Künstliche Intelligenz

«Apple Intelligence» unterstützt ab 2025 auch Deutsch

18. September 2024, 14:00 Uhr · Quelle: dpa
Bei der Präsentation des iPhone 16 gab es bei vielen Zuschauern aus Deutschland lange Gesichter, weil Deutsch in der Liste der unterstützten Sprachen für das KI-System fehlte. Nun bessert Apple nach.

Berlin (dpa) - Das iPhone-KI-System «Apple Intelligence» wird künftig voraussichtlich auch mit der deutschen Sprache funktionieren. Man arbeite daran, im kommenden Jahr auch Deutsch in «Apple Intelligence» zu unterstützen, erklärte das Unternehmen in Berlin. Bisher funktioniert das fortgeschrittene KI-System nur auf Englisch. 

Bei der Vorstellung der neusten iPhone-Generation am 9. September hatte Apple für kommendes Jahr weitere Sprachen angekündigt - darunter Französisch, Spanisch, Chinesisch und Japanisch. Deutsch wurde nicht erwähnt. Das Unternehmen erklärte nun, diese Liste sei nicht als vollständige Aufzählung gedacht gewesen. «Leider hat dies zu einiger Verwirrung über den Zeitplan für weitere Sprachen geführt.»

«Apple Intelligence» soll unter anderem verpasste E-Mails und Kurznachrichten zusammenfassen, individuelle Emoji-Symbole erstellen und Informationen auf Zuruf herausfischen. Ein Großteil der KI-Funktionen soll aus Datenschutzgründen lokal auf dem Mobilgerät ablaufen. Komplexere Anfragen können aber auch auf Wunsch online mithilfe des OpenAI-Systems ChatGPT beantwortet werden.

EU-Digitalgesetz schafft rechtliche Unsicherheiten

Ob die Kunden in Deutschland 2025 dann tatsächlich «Apple Intelligence» auf dem iPhone und iPad umfassend nutzen können, hängt allerdings nicht nur von der Unterstützung der deutschen Sprache ab. Viele der neuen KI-Funktionen hält der Konzern unter Verweis auf rechtliche Unsicherheiten durch das neue Digital Markets Act (DMA) zurück. 

Apple ist vor allem besorgt, dass die Vorgaben des EU-Digitalgesetzes zur Öffnung für andere Hersteller und Dienste-Anbieter den Schutz der Nutzerdaten beeinträchtigen könnten. Der Konzern erklärte nun, man sei mit der EU im Gespräch und arbeite daran, «Apple Intelligence» so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.

Für die Computer von Apple gelten die DMA-Vorbehalte nicht, da die Macs im Gegensatz zum iPhone und iPad - nach Einschätzung der EU-Kommission keine «Gatekeeper»-Rolle einnehmen, die eine strengere Kontrolle rechtfertigen. Von den DMA-Einschränkungen sind außerdem deutschsprachige Anwenderinnen und Anwender außerhalb der Europäischen Union nicht betroffen - etwa in der Schweiz.

Internet / Telekommunikation / Informationstechnologie / Computer / Apple / KI / Künstliche Intelligenz / USA / Deutschland / Europa
18.09.2024 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 3 Stunden
Außenminister Wadephul besucht Ukraine
Lwiw (dpa) - Deutschland wird nach den Worten von Außenminister Johann Wadephul (CDU) weiterhin zu den stärksten Unterstützern der Ukraine zählen. «Das wird so bleiben, und das werden wir auch in den nächsten Tagen deutlich machen», sagte Wadephul in den ARD-«Tagesthemen». Der neue Außenminister war kurz zuvor zu seinem ersten Besuch in der Ukraine eingetroffen. Er wird an diesem Freitag an einem informellen Treffen der […] (00)
vor 2 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 7 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 3 Stunden
«90 Day» bekommt einen weiteren Ableger
In der neuen Sendung werden ehemalige Vergebene noch einmal auf der Suche sein. TLC hat seine neueste Reality 90 Day: Hunt for Love angekündigt, eine aufregende Achterbahnfahrt mit acht Singles aus dem «90 Day»-Universum, die bereit sind, sich erneut auf die Suche nach der Liebe zu begeben, begleitet von frischen, neuen Gesichtern und romantischen Hoffnungsträgern. Die Serie startet in Tulum, Mexiko, wo diese liebeshungrigen Alumni geliebt, […] (00)
vor 1 Stunde
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die Kursentwicklung von Bitcoin hat erneut die Aufmerksamkeit des breiteren Kryptomarktes auf sich gezogen, da sie wichtige bullische Signale zeigt, die in diesem Zyklus ohne Ausnahme zu signifikanten Kursanstiegen geführt haben. Ein Kryptoanalyst hat auf Basis dieses technischen Signals prognostiziert, dass Bitcoin historische Trends spiegeln und möglicherweise zu einem neuen Allzeithoch steigen […] (00)
vor 1 Stunde
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 7 Stunden
 
AGON by AOC – Gaming-Monitore mit bahnbrechender Dual-Frame-Technologie
AGON by AOC, die weltweit führende Marke für Gaming-Monitore, stellt mit dem 68,6 cm (27“) AOC […] (00)
Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Webseiten revolutioniert, wie Inhalte […] (00)
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
München (dpa/tmn) - Mit wenigen Klicks ein Foto hochladen und zur Actionfigur oder Barbiepuppe […] (00)
Verkehrsunfall
Gartz (Oder) (dpa) - Bei einem Zusammenstoß eines Autos mit einem Baum sind in der Uckermark […] (02)
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hatte während seines Prozesses wegen schwerer Körperverletzung "Angst um […] (00)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (02)
„I Am Ripper“ – White Paper Games kündigt düstere Thriller-Geschichte an
„I Am Ripper“ – Bild: White Paper Games Ankündigung wirft mehr Fragen als Antworten auf […] (00)
Apple Lieferant will zweite Fabrik in Indien für AirPods Gehäuse bauen
Nach einem Bericht der „The Economic Times“ plant Apples Lieferant Jabil in Indien den Bau eines zweiten […] (00)
 
 
Suchbegriff