Analyse: GM lässt die Muskeln spielen

24. August 2009, 22:49 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Wie sich die Zeiten ändern: Vor ein paar Monaten stand General Motors am Abgrund und musste in die formale Abtrennung von Opel einwilligen. Jetzt lässt der mit 50 Milliarden Steuerdollar aufgepäppelte Autoriese die Muskeln spielen.

Die Bundesregierung findet sich plötzlich in der Rolle des Junior-Partners wieder. Um eigene Stärke zu demonstrieren, kündigte Berlin am Montag ein Treffen mit einem GM-Topmanager in den nächsten Tagen an. Auf Arbeitsebene, also nicht mit der Kanzlerin. Den Namen von Konzernchef «Fritz» Henderson rief der Bund vorsichtshalber nicht auf. Zu groß wäre die Blamage, wenn der GM-Boss dann doch nicht in Tegel aus dem Firmenjet steigt.

Es könnte auch GM-Vize John Smith sein, der seit Monaten die Verhandlungen mit Bund, Ländern und den beiden Interessenten Magna/RHJI führt. Immerhin will die Regierung den Patzer der ersten Opel-Krisennacht im Mai vermeiden, als das US-Finanzministeriums einen kleinen Beamten ohne Vollmachten schickte.

Egal, wer kommt, eine Frage sollten die Unterhändler von Bund und Ländern unbedingt stellen: Will General Motors seine in einer Treuhand geparkte Tochter überhaupt noch verkaufen?

Die Bundesregierung beteuert, es gebe keine Hinweise für einen Meinungsumschwung in Detroit. In renommierten US-Medien kursieren aber Storys, dass GM unter Umständen den ganzen Verkaufsprozess abblasen will. Um als Global Player zu alter Stärke zurückzufinden, müsse GM in Europa und Russland präsent sein.

Tatsächlich braucht der wiedererstarkte GM-Konzern Opel und das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim zum Überleben. Dort entwickeln deutsche Ingenieure die Plattform für alle GM-Mittelklassewagen, dort sitzt das Wissen für die Autos der Zukunft.

Gegen einen Salto rückwärts von GM spricht die Vorgabe der US-Regierung, dass keine amerikanischen Steuergelder in die Sanierung ausländischer GM-Töchter fließen dürfen. Dem Autokonzern könnte daher das Geld fehlen, Opel alleine erfolgreich zu sanieren.

Vielleicht lassen die GM-Bosse die Gerüchte über ihre neu entflammte Opel-Liebe auch nur streuen, um die Deutschen zu mehr Zugeständnissen zu verleiten. Kanzlerin Merkel, ihr SPD-Herausforderer Steinmeier und die Ministerpräsidenten der Opel-Länder dringen auf eine schnelle Lösung. Ihnen läuft die Zeit davon, wenn sie aus einer Opel-Rettung noch im Wahlkampf Kapital schlagen wollen.

Für die 25 000 Opel-Mitarbeiter geht die Geduldsprobe weiter. Betriebsratschef Klaus Franz will tausende Mitarbeiter des Autobauers mobilisieren, wenn es in dieser Woche keinen Durchbruch gibt. Ein Opel-Korso vor der US-Botschaft, direkt am Brandenburger Tor? Schöne Bilder für die Fotografen.

Angesichts der Verzögerungstaktik der Amerikaner ist kaum damit zu rechnen, dass die GM-Spitze bei dem Treffen alle Einwände fallen lässt und den deutschen Favoriten Magna zum Opel-Käufer kürt. Henderson oder Smith können diese Entscheidung alleine gar nicht treffen. Der Verwaltungsrat von GM - das Pendant zum deutschen Aufsichtsrat - müsste grünes Licht geben.

Auto / Opel
24.08.2009 · 22:49 Uhr
[0 Kommentare]
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat Nachverhandlungen beim Investitionspaket der Bundesregierung gefordert. "Die Steuerausfälle von Ländern und Kommunen müssen ausgeglichen werden", sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenmagazin POLITICO. "Zwei Drittel der Steuerausfälle durch die Sonder-Abschreibungen trägt nicht der Bund", sagte Kretschmer. Über die konkreten […] (00)
vor 16 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 17 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 9 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 9 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (02)
vor 8 Stunden
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 41 Minuten
Klimawandel auf der Kippe: Droht Europa die neue Eiszeit?
Der Golfstrom als Schicksalsfaktor Während sich Politik und Gesellschaft weiterhin um Emissionsziele und globale Erwärmung sorgen, könnte Europa ein ganz anderes Klimaszenario drohen: Eiseskälte. Eine neue Untersuchung niederländischer Forscher prognostiziert massive Abkühlungen für weite Teile des Kontinents, sollten zentrale Meeresströmungen wie die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation […] (00)
vor 1 Stunde
Letzte Aktivierung von »Detergancy (Antibacterial Groundreading)« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 13.06.2025 (lifePR) - Wir laden herzlich zur letzten Aktivierung des Orakels im Rahmen der Ausstellung What is the dream that makes you dream? ein. In Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) werden Reinigungsmittel mittels Pumpen durch Schläuche befördert und lassen auf dem Boden farbige Bilder entstehen. Die Besuchenden können per Handy persönliche […] (00)
vor 1 Stunde
 
Silvesterfeuerwerk
Bremerhaven (dpa) - Vorschläge für eine erhebliche Ausweitung der Möglichkeiten von Kommunen, […] (01)
Donald Trump (Archiv)
San Francisco - Ein Bezirksgericht in San Francisco hat die Entsendung der Nationalgarde durch […] (00)
Bilanz nach einem Jahr zentrale Einbürgerungsstelle
Berlin (dpa) - Die von der Ampel-Koalition für besonders gut integrierte Ausländer geschaffene […] (01)
Proteste USA - Kalifornien
Los Angeles/Washington (dpa) - Wenige Tage nach der Entsendung der Nationalgarde in Kalifornien […] (03)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando/Istnabul (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat bestätigt, dass Fußball- […] (02)
Mit Frank Fussbroich ins Glück?
Zuletzt überzeugten die dreistündigen Ausgaben von «Kampf der Realitystars» nur noch mäßig. In sechs […] (00)
Absturz in Ahmedabad: Indiens Luftfahrttraum wankt
Ein einzelnes Unglück genügt manchmal, um das große Bild ins Wanken zu bringen. Der Absturz des […] (00)
GTA 6-Trailer komplett in LEGO nachgebaut – von einem 17-Jährigen in Blender
Das Video blieb zunächst unter dem Radar, doch nachdem es auf Reddit erneut Aufmerksamkeit […] (00)
 
 
Suchbegriff