Atomstreit mit dem Iran: Zwischenlösung im Gespräch

07. November 2013, 19:20 Uhr · Quelle: dpa

Genf (dpa) - Auf der Suche nach einer friedlichen Beilegung des Atomstreits mit dem Iran ringen die Unterhändler nun zunächst um eine Übergangslösung.

Wenn der Iran Teile seines Atomprogramms für eine gewisse Zeit einfriere, könnten im Gegenzug einige Wirtschaftssanktionen ausgesetzt werden, verlautete aus Delegationen, die am Donnerstag in Genf eine zweitägige Verhandlungsrunde begannen. «Vor allem müssen wir an die Wurzel des Problems gehen, die Anreicherung von Uran», sagte Michael Mann, Sprecher der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton.

Ashton leitet die sogenannten 5+1-Gruppe - bestehend aus den fünf UN-Vetomächten China, Großbritannien, Frankreich, Russland und den USA sowie Deutschland. Diese will Sicherheiten dafür, dass das iranische Atomprogramm friedlich ist und das Land kein geheimes Waffenprogramm verfolgt. Die neue Regierung in Teheran will diese Sorge ausräumen. Sie fordert aber im Gegenzug die Anerkennung des Rechts auf ein ziviles Atomprogramm, einschließlich der Urananreicherung auf bis zu fünf Prozent, sowie die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen.

Die Delegationen Großbritanniens, Deutschlands und Frankreichs erklärten, die Diskussionen seien ausführlich, umfangreich und konstruktiv verlaufen. Details wurden offiziell nicht bekannt.

Die «Washington Post» berichtete am Donnerstag, die US-Regierung wolle erreichen, dass Teheran für eine Abschwächung der Finanzsanktionen sein Atomprogramm auf Eis lege. Damit solle Zeit für eine umfassendere Lösung gewonnen werden.

Vertreter Irans und der USA trafen sich am Abend zu bilateralen Gesprächen. Der stellvertretende iranische Außenminister Abbas Araghchi sprach mit der Staatssekretärin im Washingtoner Außenministerium, Wendy Sherman.

Nach wochenlangen Diskussionen sei ein Abkommen über einen «ersten Schritt» in greifbarer Nähe, zitierte das «Wall Street Journal» einen ranghohen US-Regierungsvertreter. Zu den Plänen gehöre, dass der Iran sein Atomprogramm für sechs Monate aussetze. Im Gegenzug könnten 50 Milliarden US-Dollar aus iranischen Öleinnahmen freigegeben werden, die auf Konten in Europa und Asien festsitzen.

«Ich hatte ein sehr positives und konstruktives Arbeitsfrühstück mit Frau Ashton. Wir hoffen auf seriöse Verhandlungen in verschiedenen Arbeitsgruppen und sind optimistisch», sagte der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif als Chefunterhändler seines Landes in Genf.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu warnte aus der Ferne, ein Kompromiss bei den Atomgesprächen in Genf wäre ein «historischer Fehler». «Israel lehnt den Kompromissvorschlag bei den Genfer Gesprächen kategorisch ab», sagte der Regierungschef nach einem Bericht der Nachrichtenseite «ynet». Teheran wäre dann in der Lage, sein Atomprogramm weiterzuverfolgen, warnte er.

In Genf wollen beide Seiten bis zu diesem Freitag Ergebnisse aus Expertenrunden in Wien überprüfen. Nach Angaben aus informierten Quellen soll der Iran bereit sein, sein Anreicherungsprogramm einzuschränken und den Inspekteuren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) einen einfacheren Zugang zu den Atomanlagen des Landes zu gewähren.

