Krieg in Nahost

Angst vor Eskalation: Der Hisbollah-Chef warnt Israel

03. Januar 2024, 21:05 Uhr · Quelle: dpa
Nach der Tötung eines ranghohen Hamas-Anführers in Beirut wächst die Sorge vor einer Ausweitung des Gaza-Konflikts. Hisbollah-Chef Nasrallah macht Israel verantwortlich.

Tel Aviv/Beirut (dpa) - Nach der Tötung eines Hamas-Anführers in der libanesischen Hauptstadt Beirut will die Regierung im Libanon eine Eskalation verhindern. Der geschäftsführende Außenminister, Abdallah Bou Habib, sagte dem britischen Radiosender BBC 4, dass seine Regierung mit der Schiitenmiliz Hisbollah spreche, um «sie davon zu überzeugen, dass sie nicht selbst reagieren sollte». Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah warnte Israel in einer mit Spannung erwarteten Rede vor einer Eskalation des Konflikts mit dem Nachbarland. Seine Miliz ist mit der Hamas verbündet. Unterdessen ist im Gazastreifen die Zahl der Toten nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde auf 22.300 gestiegen.

Beirut befürchtet Eskalation

Die Regierung in Beirut fürchtet eine mögliche Ausweitung des Konflikts. «Wir sind sehr besorgt, die Libanesen wollen nicht hineingezogen werden, selbst die Hisbollah möchte nicht in einen regionalen Krieg hineingezogen werden», sagte Minister Bou Habib. Er forderte die westlichen Staaten auf, «Druck auf Israel auszuüben, damit es all seine Gewalt und alle seine Aktionen einstellt, nicht nur im Libanon, nicht nur in Beirut, sondern auch in Gaza».

Der Vize-Leiter des Politbüros der Hamas, Saleh al-Aruri, war bei einer Explosion in Beirut ums Leben gekommen. Insgesamt starben bei dem Angriff nach Hamas-Angaben sieben Menschen. Die Terrororganisation gab umgehend Israel die Schuld. Israels Militär wollte Berichte über eine gezielte Tötung von Al-Aruri nicht kommentieren.

Hisbollah-Chef warnt: Haben keine Angst vor Krieg

Nasrallah bezeichnete die Tötung des hochrangigen Hamas-Vertreters in seiner Rede als «eklatanten israelischen Angriff». «Die Ermordung Al-Aruris ist ein gefährliches Verbrechen, das nicht ohne Reaktion und Bestrafung bleiben wird», sagte der Hisbollah-Chef. «Wir haben keine Angst vor dem Krieg und wir zögern nicht.» Nasrallah kündigte an, sich am Freitag erneut öffentlich äußern zu wollen.

Als Reaktion auf den Tod von Al-Aruri feuerte die Hisbollah einige Raketen auf israelische Ziele ab. Das israelische Militär griff daraufhin seinerseits Ziele im Libanon an. Die Hisbollah meldete zwei weitere getötete Mitglieder.

USA hatten millionenschweres Kopfgeld auf Hamas-Vize ausgesetzt

Die USA hatten auf den getöteten Hamas-Vize Al-Aruri ein Kopfgeld in Höhe von fünf Millionen US-Dollar (4,5 Mio Euro) ausgesetzt. Die USA stufen Hamas wie die EU als Terrororganisation ein. Schon 2015 hatten die USA Al-Aruri als weltweit tätigen Terroristen designiert.

Die USA hatten das Kopfgeld 2018 angekündigt im Rahmen des Programms «Rewards for Justice». Bei diesem wurden bisher mehr als 250 Millionen US-Dollar an 125 Tippgeber weltweit gezahlt, um mit deren Hinweisen «Bedrohungen für die nationale Sicherheit der USA» zu bekämpfen, wie es beim US-Außenministerium hieß.

Neue Angriffe im Gazastreifen fordern wieder viele Tote

Binnen 24 Stunden wurden bei israelischen Angriffen im Gazastreifen laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wieder 128 Palästinenser getötet. 261 weitere Menschen seien bei insgesamt zehn Attacken verletzt worden, teilte die Behörde mit. Damit steige die Zahl der Getöteten auf 22.300, die der Verletzten auf 57.300. Auslöser des Gaza-Kriegs war das schlimmste Massaker in der Geschichte Israels, das Terroristen der Hamas sowie anderer extremistischer Palästinenserorganisationen verübt hatten.

US-Experten: Nachlassen israelischer Angriffe günstig für Hamas

Israels Armee riskiert im Gaza-Krieg nach Einschätzung von US-Experten, mit einem Nachlassen der Bombardierungen in die Hände der islamistischen Hamas zu spielen. Die israelischen Streitkräfte gingen im Norden des Gazastreifens zu einer Phase gezielter Schläge mit geringerer Truppenstärke über, was es der Hamas wahrscheinlich ermöglichen werde, sich militärisch neu zu formieren, hieß es in einem Bericht des US-Instituts für Kriegsstudien (ISW).

Israels Armee hat jüngst fünf Brigaden abgezogen und einigen Reservisten die einstweilige Rückkehr ins Zivilleben erlaubt. Israels Armee habe zwar mehrere Hamas-Einheiten dezimiert und andere kampfunfähig gemacht. «Aber die militärischen Kräfte der Hamas sind derzeit weder besiegt noch zerstört», erklärte das ISW.

