Analyse: Merkel regiert leise weiter

12. Januar 2010, 22:09 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Kein Wort über den Zwist in der CDU, keine Silbe über das Gezänk in der Koalition. Angela Merkel betrat am Montag nach ihrer Weihnachtspause zum ersten Mal wieder die politische Bühne - und erwartungsgemäß kam kein «Basta» über ihre Lippen.

Das entspräche nicht ihrer Natur. Dennoch - oder gerade deshalb - ist sie ganz in ihrem Element beim festlichen Auftakt zum internationalen Jahr der biologischen Vielfalt in Berlin. Sie spricht von mehr Schlagkraft, von neuem Schwung, von Ehrfurcht, aber es geht ihr nicht um die Kritik an ihrem Führungsstil aus den Reihen von CDU-Parteikollegen. Es geht ihr um die Natur.

«Es gibt genügend zu tun, aber wir können das auch schaffen», sagt Merkel im Berliner Naturkundemuseum, unterhalb des weltweit größten Dinosaurierskeletts vor Umweltexperten und Journalisten. Die frühere Bundesumweltministerin kommt von der Klimakonferenz auf den australischen Magenbrüterfrosch, der ausgestorben ist und keine Medizin mehr gegen Magengeschwüre liefern kann. Und sie bringt einen Satz, den sie oft und gern verwendet: «Die Dinge hängen unglaublich eng zusammen.»

Momentan ist nicht nur in der schwarz-gelben Koalition wenig in Ordnung, sondern auch innerhalb der Union. Die FDP beharrt auf raschen Steuerentlastungen, CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich fordert mehr Führungsstärke von Merkel. Dann geißeln drei CDU-Fraktionschefs aus Hessen, Thüringen und Sachsen den Stil der Parteichefin. Und man darf vermuten, dass sie mit der Kritik nicht alleine sind.

Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) - der 2008 einmal bekundete, er traue sich die Kanzlerschaft nicht zu - räumt ein: «Es gibt die Notwendigkeit, die eigene Politik stärker zu erklären.» Genau das solle angesichts geplanter weiterer Entlastungen nach der Steuerschätzung im Mai gemacht werden.

Hessens Regierungschef Roland Koch (CDU) stellt sich hingegen klar hinter Merkel. Er nennt ihren Führungsstil erfolgreich. Unterstützung kommt auch aus der Schwesterpartei CSU. Verbraucherministerin Ilse Aigner spricht von «moderner Führung», wenn Merkel nicht «Basta-Mentalität und Gockel-Gehabe» zeigt.

Die Kanzlerin ist damit bisher auch gut gefahren. Solange sie keine Gefahr im Verzug sieht, lässt sie die Dinge laufen und bevorzugt vertrauliche Aussprachen, um dann Geschlossenheit zu demonstrieren. Kontrahenten können öffentlich so ihr Gesicht wahren. Das heißt nicht, dass sie nicht hart einschreiten kann - auch wenn sie dies oft mit dem Blick nach vorn und ohne öffentliche persönliche Kritik macht. So zog sie nach dem verheerenden Luftangriff in Afghanistan und der schlechten Informationspolitik des damaligen Verteidigungsministers Franz Josef Jung (CDU) das Thema an sich und initiierte die internationale Afghanistan-Konferenz, zu der sich die Nationen nun am 28. Januar in London einfinden.

Ein Problem für Merkel ist, dass die Union im Gegensatz zum Koalitionsvertrag mit der SPD nun in ihrer Vereinbarung mit der FDP zahlreiche Details offengelassen hat. Sie hoffte, in einer Wunsch-Koalition könne das im laufenden Geschäft entschieden werden. Dazu kommt, dass die «Länderfürsten» in der schwarz-gelben Koalition mehr CDU-Parteiprofil erwarten.

Am Donnerstag und Freitag soll bei der Klausur der CDU-Spitze in Berlin nun Tacheles geredet werden, vielleicht doch mit einem Basta Merkels: intern. Und nicht zu vergessen: Aufmüpfige CDU-Persönlichkeiten können von Merkel auch einmal schnell auf besondere Weise kaltgestellt werden - wie der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger, den die Kanzlerin und Parteichefin nach Brüssel weglobte.

