratzfestes entspiegeltes Display […] (00)
SAP-Erbe im Feindeslager: Celonis sichert sich brisante Verstärkung
Celonis kennt keine Zurückhaltung. Während der Softwarekonzern mit SAP um Marktanteile, […] (00)
 
 
Suchbegriff