Konflikte / Atom / Iran
07.11.2013 · 19:20 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.255 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Heidelberg Materials und Vonovia, am Ende Siemens, die Deutsche Bank und Brenntag. Termin des Tages ist der neueste Zinsentscheid der […] (00)
vor 7 Minuten
Diese Form der Körpermodifikation gewinnt an Popularität und erobert die Körperkunstszene. Von der Modewelt über den Einfluss von Prominenten bis hin zu kulturellen Bedeutungen: Nippelpiercings repräsentieren einen bemerkenswerten Trend. Aber warum? Diese Frage wird in den folgenden Abschnitten beantwortet. Mode und Ästhetik: Die Rolle von Nippelpiercings Nippelpiercings überwinden ästhetische Grenzen und entwickeln sich zu einem […] (00)
vor 1 Stunde
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 3 Stunden
Hard Chargers Pack: Ein Nostalgie-Trip für Rallye-Fans & mehr Action in EA Sports WRC
Wer liebt sie nicht – die Herausforderungen von Schnee, Schotter und einem brüllenden Rallye-Motor unter der Haube? EA SPORTS haut mit dem brandneuen „Hard Chargers Content Pack“ ordentlich auf die Hupe und bringt Rallye-Geschichte, Nostalgie und jede Menge Action in Dein Wohnzimmer. Ab dem 25. März dürfen Fans von EA SPORTS WRC 24 sich auf spannende Inhalte freuen. Was Dich erwartet? Ein bisschen […] (00)
vor 38 Minuten
Phoebe Dynevor
(BANG) - Phoebe Dynevor wird an der Seite von Joseph Gordon-Levitt in dem neuen Film 'Pendulum' spielen. Der Film, der von Darren Aronofsky produziert und von 'Black Swan'-Autor Mark Heyman inszeniert wird, ist ein "erschreckender neuer Genre-Film", so 'Deadline'. Die 'Bridgerton'-Darstellerin Dynevor und Gordon-Levitt werden das junge Paar Abigail und Patrick spielen, das sich nach einem […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (03)
vor 16 Minuten
Trumps Migrationspolitik: Ein Milliarden-Risiko für die US-Wirtschaft?
Die Bilder von schwerbewaffneten US-Grenzschutzbeamten, die Migranten aus ihren Wohnungen holen, sind längst zum Symbol der zweiten Amtszeit von Donald Trump geworden. Seine Regierung setzt auf eine rigorose Abschiebepolitik, die Millionen von illegalen Einwanderern aus dem Land drängen soll. Doch während die Trump-Administration ihre Politik als Stärkung der inneren Sicherheit verkauft, könnten […] (00)
vor 37 Minuten
Folge 42 des Certified Spotlight Podcasts mit Rainer Pohl von L'Amante
Bad Sobernheim, 19.03.2025 (lifePR) - Die neueste Folge des Certified Spotlight Podcasts ist jetzt verfügbar! In Episode 42 begrüßt Moderator Christian Badenhop einen besonderen Gast: Rainer Pohl, Vertriebsexperte und Mitgestalter des innovativen Kaffeeunternehmens L'Amante. Gemeinsam tauchen sie in die Welt des Kaffees ein und beleuchten, was diesen Anbieter so einzigartig macht. L'Amante – Der heimliche Liebhaber des Kaffees Schon der Name […] (00)
vor 1 Stunde
 
Finanzviertel von Moskau (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Commerzbank will ihren Ausstieg aus dem russischen Markt auch im Falle […] (01)
Russland-Ukraine-Gespräche
Kiew/Washington/Moskau (dpa) - Die Folgen der zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef […] (02)
Polizeieinsatz
Dessau-Roßlau (dpa) - Hubschrauber, Nagelsperren und verletzte Einsatzkräfte: Die Polizei hat […] (03)
Christoph Heusgen (Archiv)
Berlin - Der frühere Spitzen-Diplomat Christoph Heusgen hat die Nominierung von Außenministerin […] (02)
Apples erstes faltbares iPhone soll 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht des Analysten Jeff Pu wird Apples erstes faltbares iPhone im Jahr […] (00)
Justin Bieber
(BANG) - Justin Bieber schüttet seinen Fans auf Instagram das Herz aus. Der 31-jährige Sänger […] (00)
Wie Japan Tarifverhandlungen ohne Arbeitskämpfe meistert
Während in Deutschland Kitas, Flughäfen und der Nahverkehr im Zuge der jüngsten […] (00)
Füchse Berlin - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Nach lebhaften Diskussionen in der Vergangenheit wird zur nächsten Spielzeit in […] (02)
 
 
Suchbegriff