Bundesregierung / Koalition / CDU
12.01.2010 · 22:09 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza (dpa) - Israelische Soldaten sollen nach palästinensischen Angaben erneut mindestens 37 Menschen nahe einem Verteilzentrum für humanitäre Hilfe im Gazastreifen getötet haben. Zudem seien rund 100 Palästinenser bei dem Vorfall im Gebiet von Chan Junis im Süden des abgeriegelten Küstengebiets verletzt worden, hieß es aus medizinischen Kreisen im örtlichen Nasser-Krankenhaus. Wegen der vielen Opfer nach dem israelischen Beschuss bei dem […] (00)
vor 9 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 17 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch […] (01)
vor 8 Stunden
Elden Ring Nightreign: Vier apokalyptische Reiter stürzen Limveld Ende Juli ins Verderben
Gerade als Du dachtest, Du hättest die schattenverhangenen Weiten von Limveld im Koop-Epos Elden Ring Nightreign gemeistert und jeden Nightlord in die Knie gezwungen, reißt FromSoftware den Vorhang zu einer neuen Dimension des Schreckens auf. Vier weitere Everdark Sovereigns, finstere Monarchen der Verzweiflung, werden noch in diesem Monat auf die ahnungslose Spielerbasis losgelassen. Merke Dir […] (00)
vor 54 Minuten
«Deb’s House» beginnt am 22. August
Im Mittelpunkt der Show steht unter anderem Den Antney. We TV und ALLBLK haben den Starttermin für die zweite Staffel der erfolgreichen Musikwettbewerbsserie Deb's House veröffentlicht, die von der legendären Musikmogulin Deb Antney kreiert wurde. Die Serie wird am Freitag, dem 22. August, um 21: 30 Uhr auf We TV und im Streaming auf ALLBLK und AMC+ Premiere feiern. Nach dem Erfolg der ersten Staffel, die sich auf Hip-Hop konzentrierte, legt […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 1 Stunde
Versichern, als wäre es Wurst – Kaufland unter Druck
Zwischen Einkaufsgutschein und Vermittlerstatus „Kaufland Versicherungen – in Zusammenarbeit mit DA Direkt“ – was nach harmloser Kooperation klingt, könnte sich für die Supermarktkette als juristisches Minenfeld entpuppen. Denn der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat das Projekt keine zwei Wochen nach dem Start bereits im Visier. Der Vorwurf: Verbrauchertäuschung, Verstöße gegen das Versicherungsvertragsgesetz und mangelnde […] (00)
vor 24 Minuten
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Feuerwerkskörper verletzt viele Menschen in Düsseldorf
Düsseldorf (dpa) - Bei einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper auf der Rheinkirmes in Düsseldorf […] (02)
Nahostkonflikt - Syrien
Tel Aviv/Damaskus/Gaza (dpa) - Nach den israelischen Luftangriffen gegen syrische […] (00)
Protest für AfD-Verbot (Archiv)
Berlin - Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt ein Verbot der AfD ab. Das hat eine Umfrage des […] (03)
Rausflug nach Kabul – Deutschland schiebt wieder ab
Leipzig, 8: 35 Uhr Der Airbus hebt ab – keine Durchsage, kein Blitzlichtgewitter. An Bord: 81 […] (00)
Milliardenschwere Finanzierungsrunde für Mira Muratis KI-Start-up mit Nvidia und AMD an Bord
Thinking Machines Lab, das von der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati gegründete KI-Start-up, […] (00)
Rapperin SZA
(BANG) - SZA behauptet, sie habe in der Vergangenheit Anfragen von Nicki Minaj abgelehnt und […] (00)
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team- […] (00)
iPhone 17 Pro soll kratzfestes entspiegeltes Display erhalten
Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sollen offenbar ein kratzfestes entspiegeltes Display […] (00)
 
 
Suchbegriff