Hisbollahs Tunnelsystem rückt in den Blick

Die Hisbollah im Libanon soll über ein Tunnelsystem verfügen, das einem Medienbericht zufolge weit ausgefeilter ist als das der Hamas. Die unterirdischen Tunnel verliefen im Süden Libanons über Hunderte Kilometer bis zur Grenze nach Israel hinein, zitierte die «Times of Israel» den Geheimdienstexperten Tal Beeri. Die Hamas nutze ihr eigenes Tunnelnetz als Schutz vor Israels massiven Bombardierungen und um sich zu verstecken. Außerdem bedienten sich die Terroristen der Tunnel, um aus dem Nichts aufzutauchen und hinterrücks heranrückende israelische Soldaten anzugreifen.

Neue Vorwürfe der WHO gegen Israels Armee

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warf Israel derweil «skrupellose» Angriffe auf ein Krankenhaus in der umkämpften Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens vor. Nach Angaben des palästinensischen Rettungsdienstes Roter Halbmond sind bei den Angriffen mindestens fünf Zivilisten getötet worden, darunter ein fünf Tage alter Säugling, schrieb WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus auf der Online-Plattform X, früher Twitter, in der Nacht zu Mittwoch.

Politik / Krieg / Konflikte / Hamas / Hisbollah / Gazastreifen / Saleh al-Aruri / Emmanuel Macron / Hassan Nasrallah / Israel / Palästinensische Gebiete / Libanon / Gesamtzusammenfassung
03.01.2024 · 21:05 Uhr
[1 Kommentar]
Militärparade in Washington
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump grinst an seinem 79. Geburtstag. Denn er bekommt etwas, das er sich lange gewünscht hat: eine Militärparade durch die Hauptstadt Washington. Er grinst, als er am Abend (Ortszeit) mit seiner Ehefrau Melania die Tribüne betritt. Und salutiert, während Soldaten an ihm vorbeimarschieren. Dass im ganzen Land gerade Massenproteste gegen ihn stattfinden, ist […] (00)
vor 28 Minuten
Sophie Ellis-Bextor
(BANG) - Mit ihrem kommenden Album "zelebriert" Sophie Ellis-Bextor ihr "Alter". Die 46-jährige Sängerin startete ihre Karriere in den Neunzigern als Frontfrau der Indie-Band Theaudience, bevor sie einige Jahre später als Solokünstlerin weltweite Erfolge verbuchen konnte. Im September wird Sophie ihr achtes Studioalbum 'Perimenopop' auf den Markt bringen, mit dem sie vor allem ihre Leidenschaft […] (00)
vor 13 Stunden
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 9 Stunden
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen Schüssen. Das Adrenalin pumpt durch deine Adern, während du mit deinem Squad auf feindliches Gebiet vorrückst. Auf dem Spiel steht mehr als nur deine digitale Ehre. Das ist die Welt von Gray Zone Warfare, einem militärischen Multiplayer-Shooter, der sich klar an Hardcore-Spieler richtet. Dieses Spiel ist […] (01)
vor 5 Stunden
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten am Sonntag, 15. Juni 2025, um 12 Uhr gibt es kurzfristig eine Änderung: Statt Andrea Kiewel übernehmen einmalig Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Moderation der beliebten Live-Show. Beide waren ursprünglich als Gäste vorgesehen und springen nun als Moderatoren-Duo ein. Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv und kann aufgrund der aktuellen […] (01)
vor 8 Stunden
Formel 1: Grand Prix von Kanada
Montreal (dpa) - Mercedes-Fahrer George Russell geht nach einer Fabelrunde überraschend vom ersten Startplatz in den Großen Preis von Kanada. Der 27-Jährige aus Großbritannien fuhr im Silberpfeil in 1: 10,899 Minuten die schnellste Runde in Montreal und darf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky und RTL) auf seinen ersten Formel-1-Saisonsieg hoffen. Knapp dahinter landete Weltmeister Max Verstappen im Red […] (03)
vor 4 Stunden
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Nach einer Phase von Korrekturen und unruhiger Kursbewegung scheint SUI ein technisches Comeback zu planen. Die jüngsten Kursbewegungen haben eine klassische inverse Kopf-Schulter-Formation gebildet, die oft als zuverlässiges bullisches Umkehrsignal angesehen wird. Auch wenn der Ausbruch bisher noch nicht vollzogen ist, deutet die Struktur unter der Oberfläche auf wachsende Stärke hin. Inverse […] (00)
vor 34 Minuten
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 12 Stunden
 
Tanken
München (dpa) - Die Preise für Benzin und Diesel ziehen wegen des Kriegs zwischen Israel und […] (19)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will, dass zur Beschleunigung von […] (18)
Junge Leute im Sommer (Archiv)
Berlin - Der Städte- und Gemeindebund hat einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt, um Kommunen besser […] (00)
George Russell / Mercedes (Archiv)
Montreal - Beim Großen Preis von Kanada startet George Russell am Sonntag aus der Pole- […] (00)
Diese Aktienideen von AlleAktien sind ein Kompass im Vermögensaufbau
Mit großer Freude bedanken wir uns erneut für die exklusive Zusammenarbeit mit dem Analysehaus […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Orlando (dpa) - Nationalspieler Jonathan Tah sieht sich beim FC Bayern München nicht automatisch als […] (03)
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker […] (00)
Andy Cohen bleibt drei weitere Jahre bei NBCU
Der Entertainer wird mit «Watch What Happens Live» weiter zu sehen sein. NBCUniversal und Andy Cohen […] (00)
 
 
Suchbegriff