ARD-Umfrage: Mögliche Neuauflage von Groko stößt auf Skepsis

05. Januar 2018, 14:16 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Eine mögliche Neuauflage der großen Koalition stößt bei einer Mehrheit der Bürger auf Skepsis. Im neuen ARD-«Deutschlandtrend» bewerten 45 Prozent der Befragten eine Koalition aus Union und SPD als sehr gut oder gut. 52 Prozent jedoch fänden sie weniger gut oder schlecht.

Der aktuelle Zustimmungswert entspricht laut ARD dem Niveau von vor der Bundestagswahl. Sollte eine große Koalition nicht zustandekommen, wären 54 Prozent der Bürger für Neuwahlen. Das sind neun Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Eine Minderheitsregierung befürworten aktuell 42 Prozent, neun Punkte weniger als im Dezember.

53 Prozent der Deutschen fänden es gut, wenn CDU-Chefin Angela Merkel Bundeskanzlerin bliebe. Das sind drei Prozentpunkte weniger als im Vormonat. 45 Prozent fänden eine erneute Kanzlerschaft Merkels weniger gut oder schlecht. 49 Prozent meinen, dass Merkel dann die volle Amtszeit bleiben sollte - 45 Prozent wollen, dass sie vorzeitig einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin Platz machen sollte.

65 Prozent stimmten der Aussage zu, dass Merkel eine «gute Bundeskanzlerin» sei. Unter den Unions-Anhängern sehen dies 93 Prozent so. Allerdings finden auch 75 Prozent aller Deutschen und 60 Prozent der Unions-Anhänger, dass es Zeit für eine personelle Erneuerung in der CDU ist.

In der Rangliste der beliebtesten Politiker liegt Merkel im Mittelfeld. 52 Prozent sind mit ihrer Arbeit zufrieden, zwei Prozentpunkte weniger als im Dezember. Oben in der Beliebtheitsskala steht weiterhin Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) mit 62 Prozent Zustimmung. Aber auch er verlor leicht im Vergleich zum Dezember (minus 3 Punkte).

CSU-Chef Horst Seehofer kann hingegen um drei Punkte auf 34 Prozent zulegen. Die Zustimmungswerte für SPD-Chef Martin Schulz sind laut «Deutschlandtrend» auf den für ihn niedrigsten Wert gesunken. Er erhielt in der repräsentativen Umfrage 30 Prozent Zustimmung, neun Punkte weniger als noch im Vormonat.

In der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage ist die Union deutlich stärkste Kraft mit 33 Prozent (ein Prozentpunkt mehr als im Vormonat). Unverändert 21 Prozent würden die SPD wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Die AfD kommt auf 13 Prozent, die Grünen erreichen 11 Prozent und FDP und Linke kommen auf je 9 Prozent.

Die Mehrheit der Deutschen findet, dass die CSU unverhältnismäßig viel Macht innerhalb der Union hat. 56 Prozent der Befragten gaben dies in der Umfrage an - selbst 40 Prozent der Unions-Anhänger stimmten der Aussage zu. 41 Prozent der Befragten fänden es zudem gut, auch in anderen Bundesländern die CSU wählen zu können.

Links zum Thema
tagesschau.de
Bundestag / Parteien / Umfragen / Deutschland
05.01.2018 · 14:16 Uhr
[0 Kommentare]
Industrieanlagen (Archiv)
Düsseldorf - Das "Handelsblatt" Research Institute (HRI) geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr erneut leicht um 0,1 Prozent schrumpfen wird. Für das kommende Jahr prognostizieren die HRI-Ökonomen dann einen Zuwachs um 0,9 Prozent. Dies wäre das erste Plus seit 2022. Die geplanten Vorhaben von CDU/CSU und SPD seien jedoch nicht geeignet, um die deutsche Volkswirtschaft zurück […] (00)
vor 56 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 14 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (02)
vor 10 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 9 Stunden
Jen Salke verlässt Amazon
Die Leiterin von Amazon MGM Studios wird das Unternehmen nach sieben Jahren verlassen. Nach 20th Century Fox und NBC wechselte Jennifer Salke 2018 zu Amazon Studios. Am Donnerstag gab die Chefin der Amazon MGM Studios bekannt, dass sie das Unternehmen verlassen wird. Zuvor war Mike Hopkins zum Chef von Prime Video und Amazon MGM Studios ernannt worden. Die Managerin plant nun, ein Film- und Fernsehstudio zu gründen. „Während ich über mein […] (00)
vor 1 Stunde
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (02)
vor 15 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Der DOGE-Kurs begann einen erneuten Rückgang unter die $0.1980- und $0.1920-Marken. Der Preis handelt über dem $0.180-Level und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Durchbruch unter eine verbindende bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $0.1950 auf dem Stunden-Chart des DOGE/USD-Paares. Der Preis könnte bullisches Momentum gewinnen, […] (00)
vor 1 Stunde
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 13 Stunden
 
Huawei-Affäre im Europaparlament: Wie viel kostet eine Unterschrift?
1500 Euro für politischen Einfluss Der Preis für europäische Integrität: 1500 Euro. So viel soll Huawei […] (01)
Bambuspflanze in einem Garten
Karlsruhe (dpa) - Entlang der Grenze zweier Grundstücke in Hessen steht eine mindestens sechs […] (01)
Gipfel zur Unterstützung der Ukraine in Paris
Paris/Murmansk (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von Russland […] (00)
Eiskunstlauf: Weltmeisterschaft
Boston (dpa) - Das deutsche Topduo Minerva Hase und Nikita Wolodin hat bei der Eiskunstlauf- […] (03)
Apple iPads erhalten mit iPadOS 18.4 vier neue Funktionen
Das neue Betriebssystem iPadOS 18.4 spendiert allen berechtigten Apple iPad Modellen einige Neuerungen, […] (00)
Dreamhaven und FuzzyBot haben Lynked: Banner of the Spark (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt, […] (01)
Bezos kann’s verkraften – Wie Kleindiebstahl zur Protestform wird
Der Salami-Raub als politische Aussage Eine Scheibe Käse hier, ein paar Lachsfilets dort – was […] (00)
Kim Kardashian
(BANG) - Kim Kardashians Vater wäre stinksauer auf sie, wenn er noch am Leben wäre. Die 44- […] (00)
 
 
Suchbegriff